Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung
Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung

Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung

Vollautomatischer analysator für partikuläre urinbestandteile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UF-1000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vollautomatischer Analysator für partikuläre Urinbestandteile
KAPITEL 1
Einleitung
KAPITEL 2
Sicherheitsinformationen
KAPITEL 3
Aufbau und Funktion
KAPITEL 4
Reagenzien
KAPITEL 5
Vor der Inbetriebnahme
KAPITEL 6
Bedienvorgang
KAPITEL 7
Qualitätskontrolle
KAPITEL 8
Reinigung und Wartung
KAPITEL 9
Fehlerbehebung
KAPITEL 10
Technische Daten
KAPITEL 11
Garantie
KAPITEL 12
Index
Copyright © 2006-2008 by SYSMEX CORPORATION
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in
irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Genehmigung
der SYSMEX CORPORATION reproduziert, verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden.
SYSMEX CORPORATION
KOBE, JAPAN
UF-1000i
Gebrauchsanweisung
Code-Nr. BP044593 de
Gedruckt in Japan
Stand März 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sysmex UF-1000i

  • Seite 1 Garantie KAPITEL 12 Index SYSMEX CORPORATION KOBE, JAPAN Copyright © 2006-2008 by SYSMEX CORPORATION Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in Code-Nr. BP044593 de irgendeiner Form ohne vorherige schriftliche Genehmigung Gedruckt in Japan der SYSMEX CORPORATION reproduziert, verarbeitet, Stand März 2008...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Symbole auf den Etiketten ........4-8 Kapitel 5. Vor der Inbetriebnahme ... 5-1 Lagerung vor der Installation und Inbetriebnahme ... 5-1 Erdung ..............5-1 Platzbedarf ............5-2 Standortbedingungen ........... 5-2 Peripheriegeräte ........... 5-2 Basiseinstellungen des Gerätes ......5-3 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 4 Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) ......7-2 Ansicht "QC Chart" (QC-Diagramm) ....7-12 Kapitel 8. Reinigung und Wartung ..8-1 Einleitung ..............8-1 Wartungs- und Inspektionsliste des UF-1000i ..8-2 Tägliche Inspektions- und Wartungspunkte und Vorgehensweisen ..........8-3 Punkte und Verfahrensweisen für die monatliche Wartung und Prüfung ..........8-5 Wartung nach Bedarf ..........8-9...
  • Seite 5: Kapitel 1. Einleitung

    Gerät kann ein Screening nach ungewöhnlichen Proben mit einem hohen Genauigkeitsgrad durchführen und steigert so die Automatisierung und Effizienz in Laboratorien. Der UF-1000i kann bis zu 100 Proben pro Stunde analysieren und als wichtigste Parameter die Zählungen von Erythrozyten, Leukozyten, Epithelzellen, Zylindern, Bakterien anzeigen.
  • Seite 6: Gefahrenhinweise In Dieser Gebrauchsanweisung

    Bestellung von Verbrauchsmaterial und Ersatzteilen Falls Sie Verbrauchsmaterial oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich an Ihre Sysmex Vertretung. Kundendienst und Wartung Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst Ihrer Sysmex Vertretung. Schulungskurse Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. CE-Zeichen Das in diesem Handbuch beschriebene IVD-System ist mit dem CE-Zeichen versehen, was bestätigt, dass die...
  • Seite 7: Marken

    KAPITEL 1 Einleitung Hinweis: Hintergrundinformationen und hilfreiche Tipps aus der Praxis. 1.2 Marken • Sysmex ist eine eingetragene Marke der SYSMEX CORPORATION, Japan. • UFII PACK, UFII SEARCH, UFII SHEATH und UFII CONTROL sind Marken der SYSMEX CORPORATION. • Alle anderen in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Firmen und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 8: Analyse- Und Anzeigeparameter

    KAPITEL 1 Einleitung 1.3 Analyse- und Anzeigeparameter Der UF-1000i misst die folgenden Werte. • Analyseparameter (quantitative Ergebnisse der Analysenparameter) RBC: Rote Blutkörperchen WBC: Weiße Blutkörperchen Epithelzellen CAST: Zylinder BACT: Bakterien • Flagging-Parameter (Flag-Information für die Forschungsparameter) X'TAL: Kristall YLC: Hefeähnliche Zellen...
  • Seite 9: Systemübersicht

    KAPITEL 1 Einleitung 1.4 Systemübersicht Der Sysmex UF-1000i analysiert partikuläre Bestandteile des Urins mittels Durchflusszytometrie unter Verwendung eines roten Halbleiterlasers. Mit speziellen Reagenzien klassifiziert der UF-1000i automatisch diese partikulären Bestandteile des Urins. Das System führt alle Arbeitsschritte automatisch aus, von der Ansaugung der Probe bis zur Ausgabe der Ergebnisse.
  • Seite 10 KAPITEL 1 Einleitung Leere Seite Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 11: Kapitel 2. Sicherheitsinformationen

    KAPITEL 2 Sicherheitsinformationen 2. Sicherheitsinformationen 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der UF-1000i ist ein In-Vitro-Untersuchungsgerät für das Screening von Proben. Dieses System ist nur für die Analyse von menschlichem Urin bzw. des dazu bestimmten Kontrollmaterials bestimmt und darf nicht für andere Zwecke verwendet werden.
  • Seite 12 • Wenn das Gerät ungewöhnliche Gerüche oder Rauch von sich gibt, schalten Sie sofort den Hauptschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. Verständigen Sie den Sysmex Kundendienst. • Wird das Gerät weiter benutzt, besteht Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlags oder Verletzungsgefahr.
  • Seite 13: Aufstellen

    Systeme normal hochfahren und in den Standby-Modus wechseln. Selbst wenn keine Analysen auszuführen sind, fahren Sie das Gerät ordnungsgemäß herunter, bevor Sie es ausschalten. Wenden Sie sich an den Sysmex Kundendienst, wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht werden soll. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 14: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    • Analysieren Sie ausschließlich menschliche Urinproben. • Das Gerät und die Abfallflüssigkeiten werden durch die Messung hoch infektiöser Proben kontaminiert, sodass bei der Bedienung des Gerätes und der Behandlung der Abfallflüssigkeiten die Gefahr einer Infektion mit Krankheitserregern usw. besteht. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 15: Umgang Mit Reagenzien

    - Das Ablaufdatum bzw. die Haltbarkeit nach dem Öffnen ist überschritten. - Das Reagenz war eingefroren - Das Reagenz wurde aufgefüllt - Das Reagenz wurde verdünnt - Das Reagenz ist vorgesehen für den UF-100 oder den UF-110i - Das Reagenz ist nicht gelistet Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 16: Umgang Mit Kontrollmaterialien

    Flasche zurückbleibt, diese nicht aus einer neuen Flasche auffüllen. • Der Anzeigewert (Zielwert und Grenzbereich) von UFII CONTROL wird mithilfe des angegebenen Sysmex Reagenz erreicht. Deshalb kann die Leistung nicht garantiert werden, wenn ein anderes nicht spezifiziertes Reagenz verwendet wird.
  • Seite 17: Laser

    KAPITEL 2 Sicherheitsinformationen 2.8 Laser Warnung! • Der UF-1000i ist ein Laserprodukt der Klasse 1. • Die Metallabdeckung zur Abschirmung des Lasers darf nicht entfernt werden. Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl, da das Laserlicht die Augen schädigen oder Augenschmerzen verursachen kann.
  • Seite 18: Entsorgung Von Verbrauchsmaterial

    • Bei der Entsorgung der Abfälle, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien müssen alle einschlägigen Vorschriften beachtet werden. • Im Computer sind Batterien für die Speicherchips eingebaut. Wenn der Computer entsorgt wird, entfernen Sie bitte die Batterien. Die Batterien können explodieren, wenn sie verbrannt werden. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 19: Warnzeichen Am Gerät

    KAPITEL 2 Sicherheitsinformationen 2.12 Warnzeichen am Gerät Warnhinweis Typenschild Sicherungsnennleistung Warnhinweis Netzschalterbeschriftung ON (Ein) Markierung "Biogefährdung" Warnhinweis (3) Warnhinweis (4) Markierung am Anschluss des Übertragungskabels Markierung "Biogefährdung" (5) Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 20 Warnung! • Das Gerät muss geerdet sein. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Wartungs- oder Servicemaßnahmen durchführen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. • Im Verletzungs- oder Infektionsfall desinfizieren und unverzüglich einen Arzt aufsuchen. 2-10 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 21 • Beim Umgang mit flüssigen Abfällen und Verbrauchsmaterial des Gerätes sind unbedingt Handschuhe und Schutzkleidung zu tragen. Nach Abschluss der Arbeiten die Hände mit Desinfektionsmittel waschen. Es besteht stets Infektionsgefahr durch infektiöse Patientenproben. • Im Verletzungs- oder Infektionsfall desinfizieren und unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 2-11...
  • Seite 22: Personal

    • Bei Funktionsstörungen des Gerätes kann die für das Gerät verantwortliche Person die im Benutzerhandbuch angegebenen Maßnahmen ergreifen. Falls darüber hinausgehende Schritte erforderlich sind, muss der Sysmex Kundendienst beauftragt werden. • Das Auspacken, Einrichten und die erste Inbetriebnahme muss vom Sysmex Kundendienst durchgeführt werden.
  • Seite 23: Computerviren

    Internetzugang oder über ein Netzwerk in die Software gelangen. Sie sollten daher unbedingt geeignete Schutzmaßnahmen in Form von regelmäßig aktualisierter Antivirus-Software ergreifen. Sysmex kann keine Verantwortung für einen Virusbefall des Computers übernehmen. Die folgenden Schutzmaßnahmen werden empfohlen, können jedoch einen Virusbefall nicht mit absoluter Sicherheit ausschließen.
  • Seite 24 KAPITEL 2 Sicherheitsinformationen Leere Seite 2-14 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 25: Kapitel 3. Aufbau Und Funktion

