Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - perma-trade medimaster PT-FK25 Bedienungsanleitung

Trinkwasserfeinfilter / filter-druckminderer-kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. BEDIENUNG

Die Filterrückspülung ist durchzuführen, wenn infolge zunehmender Verschmutzung des
Filtergewebes der Wasserdruck spürbar abnimmt, spätestens jedoch entsprechend DIN EN
806-5 alle 6 Monate. Der Verschmutzungsgrad kann mit einem Blick durch die Klarsicht-
filtertasse jederzeit kontrolliert werden.
Auch während des Rückspülens kann gefiltertes Wasser entnommen werden.
Manuelles Rückspülen
Erfolgt die Rückspülwasserabführung nicht durch einen direkten Anschluss, so muss vor
dem Rückspülen ein größeres Auffanggefäß (Eimer) untergestellt werden.
1. Kugelhahn durch Drehen des Rückspülknopfs bis Anschlag öffnen (Markierungsbalken
muss senkrecht stehen) und das patentierte Rückspülsystem wird in Gang gesetzt.
2. Kugelhahn nach ca. 3 Sekunden wieder schließen. Vorgang drei Mal
wiedeholen. Bei stark verschmutztem Filter können zusätzliche
Wiederholungen erforderlich sein. Mit Hilfe des Memory-Ringes
kann der nächste Termin (laut DIN EN 806-5 alle 6 Monate) für die
manuelle Rückspülung vorgemerkt werden.
Achtung: Zum Reinigen der Kunststoffteile keine lösungsmittel- und / oder alkoholhaltigen
Reinigungsmittel benutzen, da diese zu Wasserschäden führen können! Bei Bedarf können
die Filtertasse und das Sieb gereinigt werden.
Kunststoffteile von Öl und Fett freihalten. Nach harten Stößen und Schlägen (z. B. mit unge-
eignetem Werkzeug, Fall auf Steinboden, etc.) muss ein Kunststoffteil auch ohne sichtbare
Schäden erneuert werden (→ Berstgefahr).
Bei ordnungsgemäß durch-
geführtem Rückspülvor-
gang strömen bei 4 bar
Eingangsdruck und 3 x 3
Sekunden Rückspüldauer
ca. 15 Liter Wasser aus.
Abb. 4 manuelles Rückspülen des medimaster
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Medimaster pt-fk32Medimaster pt-fkh25Medimaster pt-fkh32

Inhaltsverzeichnis