Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rx1000 Elektrische Heißluftgebläse Betriebsanleitung - Übersetzung Der Ursprünglichen; Allgemeine Sicherheitswarnungen Für Elektrowerkzeuge; Arbeitsplatz-Sicherheit; Elektrische Sicherheit - Rapid RX1000 Bedienungsanleitung

Elektrische heißluftgebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
domestic waste, they may contain toxic heavy metals
and are subject to hazardous waste regulations.
For this reason, dispose of used batteries at a local
collection point.
2012/19/EU
Waste Electrical and Electronic Equipment
(WEEE)
Electrical and electronic devices contain materials
and substances that can have damaging effects
on human health and the environment. This symbol
indicates that this device must not be treated as
RX1000 Elektrische Heißluftgebläse
Betriebsanleitung - Übersetzung der ursprünglichen
ALLGEMEINE
SICHERHEITSWARNUNGEN
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG!! Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Ein-
haltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen ver-
ursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheit-
shinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Der nachfolgend verwendete Begriff „Elektrowerk-
zeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerk-
zeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel)
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche
können zu Unfällen führen
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elek-
trowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder, Besucher und andere
Personen während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.

2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT

a) Halten Sie Elektrogeräte von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektroge-
rät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
8
unsorted municipal waste but must be collected sep-
arately. Dispose of the device via a collection point
for the recycling of waste electrical and electronic
equipment within the EU, UK and in other European
countries that operate separate collection systems
for waste electrical and electronic equipment. By
disposing of the device in the proper manner, you
help to avoid possible hazards for the environment
and public health that could otherwise be caused
by improper treatment of waste equipment. The
recycling of materials contributes to the conservation
of natural resources.
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und verwenden Sie ein Elektrowerk-
zeug mit Vernunft. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstungen.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfester Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektro-
werkzeuges, verringert das Risiko von Verletzun-
gen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor Sie es an eine Stromquelle und/
oder einen Batteriepack anschließen, es aufheben
oder herumtragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversor-
gung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Das Gerät nicht zu weit vorstrecken. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Ge-
rät in unerwarteten Situationen besser kontrollie-
ren.
e) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare
und Kleidung fern von vom Luftauslass.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG BEIM GEBRAUCH
VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
b) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose und/ oder nehmen Sie den Akku aus dem
Gerät, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Solche vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
reduzieren das Risiko eines unbeabsichtigten Ein-
schaltens.
c) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis