aponorm
Inhalationsgerät Compact KIDS
®
1. Sicherheitshinweise
· Befolgen Sie diese Gebrauchsanleitung. Dieses
Dokument enthält wichtige Informationen zum
Betrieb und zur Sicherheit dieses Gerätes. Bitte
lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät benutzen und bewahren Sie es für
die zukünftige Nutzung auf.
· Dieses Gerät darf nur für den in dieser Anleitung
beschriebenen Zweck verwendet werden. Die
Herstellfirma ist nicht für Schäden haftbar, die aus
unsachgemäßer Handhabung resultieren.
· Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren
Ort auf.
· Benutzen Sie das Gerät nicht in Gegenwart
entflammbarer anästhetischer Gemische mit
Sauerstoff oder Distickstoffmonoxid (Lachgas).
· Dieses Gerät dient zum Zerstäuben von Lösungs-
und Suspensionsflüssigkeiten.
· Dieses Aersosoltherapiesystem ist nicht für
eine Verwendung in einem Anästhesie-
Atemsystem oder einem Atemsystem eines
Beatmungsgerätes geeignet.
· Dieses Gerät ist nicht für Anästhesie und die
Ventilation der Lungen geeignet.
8
· Dieses Gerät sollte nur mit dem Original-Zubehör
verwendet werden, das in dieser Anleitung aufge-
führt ist.
· Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie einen
Schaden erkennen oder Ihnen etwas Unge-
wöhnliches auffällt.
· Öffnen Sie niemals das Gerät.
· Dieses Gerät besteht aus sensiblen Bauteilen
und muss vorsichtig behandelt werden. Beach-
ten Sie die Lager- und Betriebsanweisungen im
Kapitel «Technische Daten».
· Schützen Sie das Gerät vor:
- Wasser und Feuchtigkeit
- extremen Temperaturen
- Stößen und Herunterfallen
- Schmutz und Staub
- starker Sonneneinstrahlung
- Hitze und Kälte
· Halten Sie die für Elektrogeräte geltenden
Sicherheitsvorschriften ein, besonders folgende:
- Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen
oder feuchten Händen.
- Stellen Sie das Gerät während des Gebrauchs
auf eine waagerechte und stabile Flächen ab.
- Ziehen Sie nicht am Netzkabel oder am Gerät,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Der Stecker des Netzkabels dient zum Trennen
des Gerätes vom Stromnetz, daher muss er
während des Gebrauchs stets zugänglich bleiben.
· Stellen Sie, bevor Sie das Gerät anschließen,
sicher, dass die elektrischen Daten auf dem
Etikett am Geräteboden mit denen des Strom-
netzes übereinstimmen.
· Für den Fall, dass das Netzkabel des Gerätes nicht
in die Steckdose passt, wenden Sie sich zum
Austausch des Netzkabels an Ihren Fachhandel.
Im Allgemeinen ist vom Gebrauch von Adaptern
und Verlängerungskabeln abzuraten. Sollte deren
Verwendung unumgänglich sein, so müssen diese
mit den Sicherheitsvorschriften übereinstimmen.
Dabei sind jedoch stets die zulässigen Grenzwerte
einzuhalten, die auf den Adaptern und Verlänge-
rungskabeln angegeben sind.
· Lassen Sie das Gerät nicht eingesteckt, wenn
es nicht in Gebrauch ist. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
· Die Installation muss entsprechend den Anga-
ben der Herstellfirma erfolgen. Eine fehlerhafte
Installation kann Schäden an Personen, Tieren
und Gegenständen verursachen, für welche die
Herstellfirma nicht haftbar gemacht werden kann.
· Das Netzkabel sollte immer vollständig abge-
wickelt sein, um ein gefährliches Überhitzen zu
vermeiden.
· Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff
muss das Gerät ausgeschaltet sein und das
Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
· Benutzen Sie nur die Medizin, die Ihnen von
Ihrem ärztlichen Fachpersonal verschrieben
wurde, und halten Sie sich an die Anweisun-
gen Ihres ärztlichen Fachpersonals bezüglich
Dosierung, Dauer und Häufigkeit der Therapie.
· Verwenden Sie nur die vom ärztlichen Fach-
personal entsprechend Ihrer Krankheitslage
angegebene Zubehörteile.
· Verwenden Sie das Nasenstück nur, wenn dies
ausdrücklich von Ihrem ärztliche Fachpersonal
angegeben ist. Stellen Sie sicher, dass die Ga-
belung NIEMALS in die Nase eingeführt wird,
sondern nur so nah wie möglich vor die Nase
gehalten wird.
· Kontrollieren Sie auf dem Beipackzettel des
Medikaments, ob Gegenanzeigen für den Ge-
brauch mit den üblichen Systemen für Inhalati-
onstherapie bestehen.
9