Herunterladen Diese Seite drucken

Samson ETM9C-X3 Bedienungsanleitung Seite 8

Speichermorsetaste

Werbung

Zd - ZEROS AND NINERS – bestimmt, wie Nullen und Neunen in der Seriennummer gestaltet
werden sollen. Folgende zehn Varianten sind wählbar:
Bei Nummern unter 1000 wird stets die erste Null weggelassen.
Status-Abfragen
Der Status der verschiedenen Tastenparameter lässt sich jederzeit abrufen. Bei gleichzeitigem
Drücken der Tasten 5 und 6 wird automatisch der Tastausgang blockiert und der Mithörton einge-
schaltet. Nach einem „?" in Telegrafie wird der gewünschte Kennbuchstabe über die Tasthebel ein-
gegeben:
A - AUTOSPACE – gibt mit einem „ON" oder „OFF" Auskunft darüber, ob die Pausenautomatik ein-
oder ausgeschaltet ist.
B- BANK – zeigt die gewählte Speicherbank B0, B1, B2 oder B3 an.
F - FUNCTION SPEED – gibt zweistellig die Geschwindigkeit für Befehls- und Speichereingaben
aus.
K - KEYING COMPENSATION – die gesendete zweistellige Zahl gibt die Kompensationszeit in Mil-
lisekunden an.
L - LOAD MODE – ein „C" oder „R" zeigt an, ob ein Speichertext im Wort- (Character-Mode) oder
im Echtzeit-Modus (Real-Time-Mode) eingegeben werden muss.
N - NUMBER – Ausgabe der aktuellen Seriennummer ohne Hochzählen.
Q - QUEUE – „On" oder „OFF" zeigen den Schaltzustand des Stapelspeichers an.
R - RANGE – Ausgabe der Gebegeschwindigkeit als vierstellige Zahl mit einer Pause nach der
zweiten Zahl, wobei die ersten beiden Zahlen die Minimalgeschwindigkeit und die beiden letzten
Zahlen die Maximalgeschwindigkeit bedeuten.
S- SPEED – die aktuelle Betriebsgeschwindigkeit wird zweistellig ausgegeben.
T - TONE – zweistellige Ausgabe der Mithörtonfrequenz.
V - VARIANTS – Kennzahl der Tastencharakteristik (siehe V-Befehl im Befehlsmodus).
W - WEIGHT – Prozentwert der Punktlänge in der Punkt-Pausen-Sequenz.
Z - ZEROS AND NINES – Kennzahl der Seriennummerform.
Bei der Statusabfrage (?) werden bei Betätigen der Tasten 1 bis 6 die entsprechenden Speicherin-
halte über den Lautsprecher ausgegeben. Der Senderausgang ist abgeschaltet.
Bei Eingabe der Ziffern über die Tasthebel werden im sog. Editor-Modus neben den gespeicherten
Zeichen auch eventuell in den Text eingebettete Befehle (siehe unten) ausgegeben.
Option (d)
Ø 1
Führende Nullen
Ø
Andere Nullen
Ø Ø Ø O O Ø T T
Neunen
9
2
3 4 5
6
-
O O -
T
T
9
9
9 9 9
9
7
8
9
-
T
-
T
T
9 N
N

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Etm9cog-x3