Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Beschreibung; Wartung - VONROC PS501AC Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS501AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung erheblich
verringern.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.

BESCHREIBUNG

Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
verweisen auf die Abbildungen auf Seite 2.
1. Ein-/Ausschalter
2. Griff
3. Staubbehälter
4. Schleifkissen
5. Schleifpapier
6. Schlitz
3. MONTAGE
Schalten Sie die Maschine vor der Montage
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Anschließen des Staubbehälters (Abb. B)
Es wird dringend empfohlen, die Maschine mit dem
Staubbehälter (3) zu verwenden, um eine optimale
Staubsammlung zu gewährleisten.
• Schieben Sie den Schlitz im Staubbehälter über
die Kerbe am hinteren Staubauslass.
• Drehen Sie den Behälter, bis er in der richtigen
Position einrastet.
Hinweis: Der Staubbehälter sollte entleert werden,
wenn er zur Hälfte gefüllt ist, um eine optimale
Staubsammlung zu gewährleisten.
Anbringen und Entfernen von Schleifpapier (Abb. C)
• Halten Sie die Maschine seitlich oder umge-
dreht, wie in Abb. C1 gezeigt.
• Bringen Sie Schleifpapier (5) mit der gewünsch-
ten Körnung auf den Schleifkissen (4) an. Stellen
Sie sicher, dass die Perforation im Schleifpapier
(5) mit der Perforation auf dem Schleifkissen (4)
WWW.VONROC.COM
übereinstimmt, wie in Abb. C2 gezeigt.
• Um das Schleifpapier (5) zu entfernen, ziehen
Sie einfach das Schleifpapier vom Schleifkissen
(4) ab.
Hinweis: Verwenden Sie grobes Schleifpapier zum
Schleifen von rauen, unebenen Oberflächen.
Verwenden Sie mittleres Schleifpapier, um Spuren
von grobem Schleifpapier auszugleichen. Verwen-
den Sie feines Schleifpapier zur Endbearbeitung
von Oberflächen.

4. BETRIEB

Ein­ und Ausschalten (Abb. A)
• Zum Einschalten der Maschine drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (1) in Position I.
• Zum Ausschalten der Maschine drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (1) in Position 0.
Ratschläge für optimale Arbeitsergebnisse
• Halten Sie die Maschine mit beiden Händen
fest.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Legen Sie den Schleifteller mit dem Schleifpa-
pier auf das Werkstück.
• Bewegen Sie die Maschine langsam über das
Werkstück, wobei Sie den Schleifteller fest
gegen das Werkstück drücken.
• Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Maschine aus.
Lassen Sie die Maschine die Arbeit verrichten.

5. WARTUNG

Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn
Sie am Mechanismus Wartungsarbeiten
ausführen müssen.
Reinigen Sie das Werkzeuggehäuse regelmäßig mit
einem weichen Lappen, vorzugsweise nach jeder
Verwendung. Stellen Sie sicher, dass die Lüf-
tungsöffnungen frei von Staub und Schmutz sind.
Entfernen Sie anhaftenden Schmutz mit einem wei-
chen Lappen, der leicht mit Seifenwasser befeuch-
tet wurde. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzin, Alkohol, Ammoniak usw., da Chemikalien
dieser Art die Kunststoffteile beschädigen.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis