Herunterladen Diese Seite drucken

Junghans max bill edition 60 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2. funktionen
1
3
1 stundenzeiger
2 minutenzeiger
3 sekundenzeiger
4 datumsanzeige
5 krone
6 drücker
zur bedienung nutzen sie bitte
den beiliegenden korrektorstift
2.1 funktionen drücker
bitte verwenden sie zur bedienung des drückers
ausschließlich den beigelegten korrektorstift.
folgende funktionen können sie durch betätigen des
drückers auslösen:
manuelle zeitsynchronisation
sofern sie sich im empfangsbereich einer der fünf
zeitzeichensender befinden, können sie jederzeit
eine manuelle zeitsynchronisation durchführen.
betätigen sie dazu in kronenstellung a den drücker
länger als 3 sekunden. weitere informationen zur
manuellen zeit synchronisation finden sie in kapitel 8.
sleep mode
der sleep mode ist ein energieeffizienter modus,
der die lebensdauer der batterie verlängert. sollten
sie die uhr für längere zeit nicht nutzen, ist es
sinnvoll den sleep mode zu aktivieren. betätigen
sie dazu in kronenstellung a den drücker länger
als 9 sekunden. im sleep mode zeigt die uhr die
uhrzeit 10.08 uhr, 32 sekunden und datum 25 an.
um die uhr wieder zu aktivieren, betätigen sie den
drücker kurz.
reset funktion
falls ihre junghans mega nicht die korrekte zeit oder
das korrekte datum anzeigt, können sie dies mit der
reset-funktion korrigieren. bevor sie jedoch einen
reset durchführen, prüfen sie bitte, ob nicht nur die
zeitzone verstellt ist (siehe kapitel 7.2) oder die uhr
sich im quarzmodus befindet (siehe kapitel 9).
achten sie darauf, dass sich keine elektronischen
störquellen in der nähe der uhr befinden.
ziehen sie die krone in position c und drücken sie
den drücker länger als 16 sekunden. zu beginn
bewegt sich der sekundenzeiger kurz rückwärts,
danach vorwärts. anschließend laufen sekunden-,
minuten- und stundenzeiger auf die 12 uhr-position,
das datum dreht auf „1". drücken sie die krone
wieder in position a. sobald die positionen erreicht
sind, startet die zeitsynchronisation für eine maxi-
male dauer von 30 minuten. nach erfolgreichem
empfang stellt sich die uhr automatisch auf die aktu-
elle zeit ein. wenn kein erfolgreicher empfang mög-
lich war, wird dies durch einen 5-sekundensprung
des sekundenzeigers angezeigt. führen sie an
einem störungsfreien ort erneut eine manuelle syn-
chronisation durch (drücker länger als 3 sekunden
betätigen). in regionen ohne funkempfang stellen
sie ihre junghans mega mit der junghans mega app
(kapitel 7.1) oder im quarzmodus (kapitel 9) ein.
8
3. automatische zeitsynchronisation
die automatische zeitsynchronisation erfolgt jeweils
nachts entsprechend der eingestellten ortszeit:
2
eu – dcf 77: ca. 2:00 uhr (mez) bzw. 3:00 uhr (mesz)
uk – msf:
4
jp – jjy40 und jjy60: ca. 2:00 uhr
us – wwvb: ca. 2:00 uhr
5
zu beginn der zeitsynchronisation stellt sich der
sekundenzeiger
(sek.40= synchronisation) und bleibt über den
A B C
gesamten zeitraum der synchronisation (maximal
15 minuten) bzw. bis zu einem manuellen abbruch
auf dieser position stehen. stunden­ und minuten­
6
zeiger bleiben ebenfalls stehen und verharren wäh­
rend der zeitsynchronisation (maximal 15 minuten)
in ihrer position. nach einer erfolgreichen zeitsyn-
chronisation stellt sich die uhr auf die empfangene
-
zeit ein. die automatische zeitsynchronisation kann
+
durch die betätigung des drückers abgebrochen
werden. nach einem abbruch oder bei nichtemp-
fang stellt sich die uhr auf die intern mitgeführte
zeit ein.
empfangsanzeige
den empfangsstatus ihrer uhr können sie jeder zeit
abrufen. betätigen sie dazu den drücker kürzer als
3 sekunden in kronenposition a. der sekundenzeiger
zeigt ihnen 4 se kun den lang den aktuellen emp-
fangsstatus an:
sec. 5 = dcf 77,5 wurde zuletzt empfangen
sec. 15 = msf wurde zuletzt empfangen
sec. 25 = jjy 60 wurde zuletzt empfangen
sec. 30 = die uhr konnte beim letzten zeitabgleich
sec. 35 = jjy 40 wurde zuletzt empfangen
sec. 40 = die uhr befindet sich in der empfangs-
sec. 45 = wwvb wurde zuletzt empfangen
das datum stellt sich immer automatisch um, z. b.
auch vom 30. auf den 1. des folgemonats. in leap
yearen wird der 29.02. automatisch berücksichtigt.
während der tage ohne zeitsynchronisation läuft
die uhr mit hilfe des internen zeitspeichers mit der
genauigkeit einer quarzuhr weiter (+/– 8 sekunden
im jahr).
empfehlung: um bestmögliche empfangsbedingun­
gen für die zeit syn chronisation zu gewährleisten,
sollte die uhr nicht getragen und möglichst nicht
in der nähe von elektrischen geräten, mobiltelefo­
nen, schnurlosen telefonen oder leuchtmitteln, die
mit transformatoren betrieben werden, abgelegt
werden.
ca. 2:00 uhr (mez) bzw. 3:00 uhr (mesz)
auf
die
sekunde­40­position
kein zeitsignal empfangen und es fand
keine zeitsynchronisation statt. das uhr-
werk läuft bis zur nächsten zeitsynchroni-
sation auf basis einer quarzuhr.
phase und versucht aktuell eine zeitinfor-
mation abzurufen.
9

Werbung

loading