Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - QSC Q-SYS QIO-ML4i Hardware-Benutzerhandbuch

Netzwerk-audio-e/a-erweiterungseinheit für q-sys
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q-SYS QIO-ML4i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Begriff WARNUNG kennzeichnet Anweisungen, die die persönliche Sicherheit betreffen. Ein Nichtbeachten dieser Anweisungen kann
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.
Der Begriff VORSICHT kennzeichnet Anweisungen, die mögliche Geräteschäden betreffen. Ein Nichtbeachten dieser Anweisungen kann
Geräteschäden verursachen, die ggf. nicht von der Garantie gedeckt sind.
Der Begriff WICHTIG kennzeichnet Anweisungen oder Informationen, die zur erfolgreichen Durchführung des Verfahrens unerlässlich sind.
Der Begriff HINWEIS verweist auf weitere hilfreiche Informationen.
Das aus einem Blitz mit einer Pfeilspitze bestehende Symbol in einem Dreieck macht den Benutzer auf das Vorhandensein nicht isolierter,
gefährlicher Spannungen innerhalb des Gehäuses aufmerksam, die stark genug sein können, um einen elektrischen Schlag zu verursachen.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck macht den Benutzer auf das Vorhandensein wichtiger Sicherheits-, Betriebs- und
Wartungsanleitungen in diesem Handbuch aufmerksam.
WARNUNG!: ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN UND STROMSCHLÄGEN DARF DIESE AUSRÜSTUNG WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Erhöhte Betriebsumgebungstemperatur – Bei Einbau in einer geschlossenen oder aus mehreren Einheiten bestehenden
Rack-Baugruppe kann die Betriebsumgebungstemperatur der Rack-Umgebung höher als die der Raumumgebung sein. Es ist
darauf zu achten, dass der Betriebstemperaturbereich (0 °C bis 50 °C, 32 °F bis 122 °F) nicht überschritten wird. Bei einem
Einbau einer GP8x8 in einer aus mehreren Einheiten bestehenden Rack-Baugruppe mit Einheiten auf allen Seiten darf die
maximale Betriebstemperatur den Wert von 40 °C nicht übersteigen, wenn Geräte darüber oder darunter aufgestellt werden.
Reduzierte Luftströmung – Das Gerät ist so in ein Rack einzubauen, dass die für den sicheren Gerätebetrieb notwendige
Luftströmung nicht beeinträchtigt wird.
1. Diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
2. Diese Anleitung gut aufbewahren.
3. Alle Warnhinweise beachten.
4. Alle Anweisungen befolgen.
5. Dieses Gerät nicht in Wassernähe verwenden.
6. Das Gerät weder in Wasser noch andere Flüssigkeiten eintauchen.
7. Keine Aerosol-Sprays, Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Begasungsmittel in der Nähe des Geräts verwenden oder in das Gerät
sprühen.
8. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
9. Keine Lüftungsöffnungen blockieren. Zur Installation die Anleitung des Herstellers beachten.
10. Darauf achten, dass alle Lüftungsschlitze staubfrei sind und von keinen Gegenständen abgedeckt werden.
1 1. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmeregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern)
aufstellen, die Wärme abstrahlen.
12. Zum Ausstecken des Geräts nicht am Kabel, sondern am Stecker ziehen.
13. Nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör verwenden.
14. Das Netzkabel dieses Geräts während Gewittern, oder wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, von der Steckdose abziehen.
15. Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Instandhaltungspersonal ausführen lassen. Das Gerät muss immer dann gewartet werden, wenn
es auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. wenn Flüssigkeiten auf dem Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände in das Gerät
gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
16. Alle anwendbaren örtlichen Vorschriften beachten.
17. In Zweifelsfällen oder bei Fragen zur Installation eines Geräts sollten Sie einen qualifizierten Techniker hinzuziehen.
ERLÄUTERUNG DER BEGRIFFE UND SYMBOLE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q-sys qio-l4oQ-sys qio-ml2x2Q-sys qio-gp8x8

Inhaltsverzeichnis