Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meißel Positionieren; Pflege Und Instandhaltung - Hilti TE 300-A36 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 300-A36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.8
Werkzeug herausnehmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr Das Werkzeug wird durch den Einsatz heiß.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Werkzeugwechsel.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverriegelung bis zum Anschlag zurück und nehmen Sie das Einsatzwerkzeug
heraus.
6
Arbeiten
VORSICHT
Beschädigungsgefahr durch falsche Handhabung!
▶ Betätigen Sie die Schalter für Drehrichtung und/oder Funktionswahl nicht während des Betriebes.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1
Funktionswahlschalter
▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die jeweils gewünschte Position..
6.2
Meißel positionieren
▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf dieses Symbol:
▶ Der Meißel kann in 12 verschiedenen Positionen (in 30° Schritten) positioniert werden. Dadurch kann
mit Flach­ und Formmeißeln immer in der jeweils optimalen Arbeitsstellung gearbeitet werden.
6.3
Meißeln
▶ Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf dieses Symbol:
Halten Sie das Produkt immer mit beiden Händen fest. Halten Sie das Produkt sauber und frei von
Öl und Fett.
Legen Sie das heiße Produkt nach der Arbeit nicht auf entflammbaren Materialien ab. Diese können
sich entzünden.
7

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z. B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
*2201961*
4
5
2201961
.
.
Deutsch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis