Sicherheit
2.7
Sicherheitshinweise zum Betreiben der Atmos Nano
Die Atmos Nano darf nur in technisch einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser Bedienungsanleitung, eingesetzt werden! Alle Störun-
gen und insbesondere solche, die die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseiti-
gen!
Jede Person, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Instandhaltung oder Störungsbeseitigung an
der Atmos Nano beauftragt ist, muss vor Arbeitsbeginn diese Bedienungsanleitung vollständig gele-
sen und verstanden haben – insbesondere das Kapitel Sicherheit. Während des Arbeitseinsatzes ist
es zu spät.
Dies gilt in besonderem Maße für, nur gelegentlich, an der Atmos Nano eingesetztes Personal.
Jede Person, die mit Arbeiten an der Atmos Nano beauftragt ist, muss vor dem ersten Umgang mit der
Atmos Nano durch Unterschrift bestätigen, dass sie die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
hat.
Arbeiten an der Atmos Nano dürfen nur von zuverlässigem Personal durchgeführt werden. Das ge-
setzlich zulässige Mindestalter muss beachtet werden! Nur geschultes oder unterwiesenes Personal
einsetzen!
Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allgemeinen Ausbildung be-
findliches Personal darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an der Atmos Nano tätig
werden!
Die Bedienungsanleitung muss ständig am Arbeitsplatz der Atmos Nano griffbereit sein.
Für Schäden und Unfälle die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, wird keine
Haftung übernommen.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemeinen anerkannten sicher-
heitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln sind einzuhalten.
Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Rahmen des Betriebes, der Wartung und
Instandhaltung der Atmos Nano müssen klar festgelegt sein und eingehalten werden. Nur so sind
Fehlhandlungen – insbesondere in Gefahrensituationen – zu vermeiden.
Der Betreiber hat das Bedien- und Wartungspersonal zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung
zu verpflichten. Dazu gehören Schutzhandschuhe (Einweghandschuhe aus Polyethylen), eine Atem-
schutzmaske insbesondere für den Filterwechsel (Feinststaubmaske mit Prüfung der Schutzstufe 3).
Stellen sich sicherheitsrelevante Änderungen am Betriebsverhalten oder Störungen an der Atmos
Nano ein, ist diese sofort stillzusetzen und der Vorgang der zuständigen Stelle/Person zu melden!
Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Augen-Spülflaschen etc.) in greifbarer Nähe aufbewahren!
Standort und Bedienung von Feuerlöschern bekannt geben und die Möglichkeiten der Brandmeldung
und Brandbekämpfung beachten.
Bei Inspektion, Wartung und Reparatur der Atmos Nano und deren Sicherheitseinrichtungen unbe-
dingt die Hinweise für Instandhaltungsarbeiten im Kapitel 7. Instandhaltung beachten!
1.2
10 / 42
Version