Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Masterbuilt CGT18G1A Bedienungsanleitung Seite 2

Tragbarer holzkohlegrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen, die für die ordnungsgemäße Montage und
den sicheren Gebrauch dieses Geräts notwendig sind.
• Vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts alle Warnungen und Anweisungen lesen und
befolgen.
• Diese Betriebsanleitung für spätere Nachschlagzwecke behalten.
Nichtbefolgen dieser Anweisungen könnte Brand, Explosion oder Verbrennungsgefahr
zur Folge haben, die Sachschaden, Verletzungen oder Tod verursachen könnten.
• Das Verbrennen von Holzschnitzeln, Holzklötzen, Holzpellets, Holzkohle und Propangas gibt
Kohlenmonoxid ab, das geruchsfrei ist und tödlich sein kann.
• Holzschnitzel, Holzklötze, Holzpellets, Holzkohle oder Propangas NICHT in Innenbereichen wie
Häusern, Fahrzeugen, Zelten, Garagen oder sonstigen geschlossenen Bereichen benutzen.
• NUR IM FREIEN in gut belüfteten Bereichen benutzen.
WARNUNGEN UND WICHTIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN
• Den Grill stets entsprechend aller anwendbarer örtlichen, nationalen und bundesstaatlichen Brandschutzordnungen benutzen.
• Vor jedem Gebrauch alle Muttern, Schrauben und Bolzen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie fest und sicher sitzen.
• Den Grill niemals unter Überkopfkonstruktionen wie Dacheindeckungen, Carports, Markisen oder Überhängen betreiben.
• Der Grill ist NUR ZUR PRIVATEN ANWENDUNG IM FREIEN GEDACHT.
• Niemals im Inneren von geschlossenen Bereichen wie Terrassen, Garagen, Gebäuden oder Zelten benutzen.
• Niemals in oder auf Wohnmobilen oder Booten benutzen.
• Mindestens 3 m Abstand von Überkopfkonstruktionen, Wänden, Geländern oder sonstigen Strukturen halten.
• Einen Mindestabstand von 3 m von allen brennbaren Materialien wie z. B. Holz, trockenen Pflanzen, Gras, Gestrüpp, Papier oder
Leinwänden halten.
• Den Grill niemals zu anderen Zwecken als den dafür beabsichtigten Gebrauch benutzen. Dieser Grill ist NICHT zum kommerziellen
Gebrauch geeignet.
• Nicht von Masterbuilt Manufacturing, LLC geliefertes Aufsatzzubehör wird NICHT empfohlen und könnte Verletzungen verursachen.
• Der Gebrauch von Alkohol und/oder verschreibungspflichtigen oder nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten kann die
Fähigkeit, den Grill ordnungsgemäß zusammenzubauen oder ihn sicher zu benutzen, beeinträchtigen.
• Halten Sie beim Gebrauch des Grills stets ein Feuerlöschgerät bereit.
• Beim Grillen mit Öl oder Fett sollten Sie ein Feuerlöschgerät mit BC- oder ABC-Pulver bereithalten.
• Im Fall eines Öl- oder Fettbrandes nicht versuchen, den Brand mit Wasser zu löschen. Sofort die Feuerwehr rufen. Ein Feuerlöschgerät
mit BC- oder ABC-Pulver kann den Brand unter gewissen Umständen unter Kontrolle halten.
• Den Grill auf einer ebenen, nicht brennbaren, stabilen Oberfläche benutzen, wie z. B. Erde, Beton, Ziegel oder Stein. Es kann sein, dass
eine Asphaltoberfläche (Schwarzdecke) zu diesem Zweck nicht angemessen ist.
• Der Grill MUSS auf dem Boden stehen. Den Grill nicht auf Tische oder Arbeitsoberflächen stellen. Den Grill NICHT über unebene
Oberflächen ziehen.
• Den Grill nicht auf hölzernen oder entflammbaren Oberflächen benutzen.
• Den Grill unbehindert und frei von brennbaren Stoffen wie z. B. Benzin und anderen entflammbaren Dämpfen und Flüssigkeiten halten.
• Den Grill nicht unbewacht lassen.
• Kinder und Haustiere stets vom Grill fernhalten. Kindern darf die Benutzung des Grills NICHT erlaubt werden. Strikte Überwachung ist
erforderlich, wenn Kinder oder Haustiere sich in dem Bereich, wo der Grill benutzt wird, befinden.
• Gestatten Sie NIEMANDEM während der Benutzung des Grills oder nach der Benutzung, bis er sich abgekühlt hat, um den Grill herum
Aktivitäten durchzuführen.
• Im Grill nie Glas, Plastik, oder keramikbeschichtetes Kochgeschirr benutzen. Während des Gebrauchs nie leeres Kochgeschirr in den
Grill geben.
• Den Grill während des Gebrauchs nie fortbewegen. Vor dem Fortbewegen oder der Lagerung den Grill vollkommen abkühlen lassen
(bis auf unter 45°C).
• Den Grill nicht lagern, wenn sich heiße Asche oder Holzkohle im Inneren des Grills befindet. Erst lagern, wenn das Feuer vollkommen
erloschen ist und alle Oberflächen kalt sind.
• Den Grill nie als Heizgerät benutzen („KOHLENMONOXIDGEFAHR" LESEN).
• Der Grill ist während des Gebrauchs HEISS und bleibt danach eine Zeit lang HEISS sowie während des Abkühlvorgangs. Mit VORSICHT
vorgehen. Schutzhandschuhe/-fausthandschuhe tragen.
2
WARNUNG
KOHLENMONOXIDGEFAHR
ALLE ANWEISUNGEN LESEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mb20040722Mb20040822Mb20040522Mb20040622

Inhaltsverzeichnis