Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desinfektion In Kochendem Wasser; Aufbewahrung; Wartung, Pflege Und Service; Austausch Der Verneblereinheit - aponorm COMPACT KIDS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aponorm
Inhalationsgerät Compact KIDS
®

Desinfektion in kochendem Wasser

Verneblereinheit/Mund- und Nasenstück /Silikon-
Maske
Legen Sie die Zubehörteile mind. 5 Minuten lang
in kochendes Wasser. Verwenden Sie einen
sauberen Kochtopf.
Hinweis: Achten Sie auf ausreichend Wasser-
stand im Kochtopf, damit die Zubehörteile nicht
den Topfboden berühren, da es bei Kontakt des
Kunststoffes der Zubehörteile mit dem heißen
Topfboden sonst zu Beschädigungen (Kunststoff
schmilzt) kommen kann.
Nach dem Abkochen: Legen Sie die Zubehörteile
auf eine trockene, saubere und saugfähige Unter-
lage und lassen Sie sie vollständig trocknen.
Kompressor/Luftschlauch
Auf keinen Fall abkochen oder thermisch
desinfizieren!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Zubehörteile nicht in feuchter
Umgebung oder zusammen mit feuchten Gegen-
ständen auf. Legen Sie die Bestandteile an einem
trockenen und staubfreien Ort bzw. lagern Sie die
Teile am besten in dem im Lieferumfang enthal-
tenden Aufbewahrungsbeutel.
14

4. Wartung, Pflege und Service

Wenden Sie sich bei Ersatzteil- oder Zubehör-
bedarf am besten an Ihre Apotheke vor Ort. Eine
Übersicht der Zubehörteile finden auf unserer
Produktwebsite www.aponorm.de
Austausch des Verneblereinheit
Tauschen Sie die Verneblereinheit
nach längerer
5
Nichtbenutzung aus, falls diese Verformungen oder
Risse aufweist oder falls der Zerstäubereinsatz
durch ein eingetrocknetes Medikament, Staub, etc.
verstopft ist. Wir empfehlen, die Verneblereinheit,
je nach Gebrauch, nach 6 bis 12 Monaten auszu-
tauschen.
Vewenden Sie nur die Originalvernebler-
einheit!

Austausch des Luftfilters

Bei normalen Benutzungsbedingungen ist der Luft-
filter
nach etwa 200 Betriebsstunden oder einem
12
Jahr auszutauschen. Wir empfehlen, den Luftfilter
regelmäßig zu kontrollieren (10-12 Anwendungen)
und auszutauschen, wenn er grau oder braun
verfärbt ist oder dieser sich feucht anfühlt. Luftfilter
entfernen und durch einen neuen ersetzen.
V ersuchen Sie nicht, den Filter für eine
Wiederverwendung zu reinigen.
D er Luftfilter darf nicht repariert oder gewar-
tet werden, während er bei Patient*innen im
Einsatz ist.
Nur Originalfilter verwenden! Benutzen Sie
das Gerät nicht ohne Filter!
Das Gerät ist wartungsfrei!
5a
5. Fehlfunktionen und Maßnahmen
Das Gerät lässt sich nicht einschalten
· Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
in die Steckdose gesteckt ist.
· Stellen Sie sicher, dass sich der Ein-/Aus-Schal-
ter
auf der Position «I» befindet.
3
· Stellen Sie sicher, dass das Gerät innerhalb der
in dieser Anleitung angegebener Betriebsdauer
betrieben wurde (30 Min. Ein / 30 Min. Aus).
Das Gerät vernebelt nur schwach oder
gar nicht
Bitte beachten Sie die Hinweise unter «1. Sicher-
heitshinweise» und unter «2. Vorbereitung und
Anwendung des Gerätes»
· Stellen Sie sicher, dass der Luftschlauch
beiden Enden sachgemäß befestigt ist.
· Stellen Sie sicher, dass der Luftschlauch
nicht zusammengedrückt, verbogen, dreckig
oder blockiert ist. Wenn nötig, ersetzen Sie ihn
mit einem Neuen.
· Stellen Sie sicher, dass die Verneblereinheit
vollständig zusammengesetzt ist und der
Zerstäubereinsatz
richtig platziert wurde und
5a
nicht verstopft ist.
· Stellen Sie sicher, dass die benötigte Inhalati-
richtig
2
onslösung in korrekter Menge (mind. 2 ml; max.
8 ml) eingefüllt ist.
· Das Gerät hat sich unter Umständen, aufgrund
einer Überhitzung, automatisch ausgeschaltet.
Warten Sie, bis es sich abgekühlt hat und ver-
suchen Sie es erneut. 30 Minuten Dauerbetrieb
sollten nicht überschritten werden.
· Gerät und Lufteinlassschlitze nicht abdecken!
an
6
6
5
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis