Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Malsch IMPULSE Gebrauchsanweisung Seite 11

Pflegebetten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMPULSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Netzanschlussleitung ist zusätzlich durch eine mecha-
nische Zugentlastung geschützt. Dennoch ist darauf zu
achten, dass keine scharfen Kanten, mechanische Beanspru-
chungen oder Quetsch- und Scherstellen vorhanden sind.
Die Verlegung des Handschalters ermöglicht es, diesen so
am Bett einzuhängen, dass er nicht mit den Tasten zwischen
2 Gegenständen versehentlich betätigt werden kann. Es ist
darauf zu achten, dass der Handschalter frei zugänglich ist
und nicht zwischen Seitengitter und Nachttisch versperrt
wird.
Bei der Verwendung des Pflegebettes im Bewohnerzimmer
sind die Sicherheitsabstände zur Wand, zu Fensterbänken
oder anderen Einrichtungsgegenständen einzuhalten. Die
Sicherheitsabstände ergeben sich je nach Ausführung und
Modell des Pflegebettes und beziehen sich auf die Höhen-
verstellung und die Schwenkbewegungen des Bettes. Der
Mindestabstand beträgt 30 mm.
Es können Gefahren durch eine unsachgemäße Benutzung
des Bettes entstehen wie z. B.:
§ unbefugtes Betätigen der elektrischen Funktionen
§ Benutzung des Bettes durch Personen mit einem Körper-
gewicht von unter 40 kg bzw. einem BMI unter 17 oder
einer Körpergröße unter 146 cm
 S. 8 Zweckbestimmung
§ Bewegung des Bettes durch Ziehen am Netzkabel oder
den Seitengittern
§ zeitgleiche Verstellung des Bettes durch unter schiedliche
Personen
§ Betätigung der Funktionen durch Bewohner ohne Ein-
weisung
§ Ziehen am Netzkabel, um die Strom versorgung zu trennen
§ Bewegung des Bettes auf abschüssigem oder unbefestig-
tem Untergrund
Gemäß der DIN EN 60601-2-52:2016 muss bei der Wahl
der Matratze darauf geachtet werden, dass der Abstand
zwischen der Oberkante Liegefläche und der Oberkante
des aufgerichteten Seitengitters mindestens 22 cm beträgt.
Die anzuwendende Matratze muss zudem den geltenden
Sicherheits normen entsprechen.
Ständige Flüssigkeit im Motorenbereich ist zu vermeiden
(z. B. Inkontinenz).
Der Haltegriff am Aufrichter ist aus Sicherheitsgründen alle
5 Jahre komplett auszutauschen.
Reparaturen und Instandsetzungen an elektrischen Kompo-
nenten dürfen ausschließlich mit Original-Ersatzteilen des
Herstellers erfolgen und müssen von speziell geschultem
Personal durchgeführt werden.
Das Pflegebett ist nicht für den Dauerbetrieb über eine
Einschaltdauer von 2 min geeignet. Bei Überbelastung
oder Erwärmung des Netzteils wird dieses automatisch
|
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aura

Inhaltsverzeichnis