Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem
Wasser und suchen Sie einen Arzt auf!
SCHUTZHANDSCHUHE TRA-
GEN! Ausgelaufene oder beschä-
digte Batterien/Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeig-
nete Schutzhandschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Batterien/Akkus
entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen
Typs. Mischen Sie nicht alte Batterien/Akkus
mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das
Produkt längere Zeit nicht verwendet wird.
Risiko der Beschädigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebe-
nen Batterietyp/Akkutyp!
Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polari-
tätskennzeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku
und des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im
Batteriefach vor dem Einlegen mit einem tro-
ckenen, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien/Akkus um-
gehend aus dem Produkt.
Inbetriebnahme
Hinweis: Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material vom Produkt.
Batterien einlegen/wechseln
Öffnen Sie das Batteriefach
Batteriefachdeckel
(siehe Abb. B).
Entfernen Sie ggf. verbrauchte Batterien. Setzen
Sie die neuen Batterien ein und schließen Sie
dann das Batteriefach
einsatzbereit.
8
DE
, indem Sie den
3
in Pfeilrichtung schieben
2
. Das Produkt ist jetzt
3
Hinweis: Achten Sie darauf, die Batterien mit der
richtigen Polarität einzulegen. Dies wird im Batterie-
fach
angezeigt.
3
Ein- und ausschalten
Der Schalter
hat 3 Funktionen (Abb. B):
4
Schieben Sie den Schalter
TIMER, leuchtet das Produkt dauernd für
6 Stunden mit einer anschließenden Pause von
18 Stunden. Das Produkt leuchtet anschließend
zur Einschaltzeit erneut 6 Stunden mit einer an-
schließenden 18-stündigen Pause.
Schieben Sie den Schalter
ON, leuchtet das Produkt dauernd. Im Modus
ON leuchtet das Produkt, bis es ausgeschaltet
wird; bei vollen Batterien beträgt die Leucht-
dauer des Produkts ca. 50 Stunden.
Schieben Sie den Schalter
OFF, ist das Produkt ausgeschaltet.
Reinigung und Pflege
Benutzen Sie einen Staubwedel, um das Produkt
zu säubern.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfallt-
b
a
rennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und
Pappe/80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausge-
dienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
auf die Position
4
auf die Position
4
auf die Position
4