Herunterladen Diese Seite drucken

JBM 52600 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUKTBESCHREIBUNG
Dieses Netzladegerät für Elektrofahrzeuge kann in der Garage
oder in jedem Teil Ihres Hauses installiert werden. Dank dem
integrierten Schutz gegen Überstrom und Leckage kann das
Gerät als eine separate Einheit installiert werden, um Ihre Si-
cherheit zu gewährleisten.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG! Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinwei-
se durch. Die Nichterfüllung dieser Vorschriften kann zu
Stromschlägen, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Die Ladestation regelmäßig auf sichtbare Schäden über-
prüfen. Wenn Sie eine defekte Ladestation verwenden,
kann es zu Stromschlägen führen, daher bitte kein bes-
chädigtes Produkt verwenden.
Sicherstellen, dass alle Sicherheitsmittel immer verfüg-
bar sind, und regelmäßig überprüfen, dass sie ordnungs-
gemäß funktionieren.
Wenn ein Erdschluss auftritt, ist davon auszugehen, dass
das Kabel unter Spannung ist. Vor der Überprüfung der
Ladestation sich vergewissern, dass das System nicht
unter Spannung steht.
Vor dem Einschalten des Geräts sich vergewissern, dass
es ordnungsgemäß geerdet ist, um unerwünschte Unfälle
zu vermeiden.
Alle unnötig offenen Metallteile der Werkzeuge müssen
isoliert werden, um einen Kontakt mit dem Metallrahmen
und einen Kurzschluss zu vermeiden.
Das Netzkabel muss von der erwärmten Oberfläche ent-
fernt sein. Das Netzkabel nicht in die Öffnung einer ges-
chlossenen Tür verlegen, es von scharfen Kanten oder
Ecken entfernt verwenden.
Das Ladegerät nicht verwenden, wenn das Innere des
Ladesteckers feucht ist.
Unter keinen Umständen modifizieren, modernisieren
oder Teile selbstständig ersetzen.
Um die erforderliche Lebensdauer und den stabilen Be-
trieb der Ladestation zu gewährleisten, das Arbeitsum-
feld muss bei relativ stabiler Temperatur und Luftfeuchti-
gkeit so sauber wie möglich gehalten werden.
Die Ladestation darf nicht in brennbaren Umgebungen
oder Umgebungen verwendet werden, die flüchtige Gase
enthalten.
Vor dem Einschalten sicherstellen, dass die Eingangss-
pannung, die Frequenz, die Leistungsschalter und ande-
re Parameter des Geräts den technischen Anforderun-
gen entsprechen.
Der Stromkreis, woran das Ladegerät angeschlossen
werden soll, muss mit einer Notabschaltvorrichtung aus-
gestattet sein.
Dieses Produkt nicht als Spielzeug verwenden und es
nicht von Kindern oder anderen Personen nutzen lassen.
Es nicht für andere Zwecke als für das Aufladen eines
Elektrofahrzeuges nutzen.
Unter keinen Umständen das Gerät selbständig zerle-
gen. Andernfalls können die internen Präzisionsteile bes-
chädigt werden und sie können den After-Sales-Service
nicht in Anspruch nehmen.
TECHNISCHE DATEN
Ref.
Phasenmodus
Sockel-Art
IP-Schutzklasse
Maximale Aus-
gangsleistung
Maximaler Aus-
gangsstrom
Größe
Gewicht
Betriebstempe-
ratur
TEILLISTE
1.
Bildschirm
2.
LED-Beleuchtung
3.
EIN/AUS-Taste
4.
Sockel
5.
Einphasig
6.
Dreiphasig
7.
Station
8.
Platte A
9.
Platte B
5
6
8
9
16
17
14
· 11 ·
52600/52902
52903/54052
Einphasig
Dreiphasig
Typ 2
Typ 2
IP66
IP66
3,6 kW/7,5 kW
11 kW/22 kW
16A/32A
16A/32A
295x195x70 mm
295x195x70 mm
6,69 kg
6,69 kg
-25 ºC ~ +55 ºC
-25 ºC ~ +55 ºC
10. Kunststoffschrauben 30mm (x10)
11. Schrauben 30 mm (x10)
12. Dichtung für Schrauben (x4)
13. Metallschrauben 30 mm (x4)
14. Inbusschlüssel
15. Schrauben 95 mm (x4)
16. Schrauben M5
17. Haken
18. Schablone für Löcher
1
2
4
15
4
5
12
3
11
13
10
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

529025290354052