    (Information Processing Unit - IPU) Samplereinheit • Haupteinheit Die Proben werden in der Haupteinheit analysiert. • Datenverarbeitungseinheit (Information Processing Unit - IPU) Verarbeitet die von der Haupteinheit erzeugten Daten. • Samplereinheit Führt die Proben automatisch der Haupteinheit zu. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 26: Haupteinheit

    • Dient zum Starten einer Analyse im manuellen Modus • Rückkehr aus dem Schlafmodus • Zum Herunterfahren des Systems (3) Schalter zum Einschalten des Gerätes Die Haupteinheit wird eingeschaltet, wenn der Netzschalter rechts am Gerät auf "ON" (EIN) geschaltet wird. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 27 (8) -0,053 MPa Balg-Druckregler Regelt den negativen Druck auf -0,053 MPa. (9) 0,05 MPa Überdruckventil Regelt den Druck auf 0,05 MPa. (10) Ansaugpipette Saugt die Urinprobe an. (11) Befestigungspunkt Färbereagenz Hier UFII SEARCH –SED und UFII SEARCH –BAC anbringen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 28 Verbindung zum externen Kompressor (optional) über das Steuerungskabel. (4) Anschluss Schwimmerschalter für Abfallflüssigkeit Eingang für Signale des Schwimmerschalters. Meldet, wenn der Behälter mit Abfallflüssigkeit gefüllt ist. (5) Stutzen zum Entfernen von Blasen aus der Mantelflüssigkeit Zum Entfernen von Blasen aus der Mantelflüssigkeit. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 29 (11) B Einlassstutzen für Verdünnungsmittel UFII PACK -BAC wird durch diesen Einlassstutzen angesaugt. Verbindung zum UFII PACK -BAC Behälter. (12) Auslassstutzen für Abfallflüssigkeit Über diesen Stutzen wird die Abfallflüssigkeit herausgeleitet. Wird mit dem Abfluss oder mit dem Abfallbehälter verbunden. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 30 Misst Streulicht und Fluoreszenzlicht der Partikel. (2) Doppelspritze Saugt festgelegte 800 µl der Probe durch die Ansaugpipette an. Eine feste Menge Färbemittel wird aus der Reaktionseinheit zur Leitung des Messbereichs gebracht. (3) Kammereinheit Speichert Reagenzien und Abfallflüssigkeit. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 31 KAPITEL 3 Aufbau und Funktion Innenansicht, rechts Kompressor (1) Netzteil (2) Invertereinheit (1) Netzteil Versorgt andere Einheiten mit Strom. (2) Invertereinheit Versorgt den Kompressor mit Strom. (3) Kompressor Versorgt andere Einheiten mit Druck und Vakuum. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 32 KAPITEL 3 Aufbau und Funktion Rechte Ansicht (1) Sicherungshalter (2) Hauptschalter (3) Netzanschluss (1) Sicherungshalter Zum Einbau von Sicherungen. (2) Hauptschalter Dient zum Ein- und Ausschalten. Hinweis: Das Gerät nicht mehrmals kurz hintereinander ein- und ausschalten. (3) Netzanschluss Netzkabel anschließen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 33: Samplereinheit (Uasu-3)

    Probenrack eingesetzt. Vorsicht! Das Probenrack darf während des Gerätebetriebs nicht berührt werden. Dies kann unter Umständen zur falschen Zuordnung von Probennummern und Analyseergebnissen führen. Hinweis: Falls UASU-4 verwendet wird, bitte das zum Lieferumfang des UASU-4 gehörende Handbuch beachten. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 34: Datenverarbeitungseinheit (Information Processing Unit - Ipu)

    Wichtig! Die abgebildete IPU dient nur der Illustration. Die genaue Anordnung der verschiedenen Anschlüsse und sonstige Einzelheiten sind dem Handbuch zu entnehmen, das dem Computer beiliegt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. (2) Maus Dient zur Bedienung der IPU.
  • Seite 35 Funktionstasten; durch Drücken der Tasten F1 - F12 werden die Funktionen aktiviert. • Register Wird in einer Ansicht ein Register angezeigt, wechselt durch Anklicken des Registers die Anzeige in der Ansicht. • Ansicht Hier werden die Fenster für die verschiedenen Systemfunktionen angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 3-11...
  • Seite 36 KAPITEL 3 Aufbau und Funktion • Statusleiste Die folgenden Statusangaben werden angezeigt: • Systemstatus der Haupteinheit • Kurzname des Geräts • Verbleibende Reagenzien • Analysenmodus • Probennr. • Status der Labor-EDV • Fehlermeldung 3-12 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 37: Kapitel 4. Reagenzien

    4.1 Allgemeine Informationen Fünf Reagenztypen und ein Kontrollmaterialtyp (in zwei Konzentrationen) werden mit diesem Analysator verwendet. Es handelt sich dabei um Spezialreagenzien für Sysmex Geräte. Beachten Sie die Warnhinweise sowie das Handbuch zu den einzelnen Reagenzien und verwenden Sie sie ordnungsgemäß.
  • Seite 38 - Das Ablaufdatum bzw. die Haltbarkeit nach dem Öffnen ist überschritten. - Das Reagenz war eingefroren - Das Reagenz wurde aufgefüllt - Das Reagenz wurde verdünnt - Das Reagenz ist vorgesehen für den UF-100 oder den UF-110i - Das Reagenz ist nicht gelistet Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 39: Ufii Sheath (Mantelflüssigkeit)

    Falls es bei Messungen außerhalb dieses Bereichs verwendet wird, sind die Analyseergebnisse unter Umständen ungenau. • Verwenden Sie ausschließlich UFII SHEATH zusammen mit Sysmex Reagenzien und Analysegeräten. • Ein Reagenz mit Anzeichen einer Verunreinigung oder Instabilität (Trübung, Verfärbung) darf nicht verwendet werden.
  • Seite 40: Ufii Search -Bac (Färbelösung)

    • UFII SEARCH -BAC sollte bei 15 bis 30 °C verwendet werden. Falls es bei Messungen außerhalb dieses Bereichs verwendet wird, sind die Analyseergebnisse unter Umständen ungenau. • Verwenden Sie UFII SEARCH -BAC zusammen mit Sysmex Reagenzien und Analysegeräten. • Ein Reagenz mit Anzeichen einer Verunreinigung oder Instabilität (Trübung, Verfärbung) darf nicht verwendet werden.
  • Seite 41: Ufii Pack -Sed (Verdünnungsmittel)

    • UFII PACK -SED sollte bei 15 bis 30 °C verwendet werden. Falls es bei Messungen außerhalb dieses Bereichs verwendet wird, sind die Analyseergebnisse unter Umständen ungenau. • Verwenden Sie UFII PACK -SED zusammen mit Sysmex Reagenzien und Analysegeräten. • Ein Reagenz mit Anzeichen einer Verunreinigung oder Instabilität (Trübung, Verfärbung) darf nicht verwendet werden.
  • Seite 42: Ufii Pack -Bac (Verdünnungsmittel)

    • UFII PACK -BAC sollte bei 15 bis 30 °C verwendet werden. Falls es für Messungen außerhalb dieses Bereichs verwendet wird, sind die Analyseergebnisse unter Umständen ungenau. • Verwenden Sie UFII PACK-BAC zusammen mit Sysmex Reagenzien und Analysegeräten. • Ein Reagenz mit Anzeichen einer Verunreinigung oder Instabilität (Trübung, Verfärbung) darf nicht verwendet werden.
  • Seite 43: Ufii Control (Kontrollmaterial)

    Flasche zurückbleibt, diese nicht aus einer neuen Flasche auffüllen. • Der Anzeigewert (Zielwert und Grenzbereich) von UFII CONTROL wird mithilfe des angegebenen Sysmex Reagenz erreicht. Deshalb kann die Leistung nicht garantiert werden, wenn ein anderes nicht spezifiziertes Reagenz verwendet wird.
  • Seite 44: Etiketten

    Etiketten der Reagenzbehälter oder auf dem Beipackzettel. Lesen Sie bitte diese Gebrauchsinformationen genau, bevor Sie die Reagenzien verwenden. 4.9 Symbole auf den Etiketten In-vitro-Diagnostikum Gebrauchsanweisung beachten Lot-Nummer Verfallsdatum Lagerungstemperatur CE-Konformitätszeichen gemäß Richtlinie 98/79/EC EU-Gefahrenklasse Hersteller Autorisierte Vertretung in der Europäischen Union Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 45: Vor Der Inbetriebnahme

    Wichtig! Die Erstinstallation und Einrichtung dieses Gerätes wird vom Sysmex Kundendienst durchgeführt. Falls das Gerät später an einem anderen Standort aufgestellt werden soll, wenden Sie sich bitte an den Sysmex Kundendienst. Probleme, die darauf zurückzuführen sind, dass der UF-1000i nicht...
  • Seite 46: Platzbedarf

    Für jedes angeschlossene Gerät muss eine eigene Steckdose vorhanden sein. Wenn dies nicht beachtet wird, besteht Brandgefahr bzw. die Gefahr eines elektrischen Schlags. Vorsicht! Schalten Sie den UF-1000i mit dem Hauptschalter aus (OFF), bevor Sie Peripheriegeräte anschließen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 47: Basiseinstellungen Des Gerätes

    • Dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit, die mit den Analyseergebnissen gedruckt werden. Wichtig! Bei Betriebsstörungen oder Fehlern ertönt ein Alarmsignal. Es können 3 verschiedene Signaltöne eingestellt werden. Bei der Lieferung des Gerätes ist der Signalton 1 eingestellt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 48 KAPITEL 5 Vor der Inbetriebnahme Leere Seite Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 49: Kapitel 6. Bedienung

    Schalter zum Einschalten des Gerätes betätigen Qualitätskontrollanalyse ausführen Analysieren Manueller Modus Samplermodus Anzeige und Ausgabe der Analyseergebnisse System herunterfahren Hauptschalter ausschalten IPU ausschalten Peripheriegeräte ausschalten Schalten Sie anschließend die Haupteinheit aus, wenn dieses System über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 50: Passwörter

    Das folgende Flussdiagramm zeigt die Beziehungen zwischen dem Benutzer, dem Analysator und der IPU vom Einschalten des Systems bis zur Passworteingabe. Bedienvorgang Analysator IPU einschalten Start Analysator einschalten Eingabeau Start Anmeldeansicht fforderung ID, Passwort eingeben Menüansicht Rückseite Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 51: Aufbau Der Bildschirmanzeige Und Menü-Übersicht

    Die Angaben links oben auf den 12 Schaltflächen entsprechen den Funktionstasten; durch Drücken der Tasten F1 - F12 werden die Funktionen aktiviert. • Register Wird in einer Ansicht ein Register angezeigt, wechselt durch Anklicken des Registers die Anzeige in der Ansicht. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 52 Ermessen des Benutzers frei zugeordnet werden und die den einzelnen Symbolen zugeordnete Funktion kann durch Drücken der Zifferntaste ausgelöst werden. ■ Liste Innerhalb der Ansicht können Listen angezeigt werden. Ausgewählte Zeilen werden hervorgehoben. Ausgewählte Zeilen Nicht ausgewählte Zeilen Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 53 Hier wird die Station oder der medizinische Fachbereich angezeigt. Kommentar Hier wird ein Kommentar zum Patienten angezeigt. Wenn der Kommentar über den verfügbaren Ansichtsbereich hinausgeht, wird am Ende des sichtbaren Bereichs "..." angezeigt. Zeigen Sie mit dem Mauscursor darauf, um den übrigen Kommentar anzusehen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 54 Wenn der Kommentar über den verfügbaren Ansichtsbereich hinausgeht, wird am Ende des sichtbaren Bereichs "..." angezeigt. Zeigen Sie mit dem Mauscursor darauf, um den übrigen Kommentar anzusehen. * Wenn der Sampler nicht angeschlossen ist, werden Racknummer und Röhrchenposition nicht angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 55: Statusleiste

    Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Haupteinheit in Betrieb ist. : Analysenfehler (Nicht Bereit) (Rot) Analyse kann aufgrund eines Fehlers nicht ausgeführt werden. : Schlafmodus (Grün blinkend) Drücken Sie zum erneuten Laden die Start-Taste Kurzname des Zeigt den aktuellen Status der Haupteinheit an. Geräts Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 56 : Dieses Symbol zeigt eine QC-Analyse der L-J- Kontrolle an. : Dieses Symbol zeigt die erste QC-Analyse der X-bar- Kontrolle an. : Dieses Symbol zeigt die zweite QC-Analyse der X-bar- Kontrolle an. Probennr. Hier wird die Probennummer angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 57 Der Status wechselt zu "Verbindung unmöglich", wenn die Verbindung physisch unterbrochen wurde oder bei Verbindungsversuchen keine Reaktion zustande kam. (Leeres Feld): Keine Verbindung Die Einstellung des Gerätes gibt an, dass keine Labor-EDV benutzt wird. Fehlermeldung Hier werden Fehlermeldungen angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 58 Manuelle Probennr. Sampler Probennr. Barcode IPU-Einstellungen Je nach Einstellungen verfügbar Mischmotor Fehlerlogbuch Audit-Logbuch Dosierpumpe Reagenz-Log Ausdruck anpassen Urin-Pumpe Hilfe Patientendaten Mantelstromspritze Betriebsende (Shutdown) Ärztedaten Rack Ausgang Einstellungen Haupteinheit Stationsdaten Rack Bewegung Rack Eingang Sensor Autom. Spülen Reagenzaustausch 6-10 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 59: Grundlagen Der Bedienung

    Der darüberliegende Untermenüpunkt Untermenü angezeigt wird. wird gewählt. Oder es wird zum untersten Menüpunkt gesprungen, wenn zuvor der oberste Menüpunkt gewählt war. Enter-Taste drücken, während das Die im gewählten Untermenü aufgeführte Untermenü angezeigt wird. Funktion wird ausgeführt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-11...
  • Seite 60 Die Funktion wird ausgeführt oder ein der Schaltfläche entspricht. Kontextmenü aufgerufen. Taste ↑drücken, während das Die darüberliegende Option im Kontextmenü Kontextmenü angezeigt wird. wird gewählt. Oder die unterste Option im Menü wird gewählt, wenn zuvor die oberste Option gewählt war. 6-12 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 61 Taste ← drücken. Das Symbol links neben dem derzeit gewählten Symbol wird gewählt. Taste → drücken. Das Symbol rechts neben dem derzeit gewählten Symbol wird gewählt. Enter-Taste drücken. Die dem derzeit gewählten Symbol entsprechende Funktion wird ausgeführt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-13...
  • Seite 62 Mehrere, aufeinander folgende Zeilen und die Umschalttaste über werden ausgewählt. der Liste gedrückt halten. Aus der Menüleiste Die oberste Zeile wird gewählt. Record(R) – First(F) wählen. In der Menüleiste Record(R) – Die unterste Zeile wird gewählt. Last(L) wählen. 6-14 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 63 Der Bildschirm, der zur Registerkarte rechts drücken. neben der aktuell gewählten Karte gehört, wird angezeigt. Die Tasten Strg + Umschalt + Der Bildschirm, der zur Registerkarte links Tab drücken. neben der aktuell gewählten Karte gehört, wird angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-15...
  • Seite 64 Zur nächsten Option wechseln. Tasten Umschalt + Tabulator Zur vorherigen Option wechseln. drücken. ■ Bildlaufleiste Eine Bildlaufleiste wird angezeigt, wenn der Bildinhalt nicht auf einer einzigen Seite angezeigt werden kann. Mit der Bildlaufleiste kann durch den Bildschirm geblättert werden. 6-16 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 65 Taste ↓ drücken, nachdem in das Eine Liste der wählbaren Möglichkeiten Kombinationsfeld gewechselt wird angezeigt. wurde. Taste ↓ drücken, während die Liste Der Parameter direkt unter dem aktuell der wählbaren Möglichkeiten gewählten Parameter wird gewählt. angezeigt wird. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-17...
  • Seite 66 Beschreibung Taste ↑ drücken, während die Liste Der Parameter direkt über dem aktuell der wählbaren Möglichkeiten gewählten Parameter wird gewählt. angezeigt wird. Enter-Taste drücken, während die Der Parameter wird eingestellt. Liste der wählbaren Möglichkeiten angezeigt wird. 6-18 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 67 Markierung darin und der Parameter ist gewählt. Wird in einem Optionsfeld einer der Parameter markiert, wird die Markierung aus den anderen Feldern entfernt. Bedienung mit der Maus Bedienung Beschreibung Optionsfeld anklicken. Das angeklickte Optionsfeld ist ausgewählt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-19...
  • Seite 68: Kontrollkästchen

    Kontrollkästchens gewechselt wurde. Taste ↑drücken, nachdem zu Der Parameter direkt darüber wird gewählt. den Parametern des Kontrollkästchens gewechselt wurde. Taste ↓drücken, nachdem zu Der Parameter direkt darunter wird gewählt. den Parametern des Kontrollkästchens gewechselt wurde. 6-20 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 69 Es gibt zwei Methoden zum Eingeben des Datums. Bedienung mit der Maus Bedienung Beschreibung Den Jahresbereich im Der Cursor wird im Eingabefeld für den Eingabefeld anklicken. Jahresbereich angezeigt. Den Monatsbereich im Der Cursor wird im Eingabefeld für den Eingabefeld anklicken. Monatsbereich angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-21...
  • Seite 70 Der vorige oder folgende Monat wird Tasten in den oberen Bereichen gewählt. des Kalenders klicken. Die Monatsanzeige anklicken. Ein Monat von Januar bis Dezember wird gewählt. Die Jahresanzeige anklicken. Ein Jahr aus der Liste wird gewählt. 6-22 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 71 Ziffer zur Untergrenze zurück. Taste ↓ drücken. Die Ziffer an der Cursorposition im Eingabefeld vermindert sich. Wenn die Untergrenze erreicht ist, kehrt die Ziffer zur Obergrenze zurück. Zifferntasten der Zahlen bei den einzelnen Parametern eingeben. Tastatur Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-23...
  • Seite 72 Bedienung mit der Maus Bedienung Beschreibung Den Mauszeiger auf dem Die Form des Mauszeigers ändert sich. Trennbalken platzieren. Klicken und die Maus an die Der Rahmenbereich wird verkleinert bzw. gewünschte Position ziehen vergrößert. (Rahmen verkleinern bzw. vergrößern) 6-24 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 73: Alarmton

    Bei diesem Gerät können drei verschiedene Alarmtöne und drei Lautstärken für die Alarme eingestellt werden. Näheres zu diesen Einstellungen siehe Benutzerhandbuch "Kapitel 5 Systemeinstellungen". Hinweis: Der Alarmton wird durch Anklicken der Schaltfläche (Alarm zurücksetzen) im Hilfedialog gestoppt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-25...
  • Seite 74: Automatische Berichtausgabe

    Im IPU-Einstellungsdialogfeld Auto Management – Auto Output (Autom. Management - Autom. Ausgabe) wählen. Der Bildschirm "Auto Output Conditions" (Bedingungen der automatischen Ausgabe) wird angezeigt. Stellen Sie auf diesem Bildschirm das Ausgabeziel und die Ausgabebedingungen ein. Näheres zu Ausgabeziel und Ausgabebedingungen siehe Benutzerhandbuch. 6-26 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 75: Qualitätskontrolle

    Gerät automatisch die Probe, führt sie in die Ansaugposition und führt die Analyse aus. Proben können mithilfe des Probenracks (optional) automatisch analysiert werden. Das Probenrack kann bei Bedarf während der Analyse hinzugefügt werden. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-27...
  • Seite 76: Probenanforderungen

    Bei Lagerung der Proben bei Kühlschranktemperaturen ist das Ausfallen von Kristallen zu beobachten. Wenn sich mit der Zeit der pH-Wert des Urins verändert, kann sich auch der Zustand der Bestandteile stark verändern. Die Analyse sollte mit möglichst frischen Urinproben ausgeführt werden. 6-28 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 77: Probenanalyse

    UFII SEARCH -BAC * Die Anzahl der Proben, die pro Reagenzbehälter analysiert werden können, hängt von der Anzahl der pro Tag analysierten Proben bzw. den Einstellungen des Gerätes ab. Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-29...
  • Seite 78 Inspektion der Abfallflüssigkeit Wenn ein Flüssigabfallbehälter vorhanden ist, vergewissern Sie sich, dass dieser nicht voll ist. Entleeren Sie vorhandene Abfallflüssigkeit aus dem Behälter. Näheres zum Entleeren der Abfallflüssigkeit finden Sie unter "Kapitel 8: 8.5 Wartung nach Bedarf". 6-30 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 79 Bei der Auslieferung durch den Hersteller lautet der Anmeldename "Admin" und das Passwort "u24m". Bestätigen nicht analysierter Aufträge Wenn nicht analysierte Aufträge in der Analysearbeitsliste verblieben sind, wird der Dialog zur Bestätigung nicht analysierter Anforderungen angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-31...
  • Seite 80 KAPITEL 6 Bedienung Selbsttest Nach dem Einschalten des Gerätes führt das UF-1000i eine Reihe Selbsttests aus, um das System zu testen. Wenn die Haupteinheit eingeschaltet wird, werden das Kontrollsektionsprogramm und das Sequenzprogramm an die Haupteinheit übertragen. Dann werden die Initialisierung der flüssigen/ mechanischen Komponenten, die Stabilisierung der Temperatur und die automatische Spülung/Leerwertkontrolle in dieser Reihenfolge ausgeführt.
  • Seite 81 • Wenn aufgrund anderer Fehler (z. B. wegen unzureichender Reagenzien oder Gerätefehler) keine Ergebnisse für die Leerwertüberprüfung erscheinen, wird das Dialogfeld zur automatischen Spülung/Leerwertkontrolle geschlossen und der Hilfe-Dialog angezeigt. Das System startet eine automatische Spülung/ Leerwertkontrolle, wenn der Fehler behoben ist. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-33...
  • Seite 82 Öffnen Sie das Dialogfeld für manuelle Analysen mit einer der folgenden Methoden: • Klicken Sie auf die Schaltfläche Manual (Manuell) in der Symbolleiste der Menüansicht. • Drücken Sie die Taste F2. • Doppelklick auf das Symbol Manual Sample No. (Manuelle Proben- Nr.) in der Menüansicht. 6-34 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 83 Sie auf die Schaltfläche : Die Haupteinheit wechselt in den Standby-Status der QC- Analyse. : Drücken Sie "Manuell", um zum Dialogfeld der manuellen Probennr. zurückzukehren. : Der Startvorgang der QC-Analyse wird abgebrochen und das Dialogfeld geschlossen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-35...
  • Seite 84 Kontrollmaterialien gemäß den Anweisungen des Herstellers, füllen Sie ca. 1 mL Kontrollmaterial in ein separates Röhrchen und führen es an die Ansaugposition und drücken dann die Start-Taste an der Haupteinheit, um die QC- Analyse zu starten. 6-36 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 85 Sie den Startschalter der Ansaugposition, drücken Sie den manuellen Analyse Startschalter der manuellen 4) Prüfen Sie das Analyseergebnis Analyse 5) Akzeptieren: Wiederholen Sie 2) 4) Prüfen Sie das Analyseergebnis bis 4) 5) Akzeptieren: QC-Analyse 6) Akzeptieren: QC-Analyse abgeschlossen abgeschlossen Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-37...
  • Seite 86 : Die Analysedaten werden nicht akzeptiert und das System kehrt in den Standby-Betrieb der L-J Kontrollanalyse zurück. : Das Dialogfenster zum Bestätigen des Abbruchs erscheint. : Ein Scattergramm der QC-Analyseergebnisse wird in das Dialogfeld mit den QC-Daten eingeblendet. 6-38 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 87 Die L-J-Analyseergebnisse werden nicht als QC-Daten aufgetragen, sie werden jedoch mit der Probennummer als "QC-Dateinummer" gespeichert und im Explorer aufgelistet. Das Dialogfenster zum Bestätigen des Abbruchs wird geschlossen. Es erscheint wieder das Dialogfeld mit den QC-Analyseergebnissen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-39...
  • Seite 88 : Die Analysedaten werden nicht akzeptiert und das System kehrt in den Standby-Betrieb der (ersten) X-bar- Kontrollanalyse zurück. : Das Dialogfenster zum Bestätigen des Abbruchs erscheint. : Ein Scattergramm der Analyseergebnisse der ersten X- bar-Kontrolle wird in das Dialogfeld mit den QC-Daten eingeblendet. 6-40 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 89 Analyseergebnissen wird geschlossen. Die erste X-bar- Analyse wird nicht als QC-Daten aufgetragen, sie wird jedoch mit der Probennummer als "QC-Dateinummer" gespeichert und im Explorer aufgelistet. Das Dialogfenster zum Bestätigen des Abbruchs wird geschlossen. Es erscheint wieder das Dialogfeld mit den QC-Analyseergebnissen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-41...
  • Seite 90 Wenn ein Analysefehler auftritt, erscheint eine Inaktiv- Meldung und die Analyse kann nicht ausgewählt werden. : Das Dialogfenster zum Bestätigen des Abbruchs erscheint. : Ein Scattergramm der Analyseergebnisse der zweiten X- bar-Kontrolle wird in das Dialogfeld mit den QC-Daten eingeblendet. 6-42 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 91 Analyseergebnissen wird geschlossen. Die Informationen werden nicht als QC-Daten aufgetragen, die Analyseergebnisse werden jedoch mit der Probennummer als "QC-Dateinummer-2" im Explorer gespeichert. Das Dialogfenster zum Bestätigen des Abbruchs wird geschlossen. Es erscheint wieder das Dialogfeld mit den QC-Analyseergebnissen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-43...
  • Seite 92 KAPITEL 6 Bedienung ■ Grafik der QC-Analyseergebnisse Wenn Sie im Dialogfeld mit den QC-Analyseergebnissen die Schaltfläche anklicken, wird das Scattergramm- Dialogfeld angezeigt. 6-44 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 93 In diesem Modus werden die Proben manuell gemischt und die Röhrchen mit den Urinproben manuell eingesetzt. Die Probe wird nach den folgenden Schritten bearbeitet. Probenahme und Vorbereitung Eingabe der notwendigen Informationen (Probennr., Discrete, Probenstatus und Patienten-ID) Probenanalyse Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-45...
  • Seite 94 Hin- und Herbewegen des Rührstabs. Verfügt der Behälter über einen Mischanweisung Deckel, mischen Sie die Probe durch Kippen des Behälters. Für die Analyse werden folgende Probenvolumina benötigt. Erforderliches 1,0 mL Mindestvolumen der Probe Angesaugtes 1,0 mL Volumen 6-46 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 95 Probenkommentar Geben Sie einen Kommentar zur Probe ein, der aus bis zu 40 Zeichen bestehen kann. Zeit der Geben Sie Uhrzeit und Datum der Urinentnahme ein. Probengewinnung Probentyp Wählen Sie die Urinart aus Unbekannt, Spontanurin, Morgenurin, Sammelurin, postprandialer Urin und Katheterurin. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-47...
  • Seite 96 Trübung Wählen Sie dem Trübungsgrad aus den folgenden Optionen: Unbekannt, klar, leicht trübe, trübe, leicht wolkig, wolkig. Patienten-Nr. Geben Sie eine Patienten-ID mit maximal 16 Stellen ein. PAT.-NAME Patientenname wird angezeigt. 6-48 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 97 Probe vor und wiederholen die Schritte (1) – (2). Hinweis: Wird keine Probennummer eingegeben, so wird die Nummer für jede Probe automatisch um 1 erhöht. Infektionsgefahr Beim Analysieren der Probe stets Gummihandschuhe tragen. Anschließend die Hände mit Desinfektionsmittel waschen. Es besteht Infektionsgefahr mit Krankheitserregern. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-49...
  • Seite 98 • Verwenden Sie nicht gleichzeitig Probenröhrchen mit unterschiedlichem Durchmesser. Zur gleichzeitigen Benutzung kann eine Anpassung erforderlich sein. Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. • Unnötiges Probenvolumen im Röhrchen ist zu vermeiden. Die Probe könnte sonst überlaufen. Die Oberfläche der Probe im Röhrchen muss mindestens 10 mm von der Öffnung des...
  • Seite 99 • Wenn Sampler-bezogene Fehler auftreten, ertönt ein Alarm und das Dialogfeld der Sampler-Probennummern kann nicht aufgerufen werden. • Wenn das Anschließen eines Samplers nicht beabsichtigt ist, werden die entsprechenden Symbole nicht angezeigt und die Symbolleiste und die Taste F3 sind inaktiv. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-51...
  • Seite 100 Probenposition in der Labor-EDV oder Arbeitsliste abgefragt werden. Wenn die Abfrage deaktiviert ist oder eine Abfrage für eine nicht registrierte Probe erfolgt, wird die Analyse in der vorgegebenen Standardreihenfolge durchgeführt. Näheres zu diesen Einstellungen siehe Benutzerhandbuch "Kapitel 5 Systemeinstellungen". 6-52 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 101 Beim Verschieben die Reihenfolge der Racks im Rackpool beibehalten. ■ Anzeige und Ausgabe der Analyseergebnisse Analyseergebnisse anzeigen Ausführliche Angaben zu den Analyseergebnissen werden im Browser angezeigt. Näheres zur Auswahl der Anzeige und des angezeigten Inhalts finden Sie im Benutzerhandbuch "Kapitel 4 Browser". Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-53...
  • Seite 102 Datendrucker und die Labor-EDV ausgegeben. Näheres zu diesen Einstellungen siehe Benutzerhandbuch "Kapitel 5 Systemeinstellungen". Wenn die automatische Ausgabe nicht eingestellt ist, müssen die Daten und das Bestimmungsziel vom Anwender manuell gewählt werden. Näheres finden Sie im Benutzerhandbuch "Kapitel 3 - Explorer". 6-54 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 103: Betriebsende (Shutdown)

    Zum Abbrechen des Shutdown-Verfahrens klicken Sie auf Wählen Sie im Dialogfeld "Shutdown" die Option "Ja" bei "Haupteinheit AUSschalten". Drücken Sie die Start-Taste für manuelle Analysen. Die Shutdown-Sequenz der Haupteinheit beginnt. Der Fortschritt des Vorgangs wird im Dialogfeld "Shutdown" angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 6-55...
  • Seite 104 Wählen Sie in der Menüleiste der Menüansicht File(F) – Exit(X). Das Dialogfeld zum Bestätigen der Abschaltung (Shutdown) erscheint. Klicken Sie in diesem Dialogfeld auf Klicken Sie auf die Schaltfläche , wenn der Vorgang abgebrochen werden soll. 6-56 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 105: Abmelden (Log Off)

    Haupteinheit regelmäßig ein und prüfen Sie, ob die Systeme normal hochfahren und in den Standby-Modus wechseln. Selbst wenn keine Analysen auszuführen sind, fahren Sie das Gerät ordnungsgemäß herunter, bevor Sie es ausschalten. Wenden Sie sich an den Sysmex Kundendienst, wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht werden soll.
  • Seite 106: Schlafmodus (Timer-Modus)

    Näheres zu diesen Einstellungen siehe Benutzerhandbuch "Kapitel 5 Systemeinstellungen". Beenden des Standby-Betriebs Drücken Sie zum Reaktivieren der Haupteinheit die Start-Taste. Das System wechselt wieder in den Status "Bereit". Hinweis: Beim Neustart führt die Haupteinheit eine automatische Spülung durch. 6-58 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 107: Kapitel 7. Qualitätskontrolle

    • Schalten Sie das System ein und warten Sie, bis die Haupteinheit in den Standby-Modus wechselt. • Wenn die QC noch nicht durchgeführt wurde, enthält die QC-Datei keine Werte. Tragen Sie zuerst die QC-Datei in der Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) ein. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 108: Ansicht "Qc Files" (Qc-Dateien)

    • Doppelklicken Sie in der Menüanzeige auf das Symbol QC-Dat. • Drücken Sie die Taste F5. Inhalt der Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) In der Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) wird eine Dateiliste (QC01 – QC24) angezeigt. Menüleiste Symbolleiste Dateiliste Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 109 Funktion direkt ausgeführt. Grau dargestellte Symbolschaltflächen sind nicht aktiv. Die Angaben links oben auf den 12 Schaltflächen entsprechen den Funktionstasten; durch Drücken der Tasten F1 - F12 werden die Funktionen aktiviert. • Register Es werden QC-Dateien von QC01 bis QC24 aufgelistet. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 110 Cond. angezeigt. Hinweis: Verf. Datum ist das früher liegende Datum von Verfallsdatum und Haltbarkeit nach dem Öffnen der Flasche. (Das Verfallsdatum gilt nur, wenn die Flasche in versiegeltem Zustand gelagert wird. Es wird auf der Flasche angegeben.) Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 111 Auf der Linie des oberen Grenzwerts (blau) als rotes "X" eingezeichnet. • Daten liegen unter dem Zielwert: Auf der Linie des unteren Grenzwerts (blau) als rotes "X" eingezeichnet. Cond. Zielwert Unterer Grenzwert S_FLL S_FSC Eingezeichnet Letztes Oberer Grenzwert Analyseergebnis S_FLH S_FSCW Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 112 Falls bereits eine Datei mit demselben Namen in diesem Ordner existiert, erscheint ein Dialogfeld zur Bestätigung, ob die Datei überschrieben werden soll oder nicht. Klicken Sie auf die Schaltfläche , wenn vorhandene Dateien überschrieben werden sollen, oder ändern Sie den angezeigten Namen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 113 Klicken Sie die Datei an, die die wiederherzustellenden Daten enthält. Öffnen Sie diese Datei. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche , nachdem Sie die Datei ausgewählt haben. Gespeicherte QC -Dateien können in der Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) angezeigt werden. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 114 S_FLLW, S_SSC, B_FSC, B_FLH, B_FSCW) eingestellt, da es sich bei ihnen um Referenzparameter handelt. Überprüfen Sie, ob sich die Empfindlichkeitsparameter im Bereich der Soll-/Grenzwerte befinden, der in der angezeigten Werteliste angegeben ist. Geben Sie die Chargeninformationen in das Dialogfenster "Eingabe" ein. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 115 Wird diese Schaltfläche angeklickt, erscheint das Dialogfenster "Einstellungen für automatische QC". Hierüber kann die automatische Berechnung des Ziel-, des Grenzwertes oder beider Werte aktiviert werden. Falls die QC-Daten weniger als 3 Plots enthalten, können sie nicht verwendet werden. Diese Funktion Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 116 Empfindlichkeitsparameter verwendet werden. Bestätigen Sie die eingegebenen Chargen-Informationen. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche , nachdem Sie die Chargen-Informationen eingegeben haben. Die eingegebenen Chargen-Informationen können in der Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) angezeigt werden. 7-10 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 117 Ein Dialogfeld erscheint mit der Frage, ob die gewählte Datei wirklich gelöscht werden soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Löschung der QC- Analyseergebnisse zu bestätigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Löschung der QC- Analyseergebnisse zu abzubrechen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 7-11...
  • Seite 118: Ansicht "Qc Chart" (Qc-Diagramm)

    Analyseergebnisdatei und drücken Sie die Taste F11. Inhalt der Ansicht "QC Chart" (QC-Diagramm) In der Ansicht "QC Chart" (QC-Diagramm) werden die Daten der QC- Analyseergebnisdateien, die in der Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) gewählt wurden, chronologisch eingezeichnet und durch eine blaue Linie verbunden. 7-12 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 119 Die Dateinummer für die QC-Analyseergebnisdatei wird angezeigt. Chargen-Nr. Die Chargennummer für die QC-Analyseergebnisdatei wird angezeigt. Material Name und Konzentrationsbereich des Kontrollmaterials werden angezeigt. • UFII CONTROL -L • UFII CONTROL -H Verf. Datum Das Verfallsdatum des Kontrollmaterials wird angezeigt. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 7-13...
  • Seite 120 Im unteren Teil der Schaltfläche "Referenz" erscheint ein Kontextmenü. Wählen Sie in diesem Kontextmenü die QC-Analyseergebnisdatei, die über die erste Kurve gelegt werden soll. Für die gewählte QC-Analyseergebnisdatei werden QC-Datei- Informationen, Daten und Kurven angezeigt. Die Linie der überlagerten Kurve wird in Grau angezeigt. 7-14 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 121 Menüleiste der Ansicht "QC Chart" (QC-Diagramm). • Klicken Sie auf Out (Ausgabe) in der Symbolleiste der Ansicht "QC Chart" (QC-Diagramm) und wählen Sie Ledger(LP) (Listendrucker). • Drücken Sie die Taste F12 und wählen Sie Ledger(LP) (Listendrucker). Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 7-15...
  • Seite 122 Wählen Sie den Analyseparameter, bei dem die Anzeigereihenfolge geändert werden soll, und ändern Sie die Reihenfolge mit bzw. Der ausgewählte Analyseparameter wird eine Zeile nach oben gerückt. Der ausgewählte Analyseparameter wird eine Zeile nach unten gerückt. 7-16 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 123 Aufeinander folgende Plots können wie folgt ausgewählt werden: • Ziehen Sie den gewünschten Plotbereich mit der Maus. • Bei gedrückter Umschalttaste bewegen Sie den Cursor mit den Tasten ← bzw. →. Alle Plots können mit den Tasten Strg + A ausgewählt werden. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 7-17...
  • Seite 124 KAPITEL 7 Qualitätskontrolle Leere Seite 7-18 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 125: Kapitel 8. Reinigung Und Wartung

    Punkte für Wartung und Inspektion nach Bedarf • Austauschen des Flüssigabfallbehälters (sofern vorhanden) • Probenfilter austauschen Außerdem werden in diesem Kapitel auch die folgenden Inspektionspunkte und das Austauschen von Verbrauchsmaterial beschrieben. Austausch von Verbrauchsmaterial und Ersatzteilen • Reagenzien austauschen • Sicherungen austauschen Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 126: Wartungs- Und Inspektionsliste Des Uf-1000I

    KAPITEL 8 Reinigung und Wartung 8.2 Wartungs- und Inspektionsliste des UF-1000i Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 127: Tägliche Inspektions- Und Wartungspunkte Und Vorgehensweisen

    Nach Abschluss des Shutdown wird die Haupteinheit automatisch ausgeschaltet. Wenn für die automatische Abschaltung "Nein" gewählt wurde, schalten Sie das Gerät nach Abschluss des Shutdown von Hand aus. Vorsicht! Reinigungsmittel wie CELLCLEAN und Bleichmittel dürfen für dieses Gerät nicht verwendet werden. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 128 Nach Abschluss des Vorgangs die Hände mit Desinfektionsmittel waschen. Bei Kontamination mit Urin usw. besteht Infektionsgefahr mit Krankheitserregern. Vorsicht! Wenn sich täglich Flüssigkeit in der Flüssigkeitsfalle sammelt, wenden Sie sich bitte an die Sysmex Vertretung in Ihrer Nähe. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 129: Punkte Und Verfahrensweisen Für Die Monatliche Wartung Und Prüfung

