Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge Auf Basisbaugruppe - TAS SIRO-Port Kurzanleitung

Übertragungstechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRO-Port:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Ausgänge auf Basisbaugruppe
4.7.1 OUT1/2
Diese Schaltausgänge dienen zum Schalten eines Signals z. B. als Fernwirksignal oder als Schaltfunktion bei
Eingangsauslösung. Die Ausgänge sind mit Optokopplern potentialfrei ausgeführt. Polarität beachten.
4.7.2 SUM
Der Summenstörausgang ist in Ruhelage geschlossen. Bei Auslösung durch ein konfiguriertes Kriterium öffnet der
Kontakt.
4.7.3 NQ
4.7.3.1 Negativ (Standard)
Der Quittungsausgang ist im Ruhezustand geschlossen. Kann eine Meldung für einen Zeitraum von 240 Sekunden
nicht übertragen werden, wird der Ausgang für ≥ 1 Sekunde geöffnet (≥ 500 kΩ). Der Quittungsausgang ist mit
einem Optokoppler potentialfrei ausgeführt.
4.7.3.2 Positiv
Der Ausgang ist im Ruhezustand geschlossen. Nach dem erfolgreichen Übertragen einer Meldung wird der Aus­
gang für ca. 1 Sekunde geöffnet.
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG · Langmaar 25 · 41238 Mönchengladbach · Tel. +49 2166 858-0 · www.tas.de
Abb. 4.7: Ausgänge der Basisbaugruppe
Achtung!
Die potentialfreien Optorelais/­koppler nicht mit mehr als 100 mA oder 30 V belasten.
Es müssen mindestens 2,2 V oder 1 mA über OUT 1 oder 2 geführt werden, damit
diese aktiv werden. Zu geringe Ströme bzw. Spannungen beeinträchtigen die Funk­
tion.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis