Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Enders FLORENZ Gebrauchsanleitung

Elektro-heizstrahler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLORENZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH

SICHERHEITSHINWEISE

!
!
Bitte lesen Sie die Anweisungen aufmerk-
sam, bevor Sie Ihren neuen Elektro-Heiz-
strahler in Gebrauch nehmen.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollte
der Sicherheitsgedanke immer an vorder-
ster Stelle stehen. Vor jedem Gebrauch sind
daher einige Sicherheitshinweise zu beach-
ten.
Dieses Gerät ist nur für das Beheizen von
Q
trockenen Räumen als Zusatzheizung und
nicht als Alleinheizung für große Räume
geeignet.
Schutzklasse IP24: Verwenden Sie das Ge-
Q
rät ausschließlich Innen sowie in geschütz-
ten Außenbereichen wie Terrassen.
Auch wenn der Heizstrahler spritzwasser-
Q
geschützt ist, nutzen Sie ihn nicht bei Re-
gen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den
Q
häuslichen Gebrauch ausgelegt und nicht
für den Dauerbetrieb geeignet.
Achten Sie darauf, dass der Elektro-Heiz-
Q
strahler frei von jeglichem Verpackungs-
material ist.
Stellen Sie das Heizgerät auf eine waage-
Q
rechte, stabile Fläche.
Der Heizstrahler ist im Betrieb heiß. Be-
Q
rühren Sie die heiße Oberfläche des Heiz-
gerätes nicht.
WARNUNG! Um die Brandgefahr zu min-
Q
dern, sind Textilien, Vorhänge und alle
brennbaren Stoffe mindestens 1 m vom
Luftaustritt fernzuhalten.
Extreme Vorsicht ist erforderlich, wenn der
Q
Heizstrahler in der Nähe von Kindern ver-
wendet wird.
Während des Gebrauchs darf der Heizstrah-
Q
ler nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn
Q
der Strahler nicht im Einsatz ist.
Das Heizgerät nicht verwenden, wenn der
Q
Stecker oder das Stromkabel beschädigt
sind, eine Funktionsstörung vorliegt oder
wenn es sichtbare Anzeichen von Beschä-
digungen aufweist.
Verlegen Sie das Elektrokabel so, dass das
Q
Risiko eines Stolperns vermieden wird.
Lassen Sie Reparaturen grundsätzlich von
Q
Fachkräften durchführen. Bitte beachten
Sie die Garantiebedingungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose
Q
bei einem mobilen Einsatz zugänglich ist,
damit im Notfall rasch der Gerätestecker
gezogen werden kann.
Benutzen Sie dieses Heizgerät nicht, wenn
Q
es zuvor fallen gelassen wurde.
Nicht in Bad, Dusche und der unmittel-
Q
baren Umgebung eines Pools verwenden.
Versichern Sie sich beim Abschalten des
Q
Heizers immer, dass der Drehknopf in der
Position „0" (AUS) steht. Das Stromkabel
niemals am Kabel, sondern am Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Lassen Sie keine Fremdkörper in das Heiz-
Q
gerät gelangen, da dies einen elektrischen
Schlag oder Brandgefahr verursachen
kann.
Um Brandgefahr zu vermeiden, legen Sie
Q
keine Gegenstände auf den Heizer.
Nicht in Umgebungen nutzen, wo schnell
Q
entzündliche Materialien wie Benzin oder
Farbe gelagert werden.
Verwenden Sie das Heizgerät nur für den
Q
vorgesehenen Zweck des Heizens.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Q
Der Heizer darf nicht direkt unter einer
Q
Steckdose betrieben werden.
Versichern Sie sich, dass das Gerät voll-
Q
ständig abgekühlt ist, bevor Sie es einla-
gern.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
Q
beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnliche qualifizierte Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch
Q
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung / Wissens oder
durch Kinder unter 8 Jahre benutzt zu wer-
den, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen
zur Benutzung.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

492369

Inhaltsverzeichnis