Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinberger 40345 Bedienungsanleitung Seite 14

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zuerst die Batterien aus dem Sender heraus, drücken Sie dann am Hauptgerät
die KANAL (B6 – Taste) für 2 Sekunden. Ein Suchzeichen erscheint und das
Hauptgerät sucht nun den Außensender. Legen Sie jetzt die Batterien in den
Außensender ein und warten, bis dieser die gemessene Temperatur an das
Hauptgerät übertragen hat. Wenn ja, dann verschließen Sie den Außensender,
warten 3 Minuten ab und bringen ihn an den vorgesehenen Aufstellort. Falls
nein, wiederholen Sie den Vorgang an einer anderen Stelle.
Display
Ist das Display nur schwach lesbar, dann prüfen Sie ob Sie den richtigen
Batterietyp eingelegt haben. Es könnte auch sein, dass Sie das Display aus
einem falschen Blickwinkel betrachten. Viele Geräte mit LCD-Display sind nicht
für alle Betrachtungswinkel gleich gut geeignet.
Funkuhr
Die Funkuhr stellt sich nicht ein. Verändern Sie den Aufstellort des Gerätes,
prüfen Sie die eingelegten Batterien, ob diese den Angaben entsprechen.
Beachten Sie, dass häufig minderwertige Batterien den einwandfreien Betrieb
des Gerätes nicht garantieren.
Gerä usche
Ein Quittierungsgeräusch (Piepton) ertönt ab und zu, oder öfter zu
unregelmäßigen Zeiten. Hier versucht ein anderes Gerät, welches auf 100 %
identischer Frequenz sendet sich auf dem Hauptgerät zu registrieren. Hier
empfehlen wir den Aufstellort des Hauptgerätes zu verändern, um so
möglicherweise aus der Sendereichweite des störenden Gerätes zu kommen.
Wenn das Quittierungsgeräusch nur selten kommt, dann empfehlen wir das Sie
nichts unternehmen, da es sich wahrscheinlich um ein bewegliches Objekt
handelt.
Temperaturabweichungen
Die Temperaturen von Hauptgerät und Sender sind nicht identisch. Jedes Gerät,
Hauptgerät und Sender sind unabhängig voneinander arbeitende Messstellen.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass beide Messstellen auch an annähernd
derselben Messstelle exakt das Gleiche anzeigen. Unabhängig davon, dass in
einem Raum in der Regel verschiedene Temperaturen messbar sind, arbeiten
Messstellen mit einer Toleranz von plus/minus einem Grad. Im Extremfall
könnte so eine theoretische Messabweichung von über 2 Grad an annähernd
derselben Messstelle auftreten.
Seite
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7090

Inhaltsverzeichnis