Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V7 UPS2URM3000DC-NC-1E Bedienungsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Außerhalb des
Bypass-Spannungsbereichs
Bypass-Frequenz instabil
Akkuwechsel
EEPROM-Fehler
Hinweis: Die Funktion „Hausinstallationsfehler" kann über die Software aktiviert/deaktiviert
werden. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Software-Handbuch.
4. Fehlerbehebung
Falls das USV-System nicht korrekt funktioniert, sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach.
Symptom
Keine Warnhinweise oder Alarme,
obwohl die Stromversorgung
normal ist.
Das Symbol
und der Warncode
blinken im LCD-Display und der
Alarm ertönt alle 2 Sekunden.
Die Symbole
und
Warncode
blinken im
LCD-Display. Der Alarm ertönt alle
2 Sekunden.
Die Symbole
und
der Warncode
blinken im
LCD-Display. Der Alarm ertönt alle
2 Sekunden.
Der Fehlercode 27 wird im
LCD-Display angezeigt und der
Alarm ertönt kontinuierlich.
Der Fehlercode 28 wird im
LCD-Display angezeigt und der
Alarm ertönt kontinuierlich.
Die Symbole
und
Warncode
blinken im
LCD-Display. Der Alarm ertönt jede
Sekunde.
Mögliche Ursache
Der Wechselstrom-Eingang ist
nicht angeschlossen.
Der Wechselstrom-Eingang ist
mit dem USV-Ausgang
verbunden.
Die EPO-Funktion ist aktiviert. Stellen Sie den Stromkreis auf
Die Netz- und Nullleiter des
sowie der
USV-Eingangs sind
vertauscht.
Der interne Akku ist falsch
sowie
angeschlossen.
Die Akkuspannung ist zu hoch
oder es liegt ein
Ladegerätfehler vor.
Die Akkuspannung ist zu
niedrig oder es liegt ein
Ladegerätfehler vor.
Die USV ist überlastet.
sowie der
Die USV ist überlastet. Mit der
USV verbundene Geräte
werden direkt über den Bypass
vom Stromnetzwerk gespeist.
Nach wiederholten
Überlastungen wird die USV in
den Bypass-Modus versetzt.
Verbundene Geräte werden
direkt von der Hauptleitung
gespeist.
Ertönt alle 2 Sekunden
Ertönt alle 2 Sekunden
Ertönt alle 2 Sekunden
Ertönt alle 2 Sekunden
Prüfen Sie, ob das
Eingangsnetzkabel fest mit
dem Netz verbunden ist.
Schließen Sie das
Wechselstrom-Eingangskabel
richtig an den
Wechselstrom-Eingang an.
„geschlossen", um die
EPO-Funktion zu
deaktivieren.
Drehen Sie den
Hauptstromeingang um 180°
und verbinden Sie ihn dann
mit dem USV-System.
Prüfen Sie, ob die Akkus
richtig angeschlossen sind.
Wenden Sie sich an Ihren
Wiederverkäufer oder
techsupport@v7-world.com.
Wenden Sie sich an Ihren
Wiederverkäufer oder
techsupport@v7-world.com.
Entfernen Sie Überlasten von
der USV.
Entfernen Sie Überlasten von
der USV.
Entfernen Sie zunächst
Überlasten von der USV.
Schalten Sie die USV dann
aus und starten Sie sie neu.
16
Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis