Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Bestimmungsgemäßen Gebrauch; Bedienung Des Preßwerkzeuges - Emerson Klauke K 22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung K 22
K 22
___________________________________________________________________________________________________________________
3. Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
Bei der K 22 handelt es sich um ein mechanisches Preßwerkzeug für auswechselbare Einsätze.
3.1. Bedienung des Preßwerkzeuges
Als erstes wird für die gewünschte Anwendung der geeignete Preßeinsatz (Pos.-Nr. 6) bereit-
gelegt. Anschließend wird der Riegel (Pos.-Nr. 3) ausgerastet und der Preßkopf (Pos.-Nr. 4)
geöffnet. Die Preßeinsätze werden nacheinander seitlich unter Betätigung der Druckstücke
(Pos.-Nr. 5) in den geöffneten Kopf eingeschoben. Anschließend wird das Verbindungs-
material eingelegt und der Preßkopf geschlossen.
Die für die Verpressung notwendige Handkraft kann durch Verstellen der Teleskophandgriffe
(Pos.-Nr. 1) angepaßt werden. Hierzu müssen die Rändelschrauben (Pos.-Nr. 2) gelöst , die
Teleskopgriffe herausgezogen und anschließend die Rändelschrauben wieder festgeschraubt
werden.
Achtung
Die Zangengriffe dürfen nicht über den Anschlag hinaus mit Kraft geöffnet werden.
Der Preßvorgang wird gekennzeichnet durch das Schließen der Preßeinsätze (Pos.-Nr. 6).
Dabei befindet sich das auf das Kabel aufgeschobene Verbindungsmaterial bei geschlossenem
Preßkopf (Pos.-Nr. 4) in dem Preßprofil der stationären Hälfte des Preßeinsatzes. Der auf der
Kolbenstange sitzende bewegliche Teil des Preßeinsatzes bewegt sich dabei auf die Preßstelle
zu.
WE.2800_F © 08/1996
Seite 5
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis