Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs; Verwendung Und Behandlung Des Ladegeräts; Sicherheitswarnungen Für Heißluftgebläse; Technische Spezifikation - Rapid RX1000 Bedienungsanleitung

Elektrische heißluftgebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
d) Warten Sie Ihre Elektrowerkzeuge und das Zube-
hör. Stellen Sie sicher, dass sich alle beweglichen
und festen Teile in der richtigen Position befinden
und dass keine Teile gebrochen sind oder sonsti-
ge Fehler vorliegen, die einen Betrieb des Werk-
zeugs beeinträchtigen. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarte-
ten Elektrowerkzeugen.
e) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätig-
keit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES
AKKUWERKZEUGS
a) Die Anweis- ungen des Batterieherstellers müs-
sen befolgt werden.
b) Verwenden Sie nur die im nachfolgenden Ab-
schnitt „Technische Spezifikation" empfohlenen
Batterietypen.
c) Öffnen Sie den Akku nicht.
d) Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurz-
geschlossen werden.
e) Batterien nicht ins Feuer werfen.
f) Keine gebrauchten Batterien im Gerät belassen.
Diese können korrodieren, wodurch Chemika- lien
austreten, die gesundheitss- chädlich sind und
das Gerät beschädigen könnten.
g) Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt
wird, sollten die Batterien herausgenommen
werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
6) VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES
LADEGERÄTS
a) Verwenden Sie nur die im nachfolgenden Ab-
schnitt „Technische Spezifikation" empfohlenen
Ladegerättypen.
b) Laden Sie nur Bosch Li-Ion-Akkus ab einer
Kapazität von 1,5 Ah (ab 4 Akkuzellen). Die
Akkuspannung muss zur Akku-Ladespannung
des Ladegerätes passen. Laden Sie keine nicht
wiederaufladbaren Akkus. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
c) Halten Sie das Ladegerät von Schmutz und
Feuchtigkeit fern.
d) Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät,
Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät
nicht, wenn Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie
das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte La-
degeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
e) Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht
brennbarem Untergrund (z.B. Papier, Textilien etc.)
bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen der beim
Laden auftretenden Erwärmung des Ladegerätes
besteht Brandgefahr.
f) Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden.
bevor sie aufgeladen werden.
7) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämt-
liche Wartung von Akkus sollte nur durch den
Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststel-
len erfolgen.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR
HEIßLUFTGEBLÄSE
WARNUNG: Wenn dieses Gerät nicht
verwendet wird, muss es stehend gelagert
werden.
Wenn das Gerät nicht vorsichtig verwendet wird,
können Brände entstehen
– seien Sie daher vorsichtig bei Verwendung des
Gerätes in der Nähe von brennbaren Materialien;
– richten Sie es nicht zu lange auf ein und dieselbe
Stelle;
– verwenden Sie das Gerät nicht in gefährdeten
Bereichen;
– beachten Sie, dass Wärme zu brennbaren Ma-
terialien geleitet werden kann, die sich außerhalb
des Sichtfeldes befinden;
– stellen Sie das Gerät nach Gebrauch aufrecht
ab und lassen Sie es vor dem Wiedereinlagern
abkühlen;
– Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
laufen.
– Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie
von einer Person, die für ihre Sicherheit verant-
wortlich ist, beaufsichtigt oder von ihr bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und sie die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden. Nur für den
Hausgebrauch und ähnliche Zwecke bestimmt.

TECHNISCHE SPEZIFIKATION

Gerätegewicht
Gerätemaße
Spannung
min. Temperatur
max. Temperatur
Luftmenge
Empfohlener Akkutyp
Power for all 4.0 Ah, 6.0 Ah
Empfohlener Ladegerättyp
Power for all AL1810CV, AL1830CV, AL18V-20
beim Laden
620 grams
169 x 71 x 208 L*W*H (mm)
18V
Einstellung 1
Einstellung 2
30°C
30°C
440°C
550°C
mittel
hoch
zulässige Umgebungstemperatur
0°C to +35°C
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis