Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Einbauhinweise; Kontaktart; Schaltpunkte - Sika VKX Serie Betriebsanleitung

Strömungsschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spezielle Einbauhinweise

5
Spezielle Einbauhinweise
Strömungsschalter für Direkteinbau
Den Einbau des Strömungsschalters müssen Sie so vornehmen, daß das Paddel nicht
an die Rohrwandung anstößt.
Strömungsschalter mit Rohrstück
Bauen Sie das Rohrstück des Strömungsschalters wie ein Ventil in die vorhandene Rohr-
leitung ein.
Die Abdichtung der Rohrstücke aus Messing müssen Sie entweder über Gewinde-
abdichtungen (Teflonband, Oberflächenbeschichtung usw.) oder über Dichtringe, die
stirnseitig am Rohrstück abdichten müssen, realisieren.
Bei Strömungsschaltern, die optional mit Kupfer-Rohrstück ausgestattet sind, erfolgt der
Einbau in die Rohrleitung mittels Lötverbindung. Während des Lötens ist der Strömungs-
schalter (Körper mit Paddelsystem) mit dem integrierten O-Ring vom Rohrstück zu de-
montieren, um eine Überhitzung zu vermeiden.
6

Kontaktart

WARNUNG! Kein Sicherheitsbauteil!
Die Strömungsschalter der Baureihe VKX sind keine Sicherheitsbauteile im Sinne der
Richtlinie 2006-42-EG (Maschinenrichtlinie).
Verwenden Sie den VKX niemals als Sicherheitsbauteil.
Durch die im Körper integrierte Schalteinheit des Strömungsschalters wird ein „Arbeitskontakt
(Schließer)" realisiert.
Die nachstehende Tabelle dient der Erläuterung des Arbeitskontaktes:
Kontaktart
Arbeitskontakt
(Schließer)
7

Schaltpunkte

Der Strömungsschalter ist ab Werk mit einem fest eingestellten Schaltpunkt aus-
gerüstet.
Ein Verstellen des Schaltpunktes ist kundenseitig nicht möglich.
- 8 -
Durchfluss
ansteigend
fallend
elektrischer Kontakt
schließend
öffnend
© SiKA • Ea-6300_de.doc 06/2010
VKX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vkx 15 mVkx 05 m

Inhaltsverzeichnis