Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelkennzeichnung - DELTAMESS TKS WM LWT Montageanleitung

Wärmezähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doppelkennzeichnung!

Nach dem Einbau des Wärmezählers am
Einbauort ist die nicht zutreffende Zeile
unkenntlich zu machen.
Damit wird das Gerät eindeutig für den
vorgesehenen Verwendungszweck
kenntlich gemacht.
1. Kennzeichnung 100 l/h und 60 l/h
(Unzulässig)
2. Notwendige Kennzeichnung auf 60 l/h
3. Notwendige Kennzeichnung auf 100 l/h
Montageregeln:
Die Installation eines Wärmezählersystems hat entsprechend den anerkannten Regeln der Technik (EN
1434) so zu erfolgen, dass eine einwandfreie Messwerterfassung, die Ablesung ohne weitere Hilfsmittel
und eine problemlose Demontage der einzelnen Komponenten nach Ablauf des Eichintervalles möglich
ist!
- Zulässigen Temperaturbereich beachten (siehe Typenschild)!
- Zulässigen Umgebungstemperaturbereich beachten (+5 bis +55°C)!
- Volumenmessteil grundsätzlich im Heizungsrücklauf platzieren!
- Vorgeschriebene Einbaulage des Volumenmessteiles beachten!
- Schmutzfänger im Leitungsnetz (vorzugsweise vor dem Volumenmessteil) vorsehen!
- Erforderliche Eintauchtiefe des Vorlauftemperaturfühlers berücksichtigen!
- Messpunkte ausreichend entfernt von Mischpunkten wählen!
- Vorlauffühler hinter die Pumpe setzen!
Ordnungsgemäßer Einbau ist nur bei Verwendung des lieferbaren Einbausatzes gewährleistet!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DELTAMESS TKS WM LWT

Diese Anleitung auch für:

Tk wm lwt ams

Inhaltsverzeichnis