Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti DSW 1510-CA Original Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Beim Anfahren springt
das Sägeseil von der
Antriebs- oder Füh-
rungsrolle.
Ungleichmäßige / ein-
seitige Abnutzung des
Sägeseils.
Seilriss direkt hinter
dem Verschluss.
Das Sägeseil wird aus
der Verpressung gezo-
gen.
Sägeseil schlägt und
schwingt sehr stark.
38
Deutsch
Mögliche Ursache
Anfahrsperre wurde nicht
benutzt.
Sägeseil entgegen der Lauf-
richtung montiert.
Das Seil wurde vor dem Ver-
binden nicht eingedreht.
Spitzwinklige Umlenkung
des Sägeseils an der Bau-
werkkante.
Materialermüdung des Sä-
geseils durch zu langen Ge-
brauch und Alterung.
Materialermüdung des Sä-
geseils durch zu starke Seil-
biegung am Verbinder.
Presszange mit zu wenig
Presskraft.
Falsche oder abgenutzte
Pressbacken.
Sägeseil wurde nicht tief ge-
nug in den Verbinder ge-
schoben.
Zu wenig Seilspannung.
Lösung
▶ Benutzen Sie die Anfahr-
sperre (Arretieren Sie die
Klemm-Muffe direkt hinter
dem Luftzylinder.).
▶ Kontrollieren Sie die Lauf-
richtung des Sägeseils.
▶ Drehen Sie das Sägeseil
pro Meter mit Blick auf
die Trennfläche ca. 1
bis 1,5 Umdrehungen
nach links. Drehen Sie
das Sägeseil nach jedem
größeren Schnitt mit
unterschiedlicher Anzahl
von Eindrehungen neu
ein.
▶ Um den Umlenkwinkel
abzuflachen, montiern Sie
zusätzliche Führungsrol-
len.
▶ Verwenden Sie ein neues
Sägeseil.
▶ Reduzieren Sie die Seil-
biegung mit Gelenkver-
bindern.
▶ Verwenden Sie eine
Presszange mit min-
destens 8 t.
▶ Kontrollieren Sie die
Pressbacken und tau-
schen Sie die Pressba-
cken gegebenenfalls aus.
▶ Schieben Sie das Sä-
geseil bis zum vorderen
Anschlag in den Verbin-
der.
▶ Längen Sie das Sägeseil
vorschriftsmäßig und
sauber ab.
▶ Erhöhen Sie die Seilspan-
nung.
2238509
*2238509*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis