Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buchi F-325 Betriebsanleitung
Buchi F-325 Betriebsanleitung

Buchi F-325 Betriebsanleitung

Umlaufkühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F-325:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umlaufkühler F-325
Betriebsanleitung
11593910C de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi F-325

  • Seite 1 Umlaufkühler F-325 Betriebsanleitung 11593910C de...
  • Seite 2 Impressum Produktkennzeichnung: Operation Manual (Original), Umlaufkühler F-325 11593910C de Publikationsdatum: 09.2019 BÜCHI Labortechnik AG Meierseggstrasse 40 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung aufgrund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern, insbe- sondere im Hinblick auf Gliederung, Abbildungen und technische Details.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FCC-Anforderungen (nur USA und Kanada) ..... . 31 11.2 Gesundheits- und Sicherheitserklärung ......32 F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Info Zu Diesem Handbuch

    Zustimmung herzustellen. Das Original dieser Betriebsanleitung ist in englischer Sprache abgefasst und dient als Grundlage für alle Übersetzungen . Weitere Sprachversionen dieser Betriebsanleitung können im Internet unter www .buchi .com heruntergeladen oder bei einer BÜCHI-Vertre- tung nachbestellt werden . F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 6: Sicherheit

    • Die Verwendung von anderen Ersatzteilen oder Zubehören als in dieser Betriebsanleitung erwähnt. • Das Gerät darf nicht mit brennbaren Substanzen betrieben werden. • Es ist nicht zulässig, etwas anderes als den 20-Liter-Rotavapor von BÜCHI auf den Umlaufkühler ® F-325 zu stellen. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 7: In Der Vorliegenden Betriebsanleitung Verwendete Sicherheitswarnungen Und Sicherheitssymbole

    Sicherheits­ situation. informations­ • … symbole. • … Tabelle ergänzender Sicherheitsinformationssymbole Die nachstehende Tabelle enthält alle in der vorliegenden Betriebsanleitung verwendeten Sicherheits- informationssymbole und eine Beschreibung ihrer Bedeutung. Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Elektrische Gefährdung Hohes Gewicht, Überanstrengung vermeiden F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 8 2 Sicherheit Symbol Bedeutung Explosive Gase, explosive Umgebung Brandgefahr Gesundheitsschädliche Stoffe Heisser Gegenstand, heisse Oberfläche Geräteschaden Einatmen von Substanzen Verätzungen durch ätzende Stoffe Schnittverletzungen durch scharfe Kanten Überschwemmungen Laborkittel tragen Schutzbrille tragen Schutzhandschuhe benutzen F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 9: Produktsicherheit

    Keine Flüssigkeiten über das Gerät oder seine Bestandteile schütten • Das Gerät nicht bewegen, wenn es mit Kühlflüssigkeit befüllt ist • Gerät und seine Bestandteile nicht fallenlassen • Das Gerät vor äusseren Vibrationen schützen • Das Gerät nicht ohne Abschirmungen und Schutzschilde betreiben F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung

    Immer Schutzbrille tragen • Immer Schutzhandschuhe tragen • Immer Laborkittel tragen 2 .5 .3 Integrierte Sicherheitselemente und Sicherheitsmassnahmen Das Gerät ist mit einem Schutz für den Kompressor gegen thermische Überlastung ausgestattet. Die Mindestmenge an Kühlwasser wird von einem Niveausensor überwacht. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller und schriftliche Genehmigung dürfen keinerlei Modi- fikationen am Gerät vorgenommen werden. Änderungen und Upgrades dürfen nur von autorisierten BÜCHI-Servicetechnikern durchgeführt werden. Der Hersteller lehnt Schadenersatzansprüche, die auf nicht genehmigten Modifikationen basieren, ausnahmslos ab. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 12: Technische Daten

    14 L/min Pumpendruck 2,5 bar 3 .2 Verwendete Materialien Verwendete Materialien Teil Material Materialcode Gefahrstoffe Edelstahl, pulverbeschichtet mit Gehäuse 1.4301 – Polyester­Epoxid Polyester Lamina – Glasfaserverstärktes Epoxidharz Platine – Polyvinylchlorid Kabel – R134a Kältemittel 1,1,1,2­Tetrafluoro­ SDB prüfen ethan F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    Baugruppen. 4 .1 Funktionsprinzip Der BÜCHI Umlaufkühler F-325 ist ein im geschlossenen Kreis arbeitender Kühler für den Einsatz mit Rotationsverdampfern. Der F-325 hat eine integrierte Kontrolleinheit mit Display zum Regulieren und Anzeigen von Istwert und Sollwert der Kühltemperatur. Der Umlaufkühler ist für die Installation eines 20-Liter-Rotavapor von BÜCHI oben auf dem Gerät...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Die Länge der Kabel und Schläuche muss möglichst kurz gehalten werden • Nach Möglichkeit die Installation von Kabeln und Schläuchen in Verkehrsbereichen vermeiden • Wenn eine Installation von Kabeln und Schläuchen in Verkehrsbereichen unvermeidbar ist, angemessene Schutzmatten verlegen, um Stolper­ oder Sturzgefahren zu vermeiden F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 15: Kühlwasserführung

