• Tauche das Waffeleisen, das Stromkabel oder den Stecker niemals
in Wasser oder eine andere Flüssigkeit. Stromschlaggefahr!
• Ziehe den Stecker aus der Steckdose, wenn das Waffeleisen
nicht in Gebrauch ist.
• Halte den Stecker beim Herausziehen aus der Steckdose fest.
Nicht am Stromkabel ziehen.
• Verwende das Waffeleisen nicht im Freien.
• Das Waffeleisen darf, außer während des Aufheizens, nicht
eingeschaltet sein, wenn es leer ist. Überhitzungsgefahr.
• Nur an eine geerdete Steckdose anschließen.
• Halte ein eingeschaltetes Waffeleisen unter Aufsicht. Ziehe den
Stecker aus der Steckdose, wenn du das Waffeleisen nicht benutzt.
• Das Waffeleisen wird im eingeschalteten Zustand sehr heiß.
Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte der Griff benutzt und
keine Teile des Waffeleisens berührt werden, wenn es heiß ist.
• Vor der Reinigung oder dem Verstauen das Waffeleisen vollständig
abkühlen lassen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn diese
unter Aufsicht stehen, Hinweise zum sicheren Umgang mit
dem Gerät erhalten und die Risiken verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung
dürfen durch Kinder erfolgen, die älter als 8 Jahre sind und
unter Aufsicht stehen. Das Gerät und sein Kabel außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
• Überprüfe regelmäßig den Zustand des Waffeleisens, des Strom-
kabels und des Steckers. Benutze das Waffeleisen unter keinen
Umständen, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn
es heruntergefallen oder wenn es auf andere Weise beschädigt
ist. Ein beschädigtes Waffeleisen muss in einer Fachwerkstatt
repariert werden. Führe die Reparaturen nicht selbst durch!
• Stelle das Waffeleisen auf eine hitzebeständige Oberfläche,
entfernt von heißen Gegenständen und offenen Flammen.
15