,
Tasten zum Erhöhen bzw. Verringern der Laut-
10
V
V
stärke. Sie werden auch verwendet, um die Optionen für
einen Menüpunkt zu verändern.
Taste zum Verlassen des aktuellen Bildschirms.
11
EXIT
Je nach Menü besitzen diese Tasten verschiedene Funk-
12
tionen. Diese werden durch die Hilfestellungen im Bild-
schirm erläutert.
Taste zum Anzeigen der Satellitenliste mit entspre-
13
SAT
chender Senderliste.
Taste schaltet den Ton temporär aus. Betätigen Sie
14
die Taste noch einmal, um den Ton wieder einzuschalten.
Taste zum Verändern des Bildseitenformats. Siehe
15
A/R
§
3.2.3
für ausführliche Erläuterungen.
Taste zum Umschalten zwischen Fernseh- und Ra-
16
diosendern.
Taste zum Einblenden der Favoritenliste.
17
FAV
Taste zur Auswahl einer Untertitelspur.
18
Taste zum Einstellen der automatischen Abschaltung
19
(Sleep-Timer).
,
Tasten zum Umschalten auf den nächsten oder
20
P
P
vorigen Sender. Sie werden auch benutzt, um in Menüs
und interaktiven Bildschirmen zu navigieren.
Taste zum Einblenden des Elektronischen Pro-
21
GUIDE
grammführers.
Taste zum Einblenden von ausführlicheren Informa-
22
tionen zum aktuellen Programm oder einem Programm,
das im Elektronischen Programmführer markiert wurde.
Taste zum Umschalten des Ausgangs vom TV
23
AUX
SCART-Anschluss zwischen dem Digitalreceiver und
dem angeschlossenen Gerät zum VCR SCART-Anschluss.
Siehe §
3.2.2
für ausführliche Erläuterungen.
1.2 Bedienung des Digitalreceivers 5