    Schläuchen austreten. Legen Sie ein trockenes Tuch für austretende Flüssigkeit darunter. Wischen Sie ausgelaufene Flüssigkeit mit einem Tuch auf. Wenn sie in der Nähe von elektrischen Kabeln oder Elektrogeräten verschüttet wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 130 KAPITEL 8 Reinigung und Wartung Probendosierventil Vordere (PDV) Befestigungsplatte Feststellschraube Auffangschale Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 131 Unterlegscheibe Vordere Ventilhalterung Nach dem Auseinanderbauen setzen Sie das Probendosierventil (PDV) in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben im Uhrzeigersinn und mit einem Abstand von rund 1 mm am Schaft fest. Dosierventil 1 mm Feststellschraube Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 132 (10) Setzen Sie nach der Reinigung des Probendosierventils (PDV) den PDV- Zykluszähler zurück. Näheres zum Zurücksetzen finden Sie unter "Kapitel 8: 8.7 Kontrollieren und Rücksetzen der Zähler". (11) Führen Sie eine Qualitätskontrolle aus, um die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu überprüfen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 133: Wartung Nach Bedarf

    • Die Abfallflüssigkeit aus dem Gerät ist sauer (pH von ca. 4,5). • Bei der Entsorgung der Abfallflüssigkeit müssen alle einschlägigen Vorschriften beachtet werden. Gehen Sie beim Einstellen des pH- Wertes vorsichtig vor, um die Entstehung gefährlicher Gase wie Chlor zu vermeiden. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 134 Öffnen Sie die Frontabdeckung des Gerätes. Entfernen Sie den Probenfilter aus seinem Adapter. Adapter Entfernen Sie die Filterhalterung vom Schlauchhalter. Halten Sie den Schlauchhalter mit der Hand fest und drehen Sie die Filterhalterung gegen den Uhrzeigersinn. 8-10 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 135 Nach dem Austausch saugen Sie sauberes Wasser bis zur festgelegten Menge an, um zu prüfen, ob Undichtigkeiten vorliegen. Wiederholen Sie den Austausch, wenn ein Problem auftritt. Vorsicht! Ein verstopfter Probenfilter kann die Eigenschaftsdaten beeinflussen. Vergewissern Sie sich, dass die gespeicherten Probendaten fehlerfrei sind. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 8-11...
  • Seite 136: Austausch Von Verbrauchsmaterial Und Ersatzteilen

    • UFII SEARCH -SED und UFII SEARCH -BAC enthalten das Lösungsmittel Ethylenglycol. Von Heizung und Primärzündquellen fernhalten. Bei hohen Temperaturen kann es entflammen. Bei Lagerung und Handling jegliche Form einer Leckage vermeiden. • UFII PACK -BAC ist eine flüssige Säure. Der Umgang erfordert größte Sorgfalt. 8-12 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 137 - Das Ablaufdatum bzw. die Haltbarkeit nach dem Öffnen ist überschritten. - Das Reagenz war eingefroren - Das Reagenz wurde aufgefüllt - Das Reagenz wurde verdünnt - Das Reagenz ist vorgesehen für den UF-100 oder den UF-110i - Das Reagenz ist nicht gelistet Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 8-13...
  • Seite 138 Hand-Barcodeleser und Barcode bzw. ändern Sie den Scanwinkel. Nehmen Sie den Deckel des neuen Reagenzbehälters ab. Drehen Sie den Verschlussdeckel des leeren Reagenzbehälters auf und ziehen Sie den Schwimmerschalter und die Dosiereinheit des Cubitainers heraus. 8-14 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 139 Bereiten Sie neues Reagenz vor und vergewissern Sie sich, dass das Verfallsdatum des frischen Reagenzes nicht überschritten ist. Beim Austauschen des Reagenzes wählen Sie die entsprechende Registerkarte im Dialogfeld zum Reagenzaustausch und geben Sie Chargennummer und Verfallsdatum des Reagenzes ein. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 8-15...
  • Seite 140 Sie den Verschlussdeckel fest. Warnung! UFII SEARCH -SED und UFII SEARCH -BAC enthalten das Lösungsmittel Ethylenglycol. Von Heizung und Primärzündquellen fernhalten. Bei hohen Temperaturen kann es entflammen. Bei Lagerung und Handling jegliche Form einer Leckage vermeiden. 8-16 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 141 SEARCH -BAC (USB) beim Anschließen nicht verwechselt werden. Wir können die Funktion des Gerätes oder die Gültigkeit der Analyseergebnisse nicht garantieren, wenn die Reagenzien falsch angeschlossen werden. Schließen Sie die Frontabdeckung des Gerätes. Klicken Sie in diesem Dialogfeld auf Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 8-17...
  • Seite 142 Andernfalls kann eine elektrische Fehlfunktion zu Rauchentwicklung oder einem Brand führen. Haupteinheit Nennleistung Modell 250 V 6,3 A Träge 250 V 6,3 A Träge Externer Kompressor (Option) Nennleistung Modell 250 V 6,3 A Träge 250 V 6,3 A Träge 8-18 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 143: Kontrollieren Und Rücksetzen Der Zähler

    Austausch von Komponenten durch Ihren Lieferanten oder einen Sysmex Servicetechniker. Richtlinien für das Austauschen von Komponenten Zykluszahl pro Spritze: Nach 30.000 Tests oder einem Jahr Auszutauschende Teile: Alle Urinpumpen, Dosierpumpen, Dichtung der Sheath-Einspritzung (Die Dichtungen sind Verschleißteile.) Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 8-19...
  • Seite 144: Einstellung

    Für die Genauigkeit der Analysen ist es sehr wichtig, bestimmte Komponenten des UF-1000i-Systems einzustellen. Erstinstallation und Einrichtung dieses Gerätes wird vom Sysmex Kundendienst durchgeführt. In der Folgezeit sollte das Gerät vom Benutzer regelmäßig eingestellt werden. Die Verfahren werden im Folgenden beschrieben.
  • Seite 145 0,05 MPa Druckeinstellungen Dieser Druck wird zum Steuern des Probendosierventils (PDV) und der Hauptventile benötigt. Befolgen Sie die Verfahrensbeschreibung "Anzeige der Drücke". Öffnen Sie die Frontabdeckung der Haupteinheit. Lösen Sie die Feststellschraube für das 0,05-MPa-Überdruckventil. Feststell- schraube Lösen Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 8-21...
  • Seite 146 Wenn der Unterdruck zu groß ist, verringern Sie ihn zunächst unter den Zielwert und erhöhen ihn dann langsam bis zum Zielwert. Wenn die Einstellung beendet ist, ziehen Sie die Feststellmutter wieder an, um die Einstellschraube zu sichern. 8-22 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 147: Liste Des Verbrauchsmaterials

    064-0411-5 UFII CONTROL (UTC-900A) Ersatzteile Produktcode Produktbezeichnung Referenz 443-1363-3 FILTER NO.10 Kapitel 8: 8.5 368-2439-6 RUBBER PACKING NO.79 Kapitel 8: 8.5 266-7766-3 50T063H (Sicherung) Kapitel 8: 8.6 073-2765-8 SAMPLE RACK PACK (C-5/UF1K) (WHITE) Kapitel 6: 6.10 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 8-23...
  • Seite 148 KAPITEL 8 Reinigung und Wartung Leere Seite 8-24 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 149: Kapitel 9. Fehlerbehebung

    Fehler aus der Liste. Aktion Auf dem Bildschirm werden die zur Behebung des Fehlers erforderlichen Maßnahmen angezeigt. Stoppt den Alarm und führt die Fehlerbehebungsmaßnahmen aus. Schließt den Hilfe-Dialog, ohne die Fehlerbehebungsmaßnahmen auszuführen. Stoppt den Alarmton der Haupteinheit. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 150: Verzeichnis Der Fehlermeldungen

    Luftblasen in UF II SEARCH -BAC Leitung 9-27 Luftblasen in UF II SEARCH-SED Leitung 9-26 Mischmotor Geschwindigkeitsfehler 9-16 PDV Ausgangspositionsfehler 9-17 PDV bewegt sich zu langsam 9-17 PDV Bewegungspositionsfehler 9-17 PDV reinigen 9-24 Photomultiplier Sensor Temp hoch Photomultiplier Sensor Temp niedrig Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 151 Stromausfall oder -unterbrechung 9-27 Tauschen Sie die Hülsenspritze aus. 9-22 Thermistorfehler (Kompressor) 9-13 Thermistorfehler (PMT) 9-12 Thermistorfehler (PMT) 9-12 Thermistorfehler (Raumtemp.) 9-12 Thermistorfehler (Sed.Reakt.) 9-12 Thermistorfehler (Sheath) 9-12 Überlauf Fehler 9-14 UF II PACK -BAC leer Fehler 9-26 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 152 BACT ch Reaktionskammer Temp hoch 9-10 BACT ch Reaktionskammer Temp niedrig 9-10 Sheath Heizung Temp hoch 9-10 Sheath Heizung Temp niedrig 9-10 Raumtemp hoch 9-11 Raumtemp niedrig 9-11 Kompressor Temp hoch 9-12 Thermistorfehler (PMT) 9-12 Thermistorfehler (Sed.Reakt.) 9-12 Thermistorfehler (PMT) 9-12 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 153 Dosierpumpe Funktionsfehler 9-15 Mischmotor Geschwindigkeitsfehler 9-16 Auf/Ab-Motor Funktionsfehler 9-16 Vor/Rück-Motor Funktionsfehler 9-17 PDV Ausgangspositionsfehler 9-17 PDV Bewegungspositionsfehler 9-17 PDV bewegt sich zu langsam 9-17 Ansaugnadel Bewegungsstörung 9-18 Fehler in Laserstromzufuhr 9-18 Fehler Laserstrahlung 9-18 Laserdiode ersetzen 9-18 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 154 Fehler der Abdeckung Fehlermeldung Referenzseite Frontabdeckung geöffnet 9-21 Detektorabdeckung geöffnet 9-22 Analysenfehler Fehlermeldung Referenzseite Leerwert Fehler 9-22 Probenströmung Fehler 9-22 Hohe Zahl an Bakterien 9-22 Qualitätskontrollfehler Fehlermeldung Referenzseite L-J Grenzwert Fehler 9-23 X-bar Grenzwert Fehler 9-23 Kontrollmaterial abgelaufen 9-23 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 155 Luftblasen in UF II PACK -SED Leitung 9-26 Luftblasen in UF II SEARCH-SED Leitung 9-26 Luftblasen in UF II PACK -BAC Leitung 9-27 Luftblasen in UF II SEARCH -BAC Leitung 9-27 Stromausfall oder -unterbrechung 9-27 Shutdown-Sequenz ausführen 9-27 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 156: Fehlermeldungen Und Abhilfemaßnahmen

    Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche 1. Mantelstromdruck falsch eingestellt. Ursachen 2. Defekter Regler. Abhilfemaßnahmen Mantelstromdruck einstellen. Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Fehlermeldung 0.05 MPa Fehler Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche 1. 0,05 MPa (0,5 kg/cm ) Druck ist nicht richtig eingestellt.
  • Seite 157 Warten Sie, bis die Temperatur den Bereich von 33–37 °C erreicht hat. Wenn der Fehler noch 30 Minuten nach dem Einschalten besteht, liegt wahrscheinlich eine Störung im Gerät vor. Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Fehlermeldung Photomultiplier Sensor Temp niedrig...
  • Seite 158 Warten Sie, bis die Temperatur den Bereich von 38–42 °C erreicht hat. Wenn der Fehler noch 30 Minuten nach dem Einschalten besteht, liegt wahrscheinlich eine Störung im Gerät vor. Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Fehlermeldung BACT ch Reaktionskammer Temp niedrig...
  • Seite 159 Regelbereichs. Abhilfemaßnahmen Die Temperatur im Labor auf 15–30 °C regeln. Fehlermeldung Raumtemp niedrig Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Die Umgebungstemperatur liegt außerhalb von 15–30 °C. Ursachen Abhilfemaßnahmen Die Temperatur im Labor auf 15–30 °C regeln. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 9-11...
  • Seite 160 Mögliche Die Temperatur des Kompressors liegt über 60,0 °C. Ursachen Abhilfemaßnahmen Lüfter des Kompressors überprüfen. Wenn der Lüfter nicht funktioniert, wenden Sie sich für nähere Informationen an den Sysmex Kundendienst. Fehlermeldung Thermistorfehler (PMT) Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Im Thermistor ist ein offener Schaltkreis vorhanden.
  • Seite 161 Fehlermeldung Thermistorfehler (Kompressor) Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Im Thermistor ist ein offener Schaltkreis vorhanden. Ursachen Abhilfemaßnahmen Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Kammerfehler Fehlermeldung Abfallkammer 1 leert sich nicht Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Die Abflussleitung der Abfallflüssigkeit ist abgeknickt oder Ursachen verstopft.
  • Seite 162 Stutzen austauschen. Fehlermeldung Überlauf Fehler Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Flüssigkeitsaustritt aufgrund eines Schadens am Ursachen Hydrauliksystem. Abhilfemaßnahmen Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Probenansaugungsfehler Fehlermeldung zu wenig Probe Status – Mögliche 1. Störung im Probenansaugweg. Ursachen 2.
  • Seite 163 Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Ungewöhnlich hohe Belastung der Ladepumpe. Ursachen Abhilfemaßnahmen Zur Fehlerbehebung OK drücken. Die Fehlerbehebungssequenz wird ausgeführt. Wenn das System nicht in den Bereitschaftsmodus wechselt, wenden Sie sich für nähere Informationen an den Sysmex Kundendienst. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 9-15...
  • Seite 164 1. Ungewöhnlich hohe Belastung des Motors. Ursachen 2. Der Motorriemen ist gerissen. Abhilfemaßnahmen Zur Fehlerbehebung OK drücken. Die Fehlerbehebungssequenz wird ausgeführt. Wenn das System nicht in den Bereitschaftsmodus wechselt, wenden Sie sich für nähere Informationen an den Sysmex Kundendienst. 9-16 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 165 1. Prüfen Sie, ob ein Schlauch oder ein anderer Gegenstand die drehbaren Teile des Probendosierventils (PDV) stört. Danach OK drücken. 2. Das Probendosierventil reinigen und OK drücken. "Kapitel 8: 8.4 Punkte und Verfahrensweisen für die monatliche Wartung und Prüfung". Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 9-17...
  • Seite 166 Fehler in Laserstromzufuhr Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Die Lebensdauer des Lasers neigt sich dem Ende zu. Ursachen Abhilfemaßnahmen Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Fehlermeldung Fehler Laserstrahlung Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Die Lebensdauer des Lasers neigt sich dem Ende zu.
  • Seite 167 1. Ein Fremdkörper befindet sich im linken Rackpool- Ursachen Transportbereich. 2. Die Rackausgabe ist blockiert. 3. Das Rack funktioniert aufgrund von Schmutz auf dem Racktransporttisch nicht korrekt. Abhilfemaßnahmen 1. Fremdkörper entfernen. 2. Rack erneut einsetzen und den Samplermodus nochmals starten. 3. Tisch reinigen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 9-19...
  • Seite 168 3. Funktionsstörung des Endsensors aufgrund von Staub- oder Schmutzablagerungen. Abhilfemaßnahmen 1. Racks entnehmen. 2. Fremdkörper entfernen. 3. Sensor reinigen. Fehlermeldung Kein Rack vorhanden Status – Mögliche Das Rack ist nicht richtig eingesetzt. Ursachen Abhilfemaßnahmen Rack erneut einsetzen und den Samplermodus nochmals starten. 9-20 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 169 Mögliche Fehlfunktion der CPU aufgrund elektromagnetischer Ursachen Störungen. Abhilfemaßnahmen Gerät aus-, dann wieder einschalten. Fehler der Abdeckung Fehlermeldung Frontabdeckung geöffnet Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche Frontabdeckung ist offen. Ursachen Abhilfemaßnahmen Frontabdeckung schließen und OK drücken. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 9-21...
  • Seite 170 Ursachen oder verschmutzt. 2. Ungewöhnliche Probe. Abhilfemaßnahmen OK drücken und automatische Spülsequenz ausführen. Fehlermeldung Hohe Zahl an Bakterien Status – Mögliche Die Anzahl der Bakterien ist zu hoch. Ursachen Abhilfemaßnahmen OK drücken und automatische Spülsequenz ausführen. 9-22 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 171 Wenn die Zählungen abnehmen, den Probenfilter reinigen oder austauschen. Näheres finden Sie unter "Kapitel 8: 8.5 Wartung nach Bedarf". Fehlermeldung Kontrollmaterial abgelaufen Status – Mögliche Das Verfallsdatum des verwendeten Kontrollmaterials nach Ursachen dem Öffnen ist abgelaufen. Abhilfemaßnahmen Das QC-Diagramm überprüfen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 9-23...
  • Seite 172 Fehlfunktion der CPU aufgrund elektromagnetischer Ursachen Störungen. Abhilfemaßnahmen Gerät aus-, dann wieder einschalten. Wenn diese Fehlermeldung wieder auftritt, wenden Sie sich für nähere Informationen an den Sysmex Kundendienst. Fehlermeldung Setup-Daten Fehler Status Das Gerät startet nicht. Mögliche Fehler bei den gespeicherten Daten im Batterie- Ursachen Backupspeicher aufgrund einer plötzlichen Überspannung...
  • Seite 173 Dichtung der Dosierpumpe auswechseln Status – Mögliche Es ist an der Zeit, die Dichtung der Ladepumpe Ursachen auszutauschen. Abhilfemaßnahmen Nähere Informationen erhalten Sie vom Sysmex Kundendienst. Fehlermeldung UF II Sheath leer Fehler Status Not Ready (Nicht Bereit) Mögliche 1. Zu wenig Reagenz.
  • Seite 174 Abhilfemaßnahmen 1. Im Hilfe-Dialogfeld OK drücken. Die Reagenz-Nachfüllsequenz wird ausgeführt. Reagenz nachfüllen. 2. Aufnahmeweg und Spiel der Reagenzien-Anschlüsse prüfen; Schläuche auf Lockerung oder Bruch prüfen. Wenn dort das Problem besteht, das Teil wieder anschließen oder austauschen. 9-26 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 175 Das Gerät wurde ausgeschaltet, ohne einen Shutdown Ursachen durchzuführen. Abhilfemaßnahmen Gespeicherte Daten überprüfen. Fehlermeldung Shutdown-Sequenz ausführen Status – Mögliche Seit mehr als 24 Stunden wurde kein Shutdown mehr Ursachen durchgeführt. Abhilfemaßnahmen OK drücken. Das Dialogfeld "Shutdown" (Herunterfahren) wird angezeigt. Shutdown ausführen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 9-27...
  • Seite 176 KAPITEL 9 Fehlerbehebung Leere Seite 9-28 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 177: Kapitel 10. Technische Daten

    KAPITEL 10 Technische Daten 10. Technische Daten 10.1 Abmessungen, Gewicht und Durchsatz des UF-1000i Ohne Sampler Mit Sampler Abmessungen der Breite: 580 mm Breite: 580 mm Haupteinheit Höhe: 615 mm Höhe: 615 mm Tiefe: 687 mm Tiefe: 710 mm Gewicht der Haupteinheit Ca.
  • Seite 178 Verschleppung RBC (Erythrozyten): 0,1 % oder weniger oder 5,0/µL oder weniger BACT (Bakterien): 0,05 % oder weniger, oder 5,0/µL oder weniger * Wenn das spezifische Kontrollmaterial 10 Mal nacheinander im Modus "Quality Control" (Qualitätskontrolle) gemessen wird. 10-2 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 179: Prinzipien

