GP8x8 – Frontplatte
1. Netz-LED (Power) – leuchtet blau, wenn die Q-SYS GP8x8 eingeschaltet ist
2. ID-LED – LED blinkt grün, wenn das Gerät mit der ID-Taste oder dem Q-SYS Configurator in den ID-Modus versetzt wird
3. ID-Taste – Sucht die GP8x8 in der Q-SYS Designer-Software und im Q-SYS Configurator
GP8x8 – Rückplatte
6
7
9
6
1. Externer Stromeingang, 24 VDC 2,5 A – Zusatzstromversorgung, 24 VDC, 2,5 A, 2-poliger Eurostecker
2. Durchschleif-Stromausgang 24 VDC 2,5 A – Zusatzstromversorgung, 24 VDC, 2,5 A, 2-poliger Eurostecker
3. LAN [PoE] – RJ-45-Buchse, 802.3af, Typ 1-Strom, Q-LAN
4. LAN [THRU] – RJ-45-Buchse, Ethernet-Durchschleifstrom
5. Rücksetzfunktion – Durch Einführen einer Heftklammer oder eines ähnlichen Instruments werden die Netzwerk-Standardeinstellungen
und die Werkseinstellungen wiederhergestellt. Vor dem Zurücksetzen die zugehörigen Hinweise in der Q-SYS-Hilfe lesen.
6. 12 VDC 0,1A Ausgang – Zur Verwendung mit den Allzweck-Ein- und Ausgaben (GPIO). Verwendet die Stifte 1 und 1 1 (nicht
nummeriert) am schwarzen Verbindungsstecker.
7. GPIO Inputs – 8 Eingänge, 0-24-V-Analogeingang oder Kontaktschluss (mit 1-8 gekennzeichnete Stifte entsprechen Stiften 1-8 in der
Q-SYS Designer GPIO-Eingangskomponente). Bis +12 V konfigurierbares Pullup.
8. Signalerde – Zur Verwendung mit GPIO. Verwendet die Stifte 10 und 20 (nicht nummeriert) am schwarzen Verbindungsstecker.
9. GPIO-Ausgänge – 8 Ausgänge, offene Sammelelektrode (max. 24-V-, 0,2-A-Senke) mit Pullup bis +3,3 V (Stifte 1-8 entsprechen
Stiften 1-8 in der Q-SYS Designer GPIO-Ausgangskomponente).
1 2
8
4
8
5
3
3
2
1
10