Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Der Arbeit; Gerät Halten Und Führen - Stihl FC-MM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC-MM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
– Handgriffe müssen sauber und trocken, frei
von Öl und Schmutz sein – wichtig zur siche‐
ren Führung des Motorgerätes
– Zweihandgriff aufklappen und mit dem Dreh‐
griff festziehen. Siehe Kapitel "Zweihandgriff
einstellen" in der Gebrauchsanleitung des Mul‐
tiMotors
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden – Unfallgefahr!
Richtige Position des Getriebes prüfen, ggf. ein‐
stellen. Durch falsche Drehrichtung des Multi‐
Werkzeuges – Verletzungsgefahr!
Siehe auch Hinweise zu "MultiWerkzeug
anbauen".
Sicherstellen, dass das Getriebe und
die Hacksterne richtig angebaut und
ausgerichtet sind und Kontakt mit den
Hacksternen vermeiden – Verlet‐
zungsgefahr!
Das Motorgerät erzeugt giftige
Abgase, sobald der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos und unsicht‐
bar sein und unverbrannte Kohlen‐
wasserstoffe und Benzol enthalten.
Niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen mit dem
Motorgerät arbeiten – auch nicht mit
Katalysator-Maschinen.
Pfeile auf den Hacksternen zeigen die Drehrich‐
tung an. Die Pfeile auf den Hacksternen müssen
in die selbe Richtung zeigen wie die Pfeile auf
dem Getriebe.
Bei Metall-Werkzeugen das Getriebe so positio‐
nieren, dass die Welle unterhalb vom Schaft
liegt.
Verwenden bei:
– Bodenfräse BF-MM
– Bodenkrümler BK-MM
– Rasenkantenschneider FC-MM
– Rasenlüfter RL-MM
– Moosentferner MF-MM
3.4
Gerät halten und führen
Immer für festen und sicheren Stand sorgen.
4
3 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Motorgerät immer mit beiden Händen an den
Griffen festhalten.
Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke Hand am
Handgriff des Griffrohres.
3.5
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort
Motor abstellen – Kombischieber / Stoppschal‐
ter / Stopptaster auf 0 bzw. STOP stellen.
In einem weiten Umkreis um den Einsatzort kann
durch weggeschleuderte Gegenstände Unfallge‐
fahr entstehen, deshalb darf sich im Umkreis von
5 m keine weitere Person aufhalten. Diesen
Abstand auch zu Sachen (Fahrzeugen, Fenster‐
scheiben) einhalten – Gefahr der Sachbeschädi‐
gung! Auch in einem Abstand über 5 m kann
eine Gefährdung nicht ausgeschlossen werden.
Auf einwandfreien Motorleerlauf achten, damit
sich das Arbeitswerkzeug nach dem Loslassen
des Gashebels nicht mehr bewegt. Regelmäßig
Leerlaufeinstellung kontrollieren bzw. korrigieren.
Wenn sich das Arbeitswerkzeug im Leerlauf
trotzdem bewegt, vom Fachhändler instandset‐
zen lassen – siehe Gebrauchsanleitung des Mul‐
tiMotors.
Das Getriebe wird während des
Betriebes heiß. Getriebegehäuse
nicht berühren – Verbrennungsge‐
fahr!
Niemals ohne für Gerät und Arbeitswerkzeug
geeigneten Schutz arbeiten – durch wegge‐
schleuderte Gegenstände oder Kontakt mit dem
Arbeitswerkzeug – Verletzungsgefahr!
0458-481-9421-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis