Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Umlaufkühler
F �125
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi F-125

  • Seite 1 Betriebsanleitung Umlaufkühler F �125...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    11.2 Konformitätserklärung ....... . . 33 F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 5: Über Diese Betriebsanleitung

    Das Original dieser Betriebsanleitung ist in englischer Sprache abgefasst und dient als Grundlage für alle Übersetzungen . Wird eine andere Sprachfassung dieser Betriebsan- leitung benötigt, kann diese unter der Adresse www .buchi .com heruntergeladen oder bei einer BÜCHI-Vertretung bestellt werden .
  • Seite 6: Sicherheit

    Verwendung von Zubehör oder Ersatzteilen, die nicht in der vorliegenden Betriebsanleitung genannt sind. • Das Gerät darf nicht mit brennbaren Substanzen betrieben werden. • Ausser einem Rotavapor R-151 / 152 / 153 / 220 / 220 SE darf nichts auf den Umlaufkühler gestellt ® werden. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 7: Sicherheitswarnungen Und Sicherheitssymbole In Dieser Betriebsanleitung

    • • Tabelle ergänzender Sicherheitsinformationssymbole Die nachstehende Tabelle enthält alle in der vorliegenden Betriebsanleitung verwendeten Sicherheits- informationssymbole und eine Beschreibung ihrer Bedeutung. Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Elektrische Gefährdung Hohes Gewicht, Überanstrengung vermeiden Explosive Gase, explosive Umgebung F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 8 2 Sicherheit Symbol Bedeutung Brandgefahr Gesundheitsschädliche Stoffe Heisser Gegenstand, heisse Oberfläche Beschädigung des Geräts Einatmen von Substanzen Verätzungen durch ätzende Stoffe Schneidverletzungen durch scharfe Kanten Überflutung Laborkittel tragen Schutzbrille tragen Schutzhandschuhe tragen Von zwei Personen zu tragen F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 9: Produktsicherheit

    Keine Flüssigkeiten über das Gerät oder seine Bestandteile schütten • Gerät nicht bewegen, solange sich Kühlmittel darin befindet • Gerät und seine Bestandteile nicht fallenlassen • Erschütterungen des Geräts von aussen vermeiden • Gerät nicht ohne Isolationsplatten und Reflektor betreiben F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    • Immer Schutzhandschuhe tragen • Immer Laborkittel tragen 2 .5 .3 Integrierte Sicherheitselemente und -einrichtungen Das Gerät ist mit einem Übertemperaturschutz für den Kompressor ausgerüstet. Das Vorhandensein einer Mindestmenge an Kühlflüssigkeit wird durch einen Niveausensor überwacht. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller und schriftliche Genehmigung dürfen keinerlei Modi- fikationen am Gerät vorgenommen werden. Modifikationen und Upgrades dürfen nur von autorisierten BÜCHI-Servicetechnikern durchgeführt werden. Der Hersteller lehnt Schadenersatzansprüche, die auf nicht genehmigten Modifikationen basieren, ausnahmslos ab. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 12: Technische Daten

    2,5 bar 3 .2 Verwendete Materialien Verwendete Materialien Komponente Material Materialcode Gefahrstoffe Rostfreier Stahl, pulverbeschichtet mit Gehäuse 1.4301 – Polyester-Epoxid Polyester Folie – Glasfaserverstärktes Epoxidharz Platine – Polyvinylchlorid Kabel – R134 Kältemittel 1,1,1,2-Tetrafluor- Sicherheitsdatenblatt ethan konsultieren F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    4 .1 Funktionsprinzip Beim Umlaufkühler F-125 von BÜCHI handelt es sich um einen Kühler mit geschlossenem Kreislauf für Rotationsverdampfer. Der F-125 verfügt über eine integrierte Kontrolleinheit und ein Display zur Regulierung und Anzeige des Soll- und des Istwerts der Kühltemperatur.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Kabel und Schläuche so kurz wie möglich halten • Nach Möglichkeit keine Kabel und Schläuche in Durchgangsbereichen anbringen • Ist die Anbringung von Kabeln und Schläuchen in Durchgangsbereichen unvermeidlich, geeignete Schutzabdeckung verwenden, um Stolperfallen und Beschädigungen zu vermeiden F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 15: Kühlwasserführung

    Beispiel (vereinfachte schematische Darstellung) 1 Auffanggefäss 2 Eingang (vom Umlaufkühler) 3 Ausgang (zum Umlaufkühler) In der Abbildung ist die Führung des Kühlwassers für die Konfiguration mit einem Kühler dargestellt. Andere Konfigurationen mit ein oder zwei Kühlern werden analog angeschlossen. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 16: Elektrische Verbindungen

    5 .3 Elektrische Verbindungen Der Umlaufkühler F-125 von BÜCHI ist zur stationären Installation gedacht und daher nicht mit einem Netzstecker ausgestattet. Die elektrische Installation muss von einem Elektriker oder vergleichbaren Fachmann durchgeführt werden. Nach der Installation wird eine elektrische Sicherheitsprüfung zur Verifizierung der Systemsicherheit, z.B.
  • Seite 17: Bedienung

    Tasten (Modell F-100 ohne Tasten) Taste Funktion Eingestellte Soll-Temperatur in 0,1 °C Schritten erhöhen. DOWN Eingestellte Soll-Temperatur in 0,1 °C Schritten senken. START Taste zum Starten oder Fortsetzen der Kühlregulierung. STOP Taste zum Stoppen der Kühlregulierung. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 18: Rückseite

    Elektriker oder einschlägigen Fachmann) 9 Positionierhilfe für Rotavapor ® J Kühlmedium ein/aus für zweiten Kühler (überbrücken, wenn kein zweiter Kühler montiert ist) K Ausgangsbuchse, z.B. für Vakuum- pumpen wie das Modell V-710 von BÜCHI L Rollen (nicht arretierbar) F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 19: Vorbereitung Des Geräts Für Den Betrieb

    Kühlmedium ein/aus für zweiten Kühler zum zweiten am Umlaufkühler montierten Kühler. • Ausgang des Hauptkühlmediums mit dem unteren Eingang der Kühlspirale des Rotavapor ® verbinden. • Eingang des Hauptkühlmediums mit dem oberen Ausgang der Kühlspirale des Rotavapor ® verbinden. • Siehe auch Abschnitt 5.2 «Kühlwasserführung». F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 20: Füllen Des Kältemitteltanks

    • Gewünschte Arbeitstemperatur mit Hilfe der Tasten UP und DOWN einstellen. • Taste START drücken, um den Kühlvorgang zu starten. • Ist-Temperatur am Umlaufkühler überprüfen und mit der Arbeit beginnen, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 21: Arbeiten Mit Einem Büchi-Vakuumkontroller

    Der Umlaufkühler muss während des Betriebs immer am Stromnetz angeschlossen sein. 6 .5 Arbeiten mit einem BÜCHI-Vakuumkontroller Der Umlaufkühler F-125 ist mit einer Kommunikationsbuchse ausgerüstet. An die Kommunikati- onsbuchse kann ein Rotavapor R-220 SE von BÜCHI oder ein anderes geeignetes und mit einem ®...
  • Seite 22: Wartung Und Instandsetzung

    Kenntnisse können nur von BÜCHI vermittelt werden. Die Adressen der offiziellen BÜCHI-Kundendienststellen finden Sie auf der BÜCHI-Webseite unter: www.buchi.com. Bei Funktionsstörungen Ihres Geräts, technischen Fragen oder Anwendungs- problemen wenden Sie sich bitte an eine dieser Stellen. Der BÜCHI-Kundendienst bietet folgende Dienstleistungen: •...
  • Seite 23: Allgemeine Überprüfung Und Reinigung

    Füllstand des Umlaufkühlers vor der Inbetriebnahme des Geräts überprüfen. • Kühlflüssigkeit über das Ablassventil einmal pro Jahr entfernen und ersetzen. ➡ Wird ein Gemisch aus Ethylenglykol und Wasser als Kühlmedium verwendet, kann dieses über den Abfluss entsorgt werden. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Datenfehler Gerät aus- und wieder einschalten. Kundendienst kontak- tieren, wenn sich das Problem nicht beheben lässt. Temperaturfehler Gerät ausschalten, abkühlen lassen, Ansaugöffnung reinigen und Gerät wieder einschalten. Kundendienst kontaktieren, wenn sich das Problem nicht beheben lässt. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 25 Behebung F-125 funktioniert nicht Gerät abschalten und abkühlen lassen. 1 Sicherung ok Rückstellbare Sicherungen nach dem 2 Sicherung Auslösen vorsichtig in die vorge- ausgelöst spannte Position zurückdrücken. Kundendienst kontaktieren, wenn sich das Problem nicht beheben lässt. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 26: Ausserbetriebnahme, Lagerung, Transport Und Entsorgung

    Nach dem Transport vor dem Einschalten des Umlaufkühlers mindestens eine Stunde warten! Das Kältemittel benötigt diese Zeit, um sich im Kompressor zu sammeln. So können Beschädi- gungen des Kompressors vermieden werden. • Kühlmedium vollständig ablassen. Danach Auslaufhahn schliessen. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 27: Entsorgung

    Gefrierbrand und Augenverletzungen durch unmittelbaren Kontakt mit R134. • Kontakt mit Haut und Augen vermeiden • Immer Augenschutz tragen • Immer Schutzhandschuhe tragen • Die Schläuche können zusätzlich isoliert werden (siehe optionales Angebot für Schlauch- isolierung) F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 28 Company name or stamp: Place, date: Name (print), job title (print): Signature: Health and Safety Clearance_20081110_KESS.doc_20081110 Version 1.0 Page 1/1 F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 29: Ersatzteile

    ✓ Schlauch D10/14 3 m, 2× 004134 Schraubolive ✓ 040329 13,5 mm, 2× ✓ Schraubkappe M16x1, 4× 019889 ✓ Schlauchklemme, 4× 022352 ✓ Betriebsanleitung 10 .2 Gerätekonfiguration Lieferumfang Geräteausführung: Bestell-Nr. BÜCHI-Umlaufkühler F-125 Modell 2500, steuerbar 11056478 F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 30: Ersatzteile, Optionales Zubehör

    Italienisch 11593399 Spanisch 11593399 Chinesisch 11593399 11593399 Verteilstück mit Hähnen 037742 Steuerkabel RJ 45, 2 m 044989 Steuerkabel RJ 45, 5 m 11056240 Silikonschlauch D10/14, 2 m 004134 Schrauboliven, 9,5 mm 046792 Schrauboliven, 13,5 mm 040329 F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 31 10 Ersatzteile Ersatzteile Schraubkappe M16x1 Rf 019889 Schlauchklemme 022352 Isolierung für Schlauch D6/15 11056888 F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 32: Erklärungen

    L’utilisation de cet appareil dans les zones résidentielles peut causer des interférences néfastes, auquel cas l’exploitant sera amené à prendre les dispositions utiles pour palier aux interférences à ses propres frais. F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 33: Konformitätserklärung

    11 Erklärungen 11 .2 Konformitätserklärung F-125 Betriebsanleitung, Version B...
  • Seite 36: Quality In Your Hands

    BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 CH-9230 Flawil 1 / Schweiz T +41 71 394 63 63 F +41 71 394 65 65 www .buchi .com Quality in your hands...

Inhaltsverzeichnis