Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. AUFBAUFOLGE

Die allgemeinen Aufbau- und Verwendungshinweise auf den Seiten
3 – 5 sind zu beachten. Die gezeigten Aufbaubeispiele sind für den
Einsatz in geschlossenen Räumen bis zu einer max. Standhöhe von 12 m
sowie im Freien bis zu einer max. Standhöhe von 8 m vorgesehen. Die
Einrastklauen aller Teile sind von oben her in die Standleitern einzu-
rasten. Das Gerüst ist nach dem Grundaufbau lotrecht auszurichten. Dies
geschieht über die Gewindespindeln der Lenkrollen 1.
Die Lenkrollen sind beim Auf-, Um- oder Abbau, bzw. wäh-
rend sich Personen auf dem Gerüst befinden, zu arretieren.
Keile im System sind bis zum Prellschlag festzuschlagen.
Schraubkupplungen sind generell fest anzuziehen (50 Nm).
Auf der obersten Gerüstebene kann anstelle zweier Geländer auch
ein Doppelgeländer
6
bzw. ein FG-Träger
beachten Sie in diesem Fall, dass für die Montage und die Demontage
zwei zusätzliche Geländer vorhanden sein müssen, um den kollektiven
Seitenschutz zu gewährleisten. Diese können nach dem Einsetzen des
Doppelgeländers bzw. des FG-Trägers wieder entfernt werden.
Die Positionsnummern der Einzelteile beziehen sich auf die Einzelteilliste
auf den Seiten 22 – 24.
Aufbau
Alle Gerüsttypen
10
Sicherheitsaufbau P2
17
montiert werden. Bitte
1. Die Lenkrollen
1
in die Standleitern 1 m
schrauben gegen herausfallen sichern.
2. Verbinden der beiden Standleitern
3. Einseitiges Aufstecken einer Standleiter 2 m
sehenen Rohverbinder der Standleiter 1 m
cker
12
sichern.
4. Diagonale von der untersten Sprosse der Standleiter 1 m
zur 4 ten Sprosse der zuvor aufgesteckten Standleiter 2 m
tieren.
5. Die Aufstiegsbügel
20
montieren, die Belagbrücke
und Aufstiegsbügel
20
mittels Basisistrebe
binden.
6. Anbringen der Montagehaken
Standleiter 2 m
4a
in den Montagehaken 21.
7. Die zweite Standleiter 2 m
4a
12
sichern.
8. Die obersten Sprossen der Standleitern 2 m
verbinden.
4
einstecken und mit Flügel-
4
mit einem Geländer 5.
4a
auf die dafür vorge-
4
und mittels Federste-
4
steigend
4a
11
einhängen
22
am Holmrohr ver-
21
und positionieren der zweiten
aufstecken und mittels Federstecker
4a
mit 2 Geländern
mon-
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis