Herunterladen Diese Seite drucken

Pace XR 4000 Benutzerhandbuch Seite 19

Echtzeit-röntgeninspektionssystem

Werbung

10. Fehlerbehebung
A. Eigendiagnose
Die XRTV-Zoomkamera ist mit Funktionen zur Eigendiagnose ausgestattet,
die Ihnen bei der Beseitigung bestimmter die Systemleistung
beeinträchtigender Probleme behilflich sind. So wird beispielsweise ermittelt,
ob die Röntgenquelle Röntgenstrahlen erzeugt und ob der die Kamera
steuernde Mikroprozessor und die Kamera selbst normal funktionieren.
Um eine Eigendiagnose durchzuführen, schalten Sie zunächst das gesamte
Röntgensystem am Hauptschalter aus. Schalten Sie es anschließend am
Hauptschalter wieder ein. Schauen Sie sich die Steuerelemente der Kamera
an. Diese Steuerelemente sollten einen hörbaren Signalton ausgeben, und
wenn die Kamera über einen beleuchteten Zoom/Zunahme-Schalter verfügt,
sollte die LED ebenfalls leuchten. Sobald der Signalton ertönt (etwa
4 Sekunden nach dem Start), drücken Sie die Speichertaste, bis der Ton
verstummt. Sie werden bemerken, dass der Bildprozessor nicht gestartet
wird und kein Bild auf dem Monitor erscheint. Halten Sie den Fußschalter
gedrückt. Nach etwa 3 Sekunden sollte der Kamerasteuerkasten einen
durchgehenden Signalton ausgeben und die AGC-LED (sofern vorhanden)
aufleuchten. Lassen Sie nun den Fußschalter los. Die LED sollte ausgehen
und der Signalton verstummen. Durch den Signalton und das Aufleuchten
der AGC-LED wird angegeben, dass die Röntgenquelle Röntgenstrahlen
erzeugt und dass der Röntgenkonverter im Kamerainneren normal
funktioniert. Halten Sie jetzt die Speichertaste gedrückt. Der
Kamerasteuerkasten sollte nun den Startsignalton ausgeben. Dadurch wird
die Kommunikation von Kamera und Mikroprozessor getestet. Nach etwa 5-
7 Sekunden sollte der Signalton verstummen und ein Videosignal sichtbar
werden. Der Bildprozessor sollte jetzt ordnungsgemäß starten und auf dem
Monitor ein Röntgenbild anzeigen. Sollten Sie je ein Problem mit Ihrem
Röntgensystem haben und sich an den technischen Support von PACE
wenden, könnte es sein, dass Sie gebeten werden, diesen Test
durchzuführen.
B. Unscharfe Bilder
Die XRTV-Zoomkamera verwendet ein hochmodernes Fokussystem, das
dafür sorgt, dass das Bild jederzeit scharf ist. Es kann jedoch vorkommen,
dass sich das Fokussystem verschiebt. Dieses Problem tritt besonders dann
auf, wenn die Vergrößerung geändert wird, während die Röntgenquelle nicht
eingeschaltet ist. In den meisten Fällen wird die Kamera innerha lb von 1 bis
2 Sekunden neu fokussiert. Wenn das Bild länger als ein paar Sekunden
unscharf erscheint, ändern Sie die Vergrößerungseinstellung, während die
Röntgenquelle eingeschaltet ist. Auf diese Weise sollte die Kamera
genügend Informationen erhalten, um sich auf den erforderlichen Fokus
Seite 19 von 30

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Pace XR 4000

Diese Anleitung auch für:

5050-0516