Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Und Tricks; Allgemeine Hinweise Zur Benutzung Des Gerätes; Hinweise Zur Weinlagerung; Hinweise Zum Energie Sparen - V-ZUG WineCooler V4000 90 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WineCooler V4000 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Tipps und Tricks

7
Tipps und Tricks
7.1
Allgemeine Hinweise zur Benutzung des Gerätes
▪ Vergewissern Sie sich beim Schliessen der Gerätetür, dass die Dichtung umlaufend
am Rahmen anliegt und vollständig abdichtet. Die selbstschliessenden Scharniere un-
terstützen dies. Bei Öffnungswinkeln von 20–30° schliesst die Gerätetür von selbst.
▪ Das Abkühlen von Wein von Raumtemperatur auf Kühlraumtemperatur kann je nach
Einlagerung mehrere Stunden dauern.
▪ Langandauernde Türöffnungen können in den Kühlzonen des Geräts einen erhebli-
chen Temperaturanstieg verursachen.
▪ Beachten, dass die Tür beim Schliessen nicht an Flaschen auf Tablaren ansteht oder
diese umkippt.
▪ Die Funktionen PartyCooling sowie Schnellkühlen unterstützen die Abkühlgeschwin-
digkeit.
▪ Beachten, dass Luftein- und auslässe nicht vollflächig durch Flaschen blockiert wer-
den. Luftein- und auslässe sind in der Rückwand integriert.
7.2

Hinweise zur Weinlagerung

Ideale Trinktemperaturen:
5-8 °C
Champagner, Schaumweine, Sekt, Prosecco, Süssweine
6-10 °C
Frische Weissweine (z. B. Chasselas, Müller-Thurgau, Chardonnays, Silva-
ner, Sauvignons blancs)
8-12 °C
Gehaltvolle Weissweine (z. B. Weiss- und Grauburgunder, Riesling)
8-12 °C
Roséweine
16 °C
Elegante Rotweine (z. B. Spätburgunder, Merlots, Gamay, Barbera)
16-18 °C
Körperliche Rotweine (z. B. Cabernet Sauvignon, Barolo)
Bei sehr edlen Weinen die Empfehlungen des Weinerzeugers befolgen.
7.3

Hinweise zum Energie sparen

▪ Die werkseitige Anordnung der Tablare möglichst im Originalzustand belassen. Diese
sorgt für eine optimale Temperaturverteilung und Effizienz.
▪ Gerätetür kurzzeitig und nur so häufig wie nötig geöffnet halten.
▪ Angebrochene Weinflaschen oder Dekanter geschlossen oder zugedeckt im Kühl-
raum lagern. Feuchtigkeit führt zu einer Reduktion der Kühlleistung.
▪ Um eine optimale Luftzirkulation sicherzustellen: Flaschen nicht zu dicht positioniert
lagern bzw. gleichmässig verteilen.
▪ Die Funktion SilentPlus
18
bei Nichtgebrauch ausschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wc4t-51102V4000 90

Inhaltsverzeichnis