Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MBV MAS-100 Ex Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

117.71 Liter x 639 mmHg
= 98.9 Liter + Temp. Korrektur + 0.0Liter = 98.9 Liters
760 mmHg
Vergleicht man dies auf Standard Liter korrigierten Werte entsteht lediglich ein minimale Abweichung
von 1,7 Liter oder 1,7% was mitunter im Bereich der Spezifikationen von +/- 2,5% liegt.
Vergleicht man die Volumen wird schnell klar das dies 17% auseinander liegen und daher auch nicht
miteinander verglichen werden können.
Fazit:
Der MAS-100 mit integriertem Massenflowmeter ist in der Lage, Druck und Temperaturunterschiede
automatisch und hochgenau zu kompensieren. Der MAS-100 sammelt unter allen Umständen immer
100 Standard Liter/Minute. Bei der Kalibration am DA-100 (Digital-Anemometer) abgelesene Volumen
muss auf Standard Volumen umgerechnet werden; das heisst der abgelesene Wert muss auf 21°C und
1000 mbar umgerechnet werden.
Beim Arbeiten mit dem MAS-100 müssen also keine Druck oder Temperaturkorrekturen gemacht
werden! Diese werden automatisch vom Massenflowmeter kompensiert.
Der Vorteil, Masse (MAS-100) mit Volumen (DA-100) zu vergleichen besteht darin, dass beide
Messresultate übereinstimmen müssen. Der MAS-100 wird standardmässig auf 100 Liter/Minute
(Standardliter/Minute geeicht. Das mit Temperatur und Druck korrigierte DA-100 Resultat muss +/- 2,5%
also im Bereich 97.5 und 102,5 Litern liegen. Liegt der Wert der Eichung z.B. laut Eichzertifikat bei 101.1
Liter/Minute wird eine Wert von +/- 2,5% also 98,6 und 103,6 Liter toleriert.
Die Kalibration ist im Manual des DA-100 Anemometers beschrieben.
MBV AG, CH-8712 Stäfa +41 44 928 30 80
Version: 01
page 14 of 26
Released and approved : Hzi
Revision: 04
02.2006 /
MAS-100Ex_Usermanual_blank_010405d.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MBV MAS-100 Ex

Inhaltsverzeichnis