Rechte Seite
16
17
LINE
OUT
REMOTE
16. Remote-Buchse
REMOTE
Verdrahtungsdiagramm
2,5 mm-Buchse
Ein an die 2,5 mm-Minibuchse (off/aus-offen, on/ein-
geschlossen) angeschlossener Schalter hat je nach
der Einstellung von „RemoteMode" folgende Wirkung:
RemoteMode:
Start Stop
Während einer Aufnahme oder Wiedergabe den
Remote-Schalter für eine Pause auf „Off" (Aus),
zum Fortsetzen auf „On" (Ein) stellen.
EDL Mark
Während einer Aufnahme oder Wiedergabe den
Remote-Schalter auf „On" stellen, um eine EDL-
Marke einzufügen.
PWR REC
Bei ausgeschaltetem Gerät den Remote-Schalter
auf „On" stellen, um den Recorder einzuschalten
und mit der Aufnahme zu beginnen. Während
einer Aufnahme den Remote-Schalter auf „Off"
stellen, um die Aufnahme abzubrechen und den
Recorder auszuschalten.
M.Track
Während einer Aufnahme den Remote-Schalter
auf „On" stellen, um die Spurzahl zu erhöhen. An
diesem Punkt wird ohne Aufnahmeunterbrechung
eine neue Spur erstellt.
Hinweise zum Einstellen oder Ändern des Remote-
Modus finden Sie auf Seite 36.
18
L
LINE
R
PHANTOM
MIC
IN
+48V
L
ON
2
2
1
1
3
3
R
OFF
1
GND
2
HOT
COLD
3
Hier wird ein verdrahteter
Remote-Schalter (nicht
mitgeliefert)
angeschlossen.
LINE
OUT
LINE OUT-Buchsen
Hier wird das linke und rechte RCA/Cinch-Audiokabel
eingesteckt, um an den Eingang eines Verstärkers
oder einer anderen externen Einheit anzuschließen.
Was während der Wiedergabe auf dem linken oder
rechten Kanal ausgegeben wird, hängt von der
Aufnahme ab, und bei einer Aufnahme in „Stereo"
oder „Dual Mono" zusätzlich von der Einstellung des
ANALOG OUT-Schalters.
LINE IN-Buchsen
Hier wird das linke und rechte RCA/Cinch-Audiokabel
eingesteckt, um an den Ausgang einer externen
Einheit anzuschließen.
Für eine Aufnahme muss im Menü zur Wahl eines
Eingangs „Mono", „Stereo" oder „LR mono LINE"
gewählt sein. Siehe "INPUT-Taste".
L
MIC
2
2
1
3
1
2
GND
HOT
Für eine Aufnahme muss im Input-Menü „Stereo" mit
Eingang „MIC", „DLmono" mit Eingang „MIC", „Mono"
mit Eingang „MIC" oder „LRmono" mit Eingang „MIC"
ausgewählt sein. Siehe „INPUT-Taste".
Hinweise:
XLR-Stiftbelegung: 1 „ground" (Abschirmung), 2 „hot"
(Signal-Plus) und 3 „cold" (Signal-Minus)
Mikrofone mit einer PHONE-Buchse können mit
einem Adapter (nicht mitgeliefert) von PHONE zu XLR
verwendet werden.
- 45 -
17. LINE OUT/IN-
LINE
IN
Buchsen
L
Hier werden externe
Line-Pegel-
Audiogeräte
angeschlossen.
R
18. MIC IN-Buchsen
R
Hier werden externe
Mikrofone
angeschlossen.
1
3
COLD
3
Für Mono-Aufnahmen
wird die linke Buchse
verwendet.