    Anschluss. Beispiel (vereinfachtes Schema) 1 Vorlagegefäss 2 Einlauf (vom Kühler) 3 Auslauf (zum Kühler) Die Zeichnung zeigt die Kühlwasserführung für einen Aufbau mit einzelnem Kühler. Andere Anord- nungen mit einfachem oder doppeltem Kühleraufbau können entsprechend angeschlossen werden. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 16: Bedienungselemente Und Gehäuse

    Dieser Abschnitt enthält Beispielbeschreibungen typischer Geräteapplikationen und Anleitungen zur bestimmungsgemässen und sicheren Bedienung des Geräts. Siehe auch Abschnitt «2.5 Produkt- sicherheit» mit allgemeinen Warnungen. Füllstandsanzeige 1 Unterer schwarzer Strich: Mindestfüllstand 2 Oberer schwarzer Strich: Höchstfüllstand 3 Schwimmkugel: Zeigt den aktuellen Füllstand der Kühlflüssigkeit F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    5 .4 Elektrische Anschlüsse Der BÜCHI Umlaufkühler F-325 ist für den stationären Betrieb ausgelegt und besitzt keinen Netz- stecker. Die Elektroinstallation muss von einem Elektriker oder einem gleichwertig qualifizierten Spezialisten ausgeführt werden. Nach der Installation muss eine elektrische Sicherheitsprüfung durch- geführt werden, um einen sicheren Systemzustand sowie ausreichende Erdung zu gewährleisten.
  • Seite 18: Vorbereitung Für Den Betrieb

    Kabel oder Steckvorrichtungen). Alle verwendeten Netzkabel müssen für die jeweilige Leistungs- aufnahme ausreichend dimensioniert sein. • Wenn eine Pumpe an das System angeschlossen wird, kann die Pumpe den Strom vom Umlauf- kühler F-325 beziehen. 5 .5 Vorbereitung für den Betrieb Voraussetzungen •...
  • Seite 19: Anschluss Der Schläuche

    Bei einem grossen geschlossenen Kühlkreislauf (z. B. lange Schläuche, viele Kühler in Reihe am System angeschlossen) den Kühlflüssigkeitsbehälter bis zum Höchststand befüllen. HINWEIS Beschädigungsgefahr für das Gerät bei Verwendung ungeeigneter Kühlmedien. • Sicherstellen, dass die Kühlflüssigkeit für die gewünschte Kühltemperatur geeignet ist und bei Betriebstemperatur nicht gefriert F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 20: Installation Der Vakuumpumpe V-600

    • Pumpenauslauf bei verschlossenem FEP-Schlauch  am Nachkühler anschliessen. • Vakuumpumpe V-600 in den dafür vorgesehenen Raum einschieben und sicherstellen, dass die Schlauchanschlüsse dabei nicht getrennt werden. • Vakuumpumpe V-600 am Rotavapor R-220 Pro anschliessen, hierzu das im Lieferumfang enthal- ® tene Netzkabel  verwenden. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 21: Betrieb

    R-220 Pro anschliessen (siehe relevante Abschnitte der Betriebsanleitung für den ® R-220 Pro). • Solltemperatur über die Kontrolleinheit I-300 Pro einstellen, siehe Betriebsanleitung für I-300 Pro. • Kühlprozess über die Kontrolleinheit I-300 Pro starten/stoppen, siehe Betriebsanleitung für I-300 Pro. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 22: Solltemperatur Sperren

    Der Umlaufkühler verfügt über eine Sperrfunktion, die verhindert, dass die Solltemperatur unbeabsich- tigt verstellt wird. • Zum Sperren der Solltemperatur den Drehknopf gedrückt halten, bis das Vorhängeschloss im Display erscheint. • Zum Aufheben der Sperrfunktion den Drehknopf erneut drücken und gedrückt halten, bis das Vorhängeschloss verschwindet. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 23: Wartung Und Reparaturen

