Einrichten von zwei voneinander unabhängigen
Videoausgaben
Dies ermöglicht Videoausgaben mit voneinander unabhängigen Auflösungen.
Hinweis – Die Verwendung von zwei voneinander unabhängigen Videoausgaben
wird von Xinerama auf einer einzelnen Platine nicht unterstützt. In diesem Modus
kann die Leistung von X Window-System und Sun OpenGL für Solaris merklich
reduziert ausfallen.
Richten Sie vorzugsweise zwei Videoausgaben für einen großen Frame-Puffer für
eine zweifache Videoausgabe-Konfiguration ein. Siehe „Einrichten von zwei
Videoausgaben für einen großen Frame-Puffer" auf Seite 25.
So richten Sie zwei voneinander unabhängige Videoausgaben ein:
1. Um beide Videoausgaben aktivieren zu können, müssen sowohl das
Gerät
/etc/dt/config/Xservers
Melden Sie sich als Superuser an und ändern Sie die Datei
Geben Sie als Superuser Folgendes ein:
#
cd /etc/dt/config
# vi + Xservers
Geben Sie den
:0 Local local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun -dev
/dev/fbs/pfb0a -dev /dev/fbs/pfb0b
2. Wählen Sie für jeden Frame-Puffer eine unabhängige Bildschirmauflösung.
Beispiel:
host%
host%
26
Buchtitel • Februar 2004
als auch
/dev/fbs/pfb0a
-Dateiinhalt in einer ununterbrochenen Zeile ein.
Xservers
fbconfig -dev pfb0a -res 1280x1024x76
fbconfig -dev pfb0b -res 1152x900x66
/dev/fbs/pfb0b
enthalten sein.
in der Datei
. Beispiel:
Xservers