Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise; Geräteinstallation; Gebrauchshinweise - V-ZUG WineCooler V4000 90 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WineCooler V4000 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▪ Falls die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Service
oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
1.3
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
▪ Kinder im Alter von 3–8 Jah-
ren dürfen Kühlgeräte be- und
entladen.
1.4
Geräteinstallation
▪ Die Installation darf nur durch fachkun-
diges Personal ausgeführt werden.
▪ Alle Arbeitsschritte müssen der Reihe
nach vollständig ausgeführt und kontrol-
liert werden.
▪ Elektrische Anschlüsse sind durch fach-
kundiges Personal nach den Richtlinien
und Normen für Niederspannungsinstal-
lationen und nach den Bestimmungen
der örtlichen Elektrizitätswerke auszu-
führen.
▪ Ein steckerfertiges Gerät darf nur an ei-
ne vorschriftsmässig installierte Schutz-
kontaktsteckdose angeschlossen wer-
den. In der Hausinstallation ist eine all-
polige Netz-Trennvorrichtung mit 3 mm
Kontaktöffnung vorzusehen. Schalter,
Steckvorrichtungen, LS-Automaten und
Schmelzsicherungen, die nach der Ge-
räteinstallation frei zugänglich sind und
alle Polleiter schalten, gelten als zulässi-
ge Trenner. Eine einwandfreie Erdung
und getrennt verlegte Neutral- und
Schutzleiter sorgen für einen sicheren
und störungsfreien Betrieb. Nach dem
Einbau dürfen spannungsführende Teile
und betriebsisolierte Leitungen nicht be-
rührbar sein. Alte Installationen überprü-
fen.
▪ Angaben über erforderliche Netzspan-
nung, Stromart und Absicherung dem
Typenschild entnehmen.
▪ Jegliche Verputz-, Gips-, Tapezier- oder
Malerarbeiten sind vor der Geräteinstal-
lation auszuführen.
▪ Eine einwandfreie Reparatur kann nur
gewährleistet werden, wenn jederzeit ei-
ne zerstörungsfreie Deinstallation des
kompletten Gerätes möglich ist.
1.5

Gebrauchshinweise

Vor der ersten Inbetriebnahme
▪ Das Gerät darf nur gemäss separater
Installationsanleitung eingebaut und an
das Stromnetz angeschlossen werden.
Lassen Sie die notwendigen Arbeiten
von einem konzessionierten Installa-
teur/Elektriker ausführen.
▪ Die elektrische Sicherheit (Berührungs-
schutz) ist durch den Einbau sicher zu
stellen.
▪ Falls das Gerät sichtbare Beschädigun-
gen aufweist, nehmen Sie es nicht in
Betrieb und wenden Sie sich an unse-
ren Kundendienst. Ein Gerät mit be-
schädigtem Kältekreislauf darf nicht in
Betrieb genommen werden.
▪ WARNUNG: Das erforderliche Raumvo-
lumen für das Gerät beträgt mind. 1m
8 g Kältemittel (Isobutan R600a). In zu
kleinen Räumen kann bei einem Leck
eine brennbare Luft-Gas-Mischung ent-
stehen. Die Füllmenge des Kältemittels
ist auf dem Typenschild ersichtlich.
▪ WARNUNG: Beim Einbau des Geräts si-
cherstellen, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt oder beschädigt ist.
▪ WARNUNG: Portable Steckdosenleisten
und portable Netzteile zur Stromversor-
gung nicht hinter dem Gerät aufstellen.
▪ Verwenden Sie, wenn möglich, keine
Verlängerungskabel.
1 Sicherheitshinweise
/
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wc4t-51102V4000 90

Inhaltsverzeichnis