    Arbeiten mit dem Gerät auftreten können. Diese Ausbildung und Wissensvermittlung darf ausschliess- lich durch BÜCHI erfolgen. Die Adressen der offiziellen BÜCHI-Kundendienststellen finden Sie auf der BÜCHI-Website unter: www.buchi.com. Bei Funktionsstörungen Ihres Geräts, technischen Fragen oder Anwendungspro- blemen wenden Sie sich bitte an eine dieser Stellen. Der BÜCHI-Kundendienst bietet folgende Dienstleistungen: •...
  • Seite 24: Allgemeine Anweisungen Für Prüfung Und Reinigung

    Kühlflüssigkeitsbehälter • Vor Betrieb des Umlaufkühlers den Füllstand prüfen. • Kühlflüssigkeit einmal pro Jahr wechseln (Gerät durch Öffnen des Ablasshahns entleeren). ➡ Bei Verwendung einer Mischung aus Ethylenglykol und Wasser als Kühlmedium ist Entleeren in den Ausguss möglich. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 25: Fehlerbehebung

    ∙ Elektronik überhitzt Gerät ausschalten und abkühlen lassen. ∙ Lufteinlass reinigen (siehe Kapitel 7.2 «Allgemeine Anweisungen für Prüfung und Reinigung», Seite 24). ∙ Gerät wieder einschalten. ∙ Kundendienst kontaktieren, wenn sich das Problem nicht beheben lässt. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 26: Sonstige Funktionsstörungen

    Funktionsstörungen und ihre Behebung Fehlfunktion Behebung F­325 arbeitet nicht Gerät ausschalten und abkühlen 1 Sicherung in lassen. Ordnung Die rückstellbaren Sicherungen 2 Sicherung vorsichtig wieder in vorgespannte ausgelöst Position drücken, wenn Sicherungen ausgelöst wurden. Kundendienst kontaktieren, wenn das Problem weiterbesteht. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 27: Ausserbetriebnahme, Lagerung, Transport Und Entsorgung

    • Nach einem Transport vor dem Einschalten des Kühlers mindestens 1 Stunde warten! In dieser Zeit sammelt sich das Kältemittel im Kompressor, was eine Beschädigung des Kompressors vermeidet. • Das Kühlmedium vollständig ablassen und danach den Ablasshahn schliessen. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 28: Entsorgung

    Absorbieren und Neutralisieren saurer Gase und anderer giftiger Verarbeitungsprodukte ausgerüstet sein. VORSICHT Erfrierungen und Augenverletzungen durch direkten Kontakt mit R134a. • Kontakt mit Haut und Augen vermeiden • Immer Augenschutz benutzen • Immer Schutzhandschuhe tragen • Schläuche können zusätzlich isoliert werden (siehe optionales Angebot für Schlauchisolierung) F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 29: Ersatzteile

    ✓ Schlauch D10/15 Länge 3 m, 2 Stück ✓ Schraubolive 13,5 mm, 2 Stück ✓ Schraubkappe M16x1, 4 Stück ✓ Schlauchklemme, 4 Stück ✓ Betriebsanleitung 10 .2 Gerätekonfiguration Inhalt Geräteversion: Bestell­Nr. BÜCHI Umlaufkühler F­325, Modell 2500, geregelt 11F32501 F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 30: Ersatzteile, Optionales Zubehör

    11593913 Schnittstellenkabel 11058707 Schlauch, PVC, x 10/15 mm, 027146 transparent, pro m Schlauch, PVC, 6/8 11064754 für Nachkühler Schrauboliven, 9,5 mm 046792 Schrauboliven, 13,5 mm 040329 Ersatzteile Schraubkappe M16x1 Rf 019889 Schlauchklemme 022352 Isolierung für Schlauch D6/15 11056888 F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 31: Erklärungen

    L’utilisation de cet appareil dans les zones résidentielles peut causer des interférences néfastes, auquel cas l’exploitant sera amené à prendre les dispositions utiles pour palier aux interférences à ses propres frais. F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 32: Gesundheits- Und Sicherheitserklärung

    Company name or stamp: Place, date: Name (print), job title (print): Signature: Health and Safety Clearance_20081110_KESS.doc_20081110 Version 1.0 Page 1/1 F-325 Betriebsanleitung...
  • Seite 34: Quality In Your Hands

    T +971 4 313 2860 T +52 55 9001 5386 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 latinoamerica@buchi.com bacc@buchi.com middleeast@buchi.com www.buchi.com/es-es www.buchi.com/th-th www.buchi.com We are represented by more than 100 distribution partners worldwide. Find your local representative at: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis