Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid-Lampenausfallalarm; Lel- Reaktionsfehler Aufgrund Des Ausbleibens Eines O; Alarms; Sicherheitssignalton/-Blinklicht - sperian PHD6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

überschreitet, wird der Sensorkanal
automatisch durch das Gerät gesperrt und das
Gerät bleibt in konstantem Alarmzustand, bis
es abgestellt, an einen als sicher bekannten
Ort gebracht und dann wieder angestellt wird.
Die Anzeige zeigt einen vertikalen,
doppelseitigen Pfeil anstatt der Sensoranzeige
für jeden Kanal an, der in den Alarmzustand
bei Bereichsüberschreitung übergegangen ist.
Siehe Abschnitt 2.5.2 für weitere Details.
wegen LEL-Bereichsüberschreitung muss
der PHD6 abgestellt, an einen als sicher
bekannten Ort gebracht und dann wieder
angestellt werden, um den Alarm
zurückzustellen.
1.4.4

PID-Lampenausfallalarm

Der PHD6 überwacht den Status der PID-
Lampe, um zu gewährleisten, dass sie richtig
funktioniert. Alarme werden ausgesendet,
wenn der PHD6 feststellt, dass die Lampe aus
ist. Siehe Abschnitt 2.5.3 für weitere Details.
1.4.5
LEL- Reaktionsfehler aufgrund des
Ausbleibens eines O
Der PHD6 beinhaltet die automatische
Warnung bei LEL-Sensor-Reaktionsfehlern
aufgrund von Sauerstoffmangel. Siehe
Abschnitt 2.5.4 für Details.
1.4.6

Sicherheitssignalton/-blinklicht

Der PHD6 beinhaltet eine
Sicherheitssignaltonfunktion, um dem
Benutzer mitzuteilen, dass das Gerät
eingeschaltet und in Betrieb ist. Wenn er
eingeschaltet wird, gibt der PHD6 einen
kurzen akustischen Signalton sowie ein kurzes
Blinklicht auf der LED in einem
benutzerdefinierten Zeitabstand aus.
Der Sicherheitssignalton und das Blinklicht
können manuell über das Hauptmenü (siehe
Kapitel 5), mit der BioTrak-Software oder über
das PHD6 Express Dock aktiviert werden.
1.4.7

Alarmverriegelung

Die Alarme des PHD6 werden von alleine
zurückgestellt, es sei denn, die
Alarmverriegelung ist aktiviert. Wenn die
Alarmverriegelung des PHD6 aktiviert ist,
bleiben die akustischen und optischen Alarme
auch dann weiterhin aktiv, wenn die
atmosphärische Gefahr nicht mehr besteht.
Drücken Sie einfach die MODE-Taste, um die
Alarme zurückzusetzen. Wenn die
Alarmverriegelung deaktiviert ist und der
Alarmzustand nicht mehr vorhanden ist, kehrt
das Gerät automatisch zum Normalbetrieb
zurück, und die optischen und akustischen
Im Falle eines Alarms

- Alarms

2
Alarme hören ohne weitere Eingaben durch
den Benutzer auf.
Die Alarmverriegelung kann manuell über das
Hauptmenü (siehe Kapitel 5), mit der BioTrak-
Software oder über das PHD6 IQ Express
Dock aktiviert werden.
1.4.8

Fehlererkennung

Die PHD6-Software umfasst eine Anzahl von
zusätzlichen Alarmen, die ausgelegt worden
sind, um den ordnungsgemäßen Betrieb des
Gerätes sicherzustellen. Wenn der PHD6
ermittelt, dass ein elektronischer Defekt oder
ein Funktionsfehler aufgetreten ist, werden die
ordnungsgemäßen akustischen und optischen
Alarme aktiviert und eine erläuternde Meldung
wird angezeigt.
Fehler und weitere elektronische
Schutzvorrichtungen werden detailliert im
Abschnitt 2.5 erläutert.
ausgelegt, um möglicherweise
lebensbedrohende atmosphärische
Bedingungen zu ermitteln. Jeder
möglicher Alarmzustand sollte ernst
genommen werden. Die sicherste
Vorgehensweise besteht darin, den
betroffenen Bereich sofort zu verlassen
und erst zurückzukehren, wenn weitere
Tests ergeben, dass der Bereich wieder
sicher betreten werden kann.
1.5
Weitere elektronische
Schutzvorrichtungen
Mehrere automatische Programme verhindern
eine Manipulation und den Missbrauch des
PHD6 durch nicht autorisierte Personen.
Jedes Mal, wenn der Detektor eingeschaltet
wird, prüft der PHD6 automatisch die LED-
Alarmleuchten, den akustischen Alarm, den
internen Speicher und den Pumpenstatus
(falls damit ausgerüstet). Der Akku wird
ununterbrochen für die korrekte Spannung
überwacht. Der PHD6 überwacht auch den
Anschluss von Sensoren, die gegenwärtig
eingebaut sind. Die Detektion von
elektronischen Fehlern löst die Aktivierung der
akustischen und optischen Alarme aus und
führt zur Anzeige der entsprechenden
erläuternden Meldung.
1.6

Sensoren

Der PHD6 kann so eingestellt werden, dass er
gleichzeitig Sauerstoff, brennbare Gase und
Dämpfe, flüchtige organische Verbindungen
(VOCs) und eine große Zahl an Giftgasen
überwachen kann. Die Sensorkonfiguration
des PHD6 kann zur Zeit des Erwerbs
festgelegt oder während des praktischen
10
Der PHD6 ist

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für sperian PHD6

Inhaltsverzeichnis