Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehörteile - Kress KUC61 Bedienungsanleitung

Akku-bohrhammer li-ionen bürstenlos
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KUC61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung
von hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage
zu verteilen.
ZUBEHÖRTEILE
4.0Ah Akkupack
(KAB21)
6A Lader(KAC21)
Zusatzhandgriff
Tiefenmesser
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile beim
selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie auch Ihr
Elektrowerkzeug gekauft haben. Weitere Informationen
finden Sie auf der Verpackung der Zubehörteile. Auch
Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
HINWEISE ZUM BETRIEB
Hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig
durch.
Verwendungszweck
14
Die Maschine ist für Hammerbohren in Beton, Ziegel
und Stein vorgesehen. Es ist auch zum Bohren ohne
DE
Beeinträchtigung von Holz, Metall, Keramik und
Kunststoff geeignet.
VOR DER INBETRIEBNAHME
A) LADEN DES BATTERIEPACKS
Das mitgelieferte Akkuladegerät entspricht dem im
Gerät installierten Lithium-Ionen-Akku. Verwenden Sie
keine anderen Ladegeräte.
Der Lithium-Ionen-Akku verhindert eine Tiefentladung.
Wenn der Akku leer ist, schaltet sich die Maschine
über die Schutzschaltung: Das Spannfutter dreht sich
nicht mehr.
In einer warmen Umgebung oder nach starker
Beanspruchung kann der Akku zu heiß werden, um
aufgeladen zu werden. Warten Sie vor dem Laden, bis
der batteriepacks abgekühlt.
Nachdem Sie den Akku zum ersten Mal aufgeladen
und längere Zeit gelagert haben. Nach mehreren Lade-
und Entladezyklen wird der Akku zu 100% aufgeladen.
B) ENTFERNEN ODER INSTALLIEREN DES
BATTERIEPACKS (SIEHE ABB. A)
Drücken Sie die Akkuentriegelungstaste, um den Akku
zu lösen und aus dem Werkzeug herauszuziehen.
Schieben Sie es nach dem Laden wieder in das
Werkzeug. Ein einfacher Druck und ein leichter Druck
reichen.
BETRIEB
1. BOHRER IN SDB EINSETZEN UND
ENTFERNEN
Achten Sie beim Werkzeugwechsel darauf, die
Staubkappe(2) nicht zu beschädigen.
KUC61
KUC61.2
KUC61.91
2
2
1
1
1
1
1
1
—EINFÜGEN
Bohrer vor dem Einsetzen reinigen und ölen.
Setzen Sie den staubfreien Bohrer verdreht in den
Bohrerhalter ein, bis er einrastet.
Der Bohrer rastet von selbst ein. Überprüfen Sie die
Verriegelung, indem Sie am Werkzeug ziehen.
—ENTFERNEN
Ziehen Sie die Verriegelungshülse(3) des
Messerkopfhalters zurück und ziehen Sie den
Messerkopf heraus.
/
WARNUNG! Ihr neues WORX Bohrhammer-
Bohrgerät erzeugt kraftvolle Kraft, um Ihre
/
Arbeit schnell und effizient zu erledigen. Diese Kräfte
können dazu führen, dass minderwertige SDS-Bits
1
brechen und sich im Spannfutter verklemmen. Daher
empfehlen wir, dass dieses Tool nur hochwertige SDS-
1
Bits verwendet.
2. ZUSATZHANDGRIFF (SIEHE ABB. B)
Schieben Sie den Griff auf den Hammer und drehen
Sie ihn in die gewünschte Arbeitsposition. Drehen Sie
zum Festklemmen des Zusatzhandgriffs den Handgriff
im Uhrzeigersinn. Drehen Sie den Griff gegen den
Uhrzeigersinn, um den Zusatzgriff zu lösen.
WARNUNG! Verwenden Sie immer den
Zusatzhandgriff.
3. EINSTELLBARER TIEFENANSCHLAG (SIEHE
ABB. B)
Drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn, um
den Tiefenanschlag freizugeben. Schieben Sie den
Tiefenanschlag, bis der Abstand zwischen dem Ende
des Tiefenanschlags und dem Ende des Bohrers der
Tiefe des Lochs / der Schraube entspricht, das bzw. die
Sie herstellen. Dann klemmen Sie den Tiefenanschlag,
indem Sie den Griff im Uhrzeigersinn drehen.
4. EIN/AUS-SCHALTER (SIEHE ABB. C)
Drücken Sie den Ein / Ausschalter, um das Werkzeug
zu starten, und lassen Sie ihn los, um es zu stoppen.
— EIN / AUS-SCHALTER MIT VARIABLER
GESCHWINDIGKEITSREGELUNG
Drücken Sie den Ein / Ausschalter, um das Werkzeug
zu starten, und lassen Sie ihn los, um es zu stoppen.
Das Werkzeug verfügt über einen Schalter mit variabler
Geschwindigkeit, der eine höhere Geschwindigkeit
durch Erhöhen des Auslösedrucks oder eine niedrigere
Geschwindigkeit durch Verringern des Auslösedrucks
bereitstellt, wobei die Geschwindigkeit durch Ändern des
auf den Schalter ausgeübten Drucks gesteuert wird.
5. EINSCHALTSPERRE (SIEHE ABBILDUNG C)
Der Rechts-/Linkslaufschalter kann in der AUS-
Position verriegelt werden. Dadurch wird die
Möglichkeit einer versehentlichen Aktivierung bei
Nichtgebrauch verringert. Stellen Sie den Rechts-/
Linkslaufschalter auf die mittlere Position, um den
Schalter zu verriegeln.
6. VORWÄRTS UND RÜCKWÄRTSSTEUERUNG
(SIEHE ABB. C)
Vorwärts drehen: Schieben Sie die Vorwärts und
Rückwärtsdrehknöpfe zum Bohren auf "
Rückwärtsdrehung: Schieben Sie die Vorwärts und
Rückwärtsdrehknöpfe nach rechts"
Bohrer zu entfernen.
", links
", um den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kuc61.2Kuc61.91

Inhaltsverzeichnis