    Eigenschaften des Zellkerns (Mengen an RNA und DNA) infolge der Eigenschaften des mit einem fluoreszierenden Farbstoff markierten Antikörpers. Der UF-1000i ist ein Analysator, der auf Basis der Prinzipien der Durchflusszytometrie die fünf partikulären Bestandteile in einer Urinprobe als RBC (Erythrozyten), WBC (Leukozyten), EC (Epithelzellen), CAST (Zylinder) und BACT (Bakterien) klassifiziert und diese quantitativ anzeigt.
  • Seite 180 Streulicht und seitliches Fluoreszenzlicht gemessen. • Die Signale aus Vorwärtsstreulicht, seitlichem Streulicht und Datenauswertung seitlichem Fluoreszenzlicht werden einer Kurvenanalyse unterworfen und ein Mikrocomputer berechnet die numerischen Werte der einzelnen Analyseparameter. • Die Analyseergebnisse werden angezeigt. Anzeige der Ergebnisse 10-4 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 181: Messprinzipien

    Färbereaktion wird in der Durchflussküvette mit dem Mantelstrom ein Probenfluss erzeugt und mit Laserlicht bestrahlt. Dann wandelt das Gerät photoelektrisch die von den Zellen abgegebenen Signale des Vorwärtsstreulichts, seitlichen Streulichts und seitlichen Fluoreszenzlichts um und klassifiziert die einzelnen Partikel bei der Erkennung. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-5...
  • Seite 182 Fluoreszenzlicht wird gemessen und in elektrische Signale umgewandelt. System für seitliches Fluoreszenzlicht Photomultiplier Spektralfilter Dichroitischer Spiegel System für seitliches Streulicht Sammellinse Photodiode Laserdiode Strahlblende Lochblende Durchflussküvette Sammellinse Photodiode Kollimationslinse Sammellinse System für Mantelstromsystem Vorwärtsstreulicht Strahlerzeugungssystem 10-6 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 183 Koordinatensystem in ein Scattergramm eingezeichnet. Die Intensitäten des Vorwärtsstreulichts und des Fluoreszenzlichts werden mit der Anzahl der klassifizierten Urinzellen zu einem Histogramm kombiniert (nur Erythrozyten [RBC] und Leukozyten [WBC]). Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-7...
  • Seite 184: Analyse Der Partikel Im Urin

    Fluoreszenzlicht werden hinsichtlich Höhe, Amplitude und anderen Faktoren ausgewertet. Aus dieser Auswertung werden Informationen abgeleitet, wie Zellgröße und Oberflächenzustand, Färbungscharakteristika und Länge der gefärbten Bereiche. Mit Hilfe eines Klassifizierungsalgorithmus werden die Partikel im Urin durch Zählung der Charakteristika der Signalkurven klassifiziert. 10-8 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 185 Signalverstärkung. Sie zeigen die Stärke der Färbung. WS-FLLW zeigt die Gesamtlänge des gefärbten Anteils, während S-FLLW2 hauptsächlich den Färbungsgrad von Einschlüssen in Partikeln zeigt. UFII SEARCH -BAC färbt insbesondere Nukleinsäure-Bestandteile in Bakterien. B-FLH zeigt, wie stark die Bakterien gefärbt sind. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-9...
  • Seite 186 RBC. Bakterien Epithelzellen Zylinder (mit Einschlüssen) Zylinder (ohne Einschlüsse) * Die Kurven der Signale zeigen die Zeit auf der vertikalen Achse und die Intensität auf der horizontalen Achse. Beispiele von Signalkurven für partikuläre Bestandteile im Urin. 10-10 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 187 Einflusses von Fremdstoffen in der Probe und des Erhaltungszustands der Probe werden jedoch nicht immer alle Parameter angezeigt. Hauptansicht S_FSC S_FSC S_FLH S_FLL Scattergramm S1 Scattergramm S2 S_FLLW2 B_FSC S_FLLW B_FLH Scattergramm S3 Scattergramm B1 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-11...
  • Seite 188 B-FLH (Intensität des Fluoreszenzlichts (hohe Empfindlichkeit)): Färbungsgrad des Zellkerns des Partikels B-FSC2 (Intensität des Vorwärtsstreulichts (niedrige Empfindlichkeit)): Wird für Servicearbeiten (Wartung) verwendet. ■ Analyse- und Anzeigeparameter • Analyseparameter (quantitative Ergebnisse der Analysenparameter) RBC: Erythrozyten WBC: Leukozyten Epithelzellen CAST: Zylinder BACT: Bakterien 10-12 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 189 Path. CAST: Pathologische Zylinder (Pathogene Zylinder, die Zellkomponenten enthalten) MUCUS: Schleim SPERM: Spermatozoen Cond.: Conductivity (Leitfähigkeit des Urins) • Daten für Forschungszwecke RBC-Info.: Informationen zur RBC-Größe Cond.-Info.: Informationen zur Urinkonzentration UTI-Info.: Information bei Hinweis auf möglichen Harnwegsinfekt Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-13...
  • Seite 190 BAC unterdrückt die unspezifische Färbung von Fremdstoffen und UFII SEARCH -BAC färbt Nukleinsäure-Bestandteile in Bakterien, um eine Hochleistungsanalyse zu ermöglichen. Kristalle Kristalle sind in dem Teil des Scattergramms (Hauptansicht: S1-Streuung, X'TAL. Ansicht "Research": S4-Streuung) verteilt, der markiert ist mit 10-14 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 191 Streuung) verteilt, der markiert ist mit SPERM. Die Intensität des Vorwärtsstreulichts bei Spermatozoen ähnelt der von hefeähnlichen Zellen. Die Intensität des Fluoreszenzlichts ist eng verteilt und befindet sich an einer höheren Stelle als jenes hefeähnlicher Zellen. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-15...
  • Seite 192 Gesamtzahl der Zellen in SEDIMENT-ch BAC-Total Count Anzahl aller Partikeltypen in BACTERIA-ch Path. CAST Anzahl pathologischer Zylinder, die Zellbestandteile enthalten X'TAL Anzahl der Kristalle Anzahl der kleinen Rundzellen SPERM Anzahl der Spermatozoen Anzahl der hefeähnlichen Zellen 10-16 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 193 39,1 mS/cm – (15) Information zu Harnwegsinfektionen (Urinary Tract Infection - UTI) Die Information zu Harnwegsinfektionen (UTI?) wird aus der Kombination von Leukozyten- und Bakterienzahl ermittelt. Sie ist als Zusatzinformation bei der Diagnose von Harnwegsinfektionen nützlich. Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-17...
  • Seite 194: Elektrisches System Der Haupteinheit

    Digitale I/O Drive (Analyseeinheit) (CPU) Sensor Schalter Leitfähigkeits- Signal- einheit Summer verarbeitung Haupteinheit Heizung Thermistor Laser Gleichstrom- Wechselstro Stromversorgung m-Wandler Photomultiplier Integrierte Vorverstärker Vorverstärker Vorverstärker Photomultiplier Kompressor Vorwärtsstreuung seitl. Streuung Fluoreszenzlicht Barcodeleser Motor UASU-3 Haupteinheit Sensor 10-18 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 195: Lieferumfang

    Verschluss Nr. 405-1 541-1855-0 Behälter Nr. 405 462-3540-0 Halteplatte des Schwimmerschalters 424-3298-1 Reagenzhalter Nr. 17 266-7766-3 Sicherung 50T063H (groß) 442-5055-4 Schlauch 3,4 1,8 5 m (klein) 442-5338-7 Schlauch 6 4 15 m (groß) (klein) 053-7191-0 CDR2U1K1-Einheit Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 10-19...
  • Seite 196 Artikelnummer Bezeichnung Anzahl 461-2522-1 UF-1000i Benutzerhandbuch 461-2521-8 UF-1000i Gebrauchsanweisung 923-8092-8 Netzkabel Nr. 15 *1,3 265-4731-5 Netzkabel 4622-007-0092 265-7152-1 Netzkabel TA-8CH+TA-5 (A) 063-2551-0 Verbindungskabel Nr. 163 *1 für Europa, *2 für China, *3 für den asiatisch-pazifischen Raum 10-20 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 197: Kapitel 11 Garantie

    KAPITEL 11 Garantie 11. Garantie Sysmex gewährt für alle Geräte eine Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler für die Dauer von einem Jahr ab dem Datum der Installation beim Kunden. Diese Garantie gilt jedoch nicht bei Defekten, Funktionsstörungen oder Schäden durch: •...
  • Seite 198 KAPITEL 11 Garantie Leere Seite 11-2 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 199 (IPU) ............6-56 Betriebsende (Shutdown) ......6-55 Herunterfahren des Betriebssystems .... 6-57 Bildlaufleiste ..........6-16 Inhalt der Ansicht "QC Chart" CE-Zeichen ............ 1-2 (QC-Diagramm) ........7-12 Computerviren ..........2-13 Inhalt der Ansicht "QC Files" (QC-Dateien) . 7-2 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 12-1...
  • Seite 200 Optionales Zubehör ........1-5 Textfeld ............6-19 Optionsfeld ...........6-19 Titelleiste ............6-11 Trennbalken ..........6-24 Passwörter ............6-2 Patientendaten ..........6-5 Peripheriegeräte ..........5-2 Personal ............2-12 Platzbedarf ............5-2 Prinzipien ............10-3 Probenanalyse ........6-29, 6-45 Probenanforderungen ........6-28 Probenansaugungsfehler ....... 9-5, 9-14 Probeninformationen ........6-6 12-2 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...
  • Seite 201 Vorbereitung ..........7-1 Vorbereitungen ..........6-31 Vorderansicht ..........3-2 Warnzeichen am Gerät ........2-9 Wartung ............2-7 Wartung nach Bedarf ........8-9 Wartungs- und Inspektionsliste des UF-1000 ............. 8-2 Wartungsfehler ........9-7, 9-24 Wiederherstellung der Analysendaten ... 7-7 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung 12-3...
  • Seite 202 KAPITEL 12 Index Leere Seite 12-4 Sysmex UF-1000i Gebrauchsanweisung...

Inhaltsverzeichnis