INHALTE
2. IHR WERKZEUG....................................................................................9
4. WARTUNG............................................................................................13
5. ENTSORGUNG........................................................................15
7. GARANTIE..............................................................................17
8. PRODUKTAUSFALL..................................................................18
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 AllgeJeine Sicherheitswarungen für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie sich alle Sicherheitswarnungen und alle
Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der Warnungen und
Anweisungen kann zu Stromschlägen, Feuer und / oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie die Anweisungen und Warnungen für zukünftige
Referenzen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den Warnungen bezieht sich auf Ihr mit
Strom betriebenes (kabelgebundenes) Elektrowerkzeug oder mit Batterie
betriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
1) Achten Sie auf Sicherheit bei der Arbeit
a. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unübersichtliche oder dunkle Bereiche laden zu Unfällen ein..
b. Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsfähiger
AtJosphäre, z. B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder Rauch entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und uJher stehende Personen bei der Arbeit
Jit eineJ Elektrowerkzeug fern. Ablenkungen können dazu
führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Stecker des Elektrowerkzeugs Jüssen Jit der Steckdose
übereinstiJJen. Stecker nie Jodifizieren. Verwenden Sie bei
geerdeten Elektrowerkzeugen keine Adapterstecker.
2