Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buchi Recirculating Chiller F-305 Bedienungsanleitung
Buchi Recirculating Chiller F-305 Bedienungsanleitung

Buchi Recirculating Chiller F-305 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Recirculating Chiller F-305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi Recirculating Chiller F-305

  • Seite 1 Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Produktidentifikation: Bedienungsanleitung (Original) Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 11593746 Publikationsdatum: 10.2022 Version I BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typenschild ...................... 17 Technische Daten........................ 18 3.3.1 Recirculating Chiller.................... 18 3.3.2 Umgebungsbedingungen .................. 18 3.3.3 Materialien ...................... 19 Sicherheitselemente ...................... 19 3.4.1 Übertemperaturschutz ....................  19 3.4.2 Niveausensor...................... 19 Transport und Lagerung.................... 20 Transport .......................... 20 Lagerung .......................... 20 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 4 10.1.1 Kommunikationskabel ....................  39 10.1.2 Weiteres Zubehör .................... 39 10.1.3 Schläuche.......................  40 10.1.4 Insulation ........................  40 10.1.5 Ersatzteile.......................  40 10.1.6 Netzkabel........................  41 10.2 Gesundheits- und Sicherheitsfreigabe ................ 41 10.3 Sicherheit und Gesundheitsschutz .................. 42 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    In dieser Anleitung oder auf dem Gerät können folgende Symbole vorkommen: 1.2.1 Warnsymbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Ätzende Stoffe Gefährliche elektrische Feuergefährliche Stoffe Spannung Biologische Gefahren Explosionsfähige Atmosphäre Bruchgefahr Gefährliche Gase Heisse Oberfläche Gesundheitsschädliche oder reizende Stoffe Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 5/44...
  • Seite 6: Gebotssymbole

    ð Dieses Zeichen markiert das Ergebnis einer richtig ausgeführten Handlungsanweisung. Verfügbare Sprachen Diese Bedienungsanleitung wurde auf Deutsch erstellt und in weitere Sprachen übersetzt. Die Übersetzungen sind auf der beiliegenden CD vorhanden oder können als PDF über angefordert werden. http://www.buchi.com 6/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 7: Sicherheit

    — Sie kennen den Inhalt dieser Bedienungsanleitung sowie die geltenden Sicherheitsvorschriften und wenden diese an. — Sie können aufgrund ihrer Ausbildung oder Berufserfahrung die Gefahren abschätzen, die von der Verwendung dieses Geräts ausgehen. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 7/44...
  • Seite 8: Restrisiken

    Bei einem beschädigten Gerät können scharfe Kanten, bewegte Teile oder offenliegende elektrische Leitungen zu Verletzungen führen. Gerät regelmässig auf sichtbare Schäden prüfen. Bei Störungen sofort das Gerät abschalten, die Stromversorgung ausstecken und den Betreiber informieren. Beschädigte Geräte nicht mehr verwenden. 8/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 9: Persönliche Schutzausrüstung

    Je nach Anwendung können Gefahren durch Hitze und aggressive Chemikalien entstehen. Immer entsprechende Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Schutzkleidung und Handschuhe tragen. Sicherstellen, dass die Schutzausrüstung den Anforderungen der Sicherheitsdatenblätter aller verwendeten Chemikalien entspricht. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 9/44...
  • Seite 10: Modifikationen

    Technische Änderungen am Gerät oder an Zubehörteilen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der BÜCHI Labortechnik AG und nur von autorisierten BÜCHI Technikern durchführen lassen. BÜCHI übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund unerlaubter Modifikationen entstehen. 10/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    — Der F-314 reicht zur Kühlung von 1 bis 3 Rotavapor-Systemen aus. Aufbau 3.2.1 Frontansicht Abb. 1: Recirculating Chiller F-305 Frontansicht Griff Einfüllöffnung für Kühlflüssigkeit Ein-/Ausschalter Füllstandsanzeige Kühlflüssigkeit Display Ansaugöffnung (Lamellen) Drehknopf Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 11/44...
  • Seite 12 Büchi Labortechnik AG 3 | Produktbeschreibung Abb. 2: Recirculating Chiller F-308 Frontansicht Griff Drehknopf Ein-/Ausschalter Füllstandsanzeige Kühlflüssigkeit Display Ansaugöffnung (Lamellen) Abb. 3: Recirculating Chiller F-314 Frontansicht Griff Drehknopf Ein-/Ausschalter Füllstandsanzeige Kühlflüssigkeit Display Ansaugöffnung (Lamellen) 12/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 13: Bedienoberfläche

    Sperrfunktion der Soll-Temperatur Ist-Temperatur Verbindungssymbol - Gerät ist über ein BÜCHI Interface angesteuert Option beim Drücken des Drehknopfs Soll-Temperatur 3.2.3 Füllstandsanzeige Abb. 5: Füllstandsanzeige Kühlflüssigkeit Markierung Höchstfüllstand Markierung Mindestfüllstand Anzeige aktueller Füllstand Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 13/44...
  • Seite 14: Rückansicht

    3 | Produktbeschreibung 3.2.4 Rückansicht Abb. 6: Recirculating Chiller F-305 Rückansicht Einfüllöffnung für Kühlflüssigkeit Eingang Kühlflüssigkeit "IN" Standard BÜCHI- Ausgang Kühlflüssigkeit "OUT" Kommunikationsanschluss (COM) Stromanschluss Überlauf Tank Sicherungen Ablasshahn für Kühlflüssigkeitstank Öffnung Luftaustritt 14/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 15 Büchi Labortechnik AG Produktbeschreibung | 3 Abb. 7: Recirculating Chiller F-308 Rückansicht Einfüllöffnung für Kühlflüssigkeit Ablasshahn für Kühlflüssigkeit Eingang Kühlflüssigkeit "IN" Sicherungen Ausgang Kühlflüssigkeit "OUT" Stromanschluss Überlauf Tank Standard BÜCHI- Kommunikationsanschluss (COM) Öffnung Luftaustritt Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 15/44...
  • Seite 16 Büchi Labortechnik AG 3 | Produktbeschreibung Abb. 8: Recirculating Chiller F-314 Rückansicht Einfüllöffnung für Kühlflüssigkeit Ablasshahn für Kühlflüssigkeit Eingang Kühlflüssigkeit "IN" Sicherungen Ausgang Kühlflüssigkeit "OUT" Standard BÜCHI- Kommunikationsanschluss (COM) Überlauf Tank Stromanschluss Öffnung Luftaustritt 16/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 17: Typenschild

    Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des [Recirculating Chiller F-3xx]. Abb. 9: Typenschild (Beispiel) Firmenname und Anschrift Sicherung Gerätename Leistungsaufnahme Seriennummer 10 Produktionsjahr Temperaturbereich 11 Produktionsland Kältemittel 12 Zulassungen Spannung 13 Symbol "Nicht im Hausmüll entsorgen" Frequenz 14 Produktcode Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 17/44...
  • Seite 18: Technische Daten

    5 - 40°C Maximale relative 80 % für Temperaturen bis 31 °C Luftfeuchtigkeit linear abnehmend bis 50 % bei 40 °C Die hier beschriebenen Laborgeräte dürfen nur in Innenräumen verwendet werden. 18/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 19: Materialien

    3.4.2 Niveausensor Die [Recirculating Chiller] F-308 und F-314 verfügen über einen Niveausensor. Der Niveausensor prüft, ob der [Recirculating Chiller] mit einer Mindestmenge an Kühlflüssigkeit befüllt ist. Siehe auch Kapitel 3.2.3 "Füllstandsanzeige", Seite 13. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 19/44...
  • Seite 20: Transport Und Lagerung

    Sicherstellen, dass die Umgebungsbedingungen eingehalten werden (siehe Kapitel 3.3 "Technische Daten", Seite 18). Gerät nach Möglichkeit in der Originalverpackung lagern. Vor der Lagerung den Kühlflüssigkeitstank entleeren. Nach der Lagerung das Gerät, alle Schläuche auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls austauschen. 20/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    — Abstand rundherum: min. 40 cm — Ausreichend Luftzirkulation — Stromanschluss frei zugänglich (auch nach Aufstellen des Geräts) Der [Recirculating Chiller] ist für den Einsatz in Laborumgebungen bestimmt, siehe Kapitel 3.3.2 "Umgebungsbedingungen", Seite 18. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 21/44...
  • Seite 22: F-3Xx An Stromversorgung Anschliessen

    Sicherstellen, dass die verfügbare Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Das beiliegende Netzkabel in die Buchse (1) für die Stromversorgung auf der Rückseite des [Recirculating Chiller] stecken. Netzkabel an eine geerdete Steckdose anschliessen. 22/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 23: Büchi Destillationssystem Aufbauen

    Kommunikationsverbindungen einrichten (COM)", Seite 24 und Kapitel 5.4.2 "Kommunikationskabel am F-3xx anschliessen", Seite 25. Die Kühlflüssigkeit zirkuliert über einen eigenen Kreislauf von Schläuchen durch das Destillationssystem. Siehe Kapitel 5.4.3 "Kühlschlauch am F-3xx anschliessen", Seite 26 und Kapitel 5.4.4 "Übersicht: Kühlschlauchverbindungen einrichten", Seite 27. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 23/44...
  • Seite 24: Übersicht: Kommunikationsverbindungen Einrichten (Com)

    Abb. 12: Schematische Darstellung der Kommunikationsverbindungen zwischen den BÜCHI Laborgeräten (Beispiel) HINWEIS Anschlüsse am R-220 Pro: Informationen über den Anschluss von Kommunikationskabeln, Kühlwasser- und Vakuumschläuchen beim Rotavapor R-220 Pro sind der Betriebsanleitung des Rotavapor R-220 Pro zu entnehmen. 24/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 25: Kommunikationskabel Am F-3Xx Anschliessen

    Kommunikationskabel für die Verbindung zu anderen BÜCHI-Laborgeräten in die Buchse für den Standard BÜCHI-Kommunikationsanschluss (1) auf der Rückseite des Recirculating Chiller stecken. Kommunikationskabel in die grünen Kommunikationsanschlüsse der anderen Laborgeräte stecken. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 25/44...
  • Seite 26: Kühlschlauch Am F-3Xx Anschliessen

    Abb. 14: Anschlüsse für Kühlschläuche und Überlauf beim Recirculating Chiller Eingang Kühlflüssigkeit "IN" Überlauf Tank Ausgang Kühlflüssigkeit "OUT" Kühlschlauch an den Eingang (1) bzw. Ausgang (2) stecken und GL14- Überwurfmutter mit Rohrdichtung festdrehen. 26/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 27: Übersicht: Kühlschlauchverbindungen Einrichten

    Den Ausgang des Nachkondensators am Ausgang der Vacuum Pump V-300 / V-600 (6) über einen Schlauch mit dem Eingang des Recirculating Chiller (1) verbinden. HINWEIS Für die Kühlschlauchverbindungen GL14-Schlaucholiven verwenden. Schläuche nach Bedarf mit Spannfedern sichern. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 27/44...
  • Seite 28: Übersicht: Anschlüsse Für Kühlschläuche Für 2 Rotavapor-Einheiten Einrichten

    Kühlschlauchverbindungen (1) und (2) müssen gleich lang sein. Das gilt auch für (3) und (4). Verwenden Sie zum Anschliessen von 2 Rotavapor-Einheiten das Verteilstück (5) und die Y-Connector (6) Kapitel 10.1 "Ersatzteile und Zubehör", Seite 39. 28/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 29: Kühlflüssigkeitstank Füllen Und Entleeren

    Füllstandsanzeige auf der Vorderseite des [Recirculating Chiller] beachten: Bei grossen Kühlsystemen mit langen Schläuchen bzw. mit mehreren hintereinander angeschlossenen Kühlern den Kühlflüssigkeitstank bis zum Maximalniveau füllen. Siehe hierzu Kapitel 3.2.3 "Füllstandsanzeige", Seite 13. Deckel auf die Einfüllöffnung für die Kühlflüssigkeit stecken. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 29/44...
  • Seite 30 Dabei die Markierung für den Mindestfüllstand beachten (siehe Kapitel 3.2.3 "Füllstandsanzeige", Seite 13), es sei denn, der Tank soll vollständig entleert werden. Nach dem Abfliessen der gewünschten Menge Kühlflüssigkeit den Ablasshahn wieder zudrehen. 30/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 31: Bedienung

    Voraussetzung: R Gerät ist betriebsbereit (siehe Kapitel 6.1 "Betrieb vorbereiten", Seite 31). Soll-Temperatur einstellen, siehe Kapitel 6.3 "Chiller ohne Steuerung (Interface) betreiben", Seite 32 oder Kapitel 6.4 "Chiller mit Interface I-300 / I-300 Pro betreiben", Seite 33. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 31/44...
  • Seite 32: Chiller Ohne Steuerung (Interface) Betreiben

    * Die Einfüllöffnung für die Kühlflüssigkeit befindet sich beim F-308 und F-314 auf der Rückseite des Geräts. Voraussetzung: R Gerät ist betriebsbereit (siehe Kapitel 6.1 "Betrieb vorbereiten", Seite 31). Gerät am Ein-/Ausschalter (1) einschalten. 32/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 33: Chiller Mit Interface I-300 / I-300 Pro Betreiben

    Kapitel in der Betriebsanleitung des I-300 / I-300 Pro. Soll-Temperatur über das Interface I-300 / I-300 Pro einstellen, siehe Betriebsanleitung zum I-300 / I-300 Pro. Kühlvorgang über das Interface I-300 / I-300 Pro starten bzw. stoppen, siehe Betriebsanleitung zum I-300 / I-300 Pro. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 33/44...
  • Seite 34: Reinigung Und Wartung

    Füllstands hängt von der Länge der Schläuche bzw. von der Anzahl der angeschlossenen Laborgeräte und Kühler ab. Siehe hierzu Kapitel 3.2.3 "Füllstandsanzeige", Seite 13 und Kapitel 5.5 "Kühlflüssigkeitstank füllen und entleeren", Seite 29. Kühlflüssigkeit nachfüllen Siehe Kapitel 5.5 "Kühlflüssigkeitstank füllen und entleeren", Seite 29. 34/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 35: Hilfe Bei Störungen

    Kundendienst kontaktieren, wenn sich das Problem nicht beheben lässt. Elektronik überhitzt Gerät ausschalten und abkühlen lassen. Ansaugöffnung reinigen (siehe Kapitel 7.1 "Gehäuse reinigen", Seite 34). Gerät wieder einschalten. Kundendienst kontaktieren, wenn sich das Problem nicht beheben lässt. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 35/44...
  • Seite 36: Weitere Funktionsstörungen

    Sicherungen im Sicherungseinschub unter Berücksichtigung der technischen Daten (siehe Kapitel 3.3.1 "Recirculating Chiller", Seite 18) austauschen. Stromversorgungskabel anstecken und Gerät wieder einschalten. Kundendienst kontaktieren, wenn sich das Problem nicht beheben lässt. 36/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 37: Kundendienst

    Die Anschriften der offiziellen BÜCHI Kundendienststellen finden Sie auf der BÜCHI Website unter: . Bei technischen Fragen oder Störungen wenden Sie www.buchi.com sich bitte an diese Stellen. Der Kundendienst bietet Ihnen: — Lieferung von Ersatzteilen — Instandsetzungsarbeiten — Technische Beratung Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 37/44...
  • Seite 38: Ausserbetriebnahme Und Entsorgung

    Im Gerät wird das Kältemittel R134a verwendet. Dieses Kältemittel ist giftig und darf nicht in den Boden und das Grundwasser gelangen. Gerät fachgerecht entsorgen, gegebenenfalls durch einen professionellen Entsorgungsservice. Bei der Entsorgung die lokalen Gesetze und Regelungen zur Entsorgung beachten. 38/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 39: Anhang

    BUCHI Bluetooth® Dongle, connects instrument 11067770 to smartphone via Bluetooth® Needed for firmware updates and eSupport. Coupling, set. Quick-release coupling, 8 mm, set 042885 of 2 Use: connection of two cooling tubes together. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 39/44...
  • Seite 40: 10.1.3 Schläuche

    Best. Nummer Grafik Hose barb, 8 mm 11062530 Hose barb, 9.5 mm 046792 Hose barb, 13.5 mm 040329 Union nut, M16x1, Rf, for hose barbs 019889 Hose clip, 8-16 mm 022352 40/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 41: 10.1.6 Netzkabel

    (gemäss GGVE, GGVS, RID, ADR). Fehlt die Erklärung oder wird die beschriebene Vorgangsweise nicht eingehalten, verzögert sich die Reparatur. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Massnahmen und hoffen auf Ihre Mithilfe. Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 41/44...
  • Seite 42: Sicherheit Und Gesundheitsschutz

    Fragen korrekt beantwortet haben. — wir alle Massnahmen ergriffen haben, um potentielle Gefahren für die gelieferten Geräte zu verhindern. Name des Unternehmens oder Stempel: Ort, Datum: Name (Druckbuchstaben), Tätigkeit (Druckbuchstaben): 42/44 Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314...
  • Seite 43 Büchi Labortechnik AG Anhang | 10 Unterschrift: Bedienungsanleitung Recirculating Chiller F-305 / F-308 / F-314 43/44...
  • Seite 44 Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort finden Sie unter: www.buchi.com...

Diese Anleitung auch für:

Recirculating chiller f-308Recirculating chiller f-314F-305F-308F-314

Inhaltsverzeichnis