Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Original-
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSANLEITUNG
BATTERIELADEGERÄT
LF5 – LF6 – LF7 – LF9
IN CHARGE OF YOUR BATTERIES
06/2021 –
V01
www.energicplus.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Energic Plus LF5

  • Seite 1 Original- Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG BATTERIELADEGERÄT LF5 – LF6 – LF7 – LF9 IN CHARGE OF YOUR BATTERIES 06/2021 – www.energicplus.com...
  • Seite 2 © 06-2021. Energic Plus ist eine Handelsmarke der TVH Parts Holding NV, Brabantstraat 15, B-8790 Waregem. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von TVH Parts Holding NV in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich der Vervielfältigung, Aufnahme oder Verwendung in einem Informationsspeicher oder Retrieval-System, reproduziert oder...
  • Seite 3 Bulgarisch Можете да намерите това ръководство на Вашия език чрез линка, посочен по – долу. Tschechisch Tento návod najdete ve svém jazyce prostřednictvím odkazu níže. Dänisch Du kan finde denne vejledning på dit sprog via nedenstående link. Deutsch Sie finden diese Bedienungsanleitung in ihrer Sprache unter folgendem Link. Griechisch Μπορείτε...
  • Seite 4 Vielen Dank, dass sie unser Produkt verwenden. Für ihre Sicherheit und um eine korrekte Bedienung zu gewährleisten, möchten wir sie auf einige Aspekte dieser Anleitung aufmerksam machen: • Diese Anleitung enthält nützliche Hinweise für den korrekten Betrieb und die Wartung des Produkts.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG ....................BESCHREIBUNG .
  • Seite 6: Einleitung

    EINLEITUNG Diese Bedienungsanleitung enthält alle notwendigen Informationen zur Installation und zum Betrieb des Energic Plus LF Batterieladegeräts. Die Installation, Inbetriebnahme und einige der Wartungsarbeiten sollten nur von professionellen Technikern durchgeführt werden. Speziell für den Techniker steht ein separates Handbuch zur Verfügung, um die Installation und Inbetriebnahme durchzuführen.
  • Seite 7 Lassen sie zum Schutz vor Stromschlägen von einem kompetenten Elektriker überprüfen, ob das Gerät ausreichend geerdet ist und lernen sie, welche Anschlüsse und Teile spannungsführend sind. Versuchen sie nicht, andere Batterien als Pb-Batterien zu laden. Überprüfen sie den Batterietyp und den empfohlenen Typ des Ladegeräts. Die LF/Batterieladegeräte sind möglicherweise nicht mehr sicher, wenn eine angemessene Wartung vernachlässigt wird.
  • Seite 8: Beschreibung

    BESCHREIBUNG 2.1. Technische Daten Überprüfen sie immer das Typenschild auf die korrekten Angaben. Modell Konventionelles Batterieladegerät Batterietyp Nassbatterie Gesamtbreite (mm) (A) Gesamthöhe (mm) (B) Gesamtlänge (mm) (C) Minimale Betriebstemperatur (°C) –5 Maximale Betriebstemperatur (°C) Minimale Lagerungstemperatur (°C) –20 Maximale Lagerungstemperatur (°C) Relative Luftfeuchtigkeit Modell Konventionelles Batterieladegerät...
  • Seite 9 Modell Konventionelles Batterieladegerät Batterietyp Nassbatterie Gesamtbreite (mm) (A) Gesamthöhe (mm) (B) Gesamtlänge (mm) (C) Minimale Betriebstemperatur (°C) –5 Maximale Betriebstemperatur (°C) Minimale Lagerungstemperatur (°C) –20 Maximale Lagerungstemperatur (°C) Relative Luftfeuchtigkeit Modell Konventionelles Batterieladegerät Batterietyp Nassbatterie Gesamtbreite (mm) (A) Gesamthöhe (mm) (B) Gesamtlänge (mm) (C) Minimale Betriebstemperatur (°C) –5...
  • Seite 10: Hauptbestandteile Des Produkts

    2.2. Hauptbestandteile des Produkts Modell LF5 Nr. Bestandteil Griff Lüftung Aufkleber Bedienelemente Ausgangskabel (positiv) Ausgangskabel (negativ) Eingangskabel Modell LF6 Nr. Bestandteil Griff Lüftung Aufkleber Bedienelemente Ausgangskabel (positiv) Ausgangskabel (negativ) Eingangskabel Modell LF7 Nr. Bestandteil Lüftung Bedienelemente Aufkleber Ausgangskabel (negativ) Ausgangskabel (positiv)
  • Seite 11: Typenschild

    2.3. Typenschild Nr. Erläuterung Typ des Ladegeräts Spezifikationen zur Eingangsphase (variiert je nach Gerät) Herstellungsdatum Anzahl der Zellen/Typ Batteriekapazität (variiert je nach Gerät) Gewicht des Ladegeräts (variiert je nach Gerät) CE-Label Schutzklasse Marke 10 Spezifikationen zur Ausgangsphase (variiert je nach Gerät) 11 Seriennummer (variiert je nach Gerät) 12 Herstelleradresse 11/48...
  • Seite 12: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN 3.1. Erläuterung der Sicherheitsaufkleber Wenn die Aufkleber beschädigt sind oder fehlen, dann ersetzen sie diese bitte. Aufkleber Erläuterung Referenz Lesen sie die Bedienungsanleitung, bevor sie das Produkt 166TA7573 benutzen Das ist ein elektrisches Gerät. 163TA6970 Seien sie vorsichtig bei der Arbeit mit elektrischen Geräten 166TA7574 3.2.
  • Seite 13 • Berühren sie die Batterieklemmen nicht, während das Gerät in Betrieb ist. • Halten sie die Innenteile sauber und trocken. Schmutz und/oder Feuchtigkeit können zu Schäden an der Isolierung führen. Dieser Fehler kann zu einer hohen Ausgangsspannung des Ladegeräts führen. •...
  • Seite 14: Transport Und Lagerung

    TRANSPORT UND LAGERUNG 1. Transport LF5: Diese Ladegeräte sind mit einem Griff an der Oberseite ausgestattet. Tragen sie das Ladegerät am vorgesehenen Griff oder schrappen mit beiden Händen an der Unterseite. LF6: Stellen sie fest, ob das Ladegerät zu schwer für sie ist oder nicht.
  • Seite 15: Montage Und Installation

    MONTAGE UND INSTALLATION 5.1. Packliste Beschreibung Anzahl Referenz Ladegerät Die richtige Bezeichnung finden sie in Anhang 12.3 oder wenden sie sich an ihren Händler Bedienungsanleitung 167TA1273 5.2. Sicherheitsanweisungen • Das Ladegerät darf nur von qualifiziertem Personal installiert werden. Fragen sie ihren Händler nach dem Handbuch für Techniker.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Dieses Ladegerät ist nur zum Laden von Blei-Säure-Autobatterien geeignet. Das Ladegerät wandelt den Wechselstrom in Gleichstrom um, und zwar mit dem richtigen Wert, um die Batterie zu laden. Das Ladegerät ist nur für konventionelle Ladeanwendungen geeignet. Die Standardausführung der LF-Ladegeräte folgt der Wa-Ladekurve, wie sie in der Norm DIN 41774 beschrieben ist.
  • Seite 17: Das Bedienfeld

    Bevor sie die Batterie abklemmen, vergewissern sie sich, dass sie nicht geladen wird. Schalten sie das Ladegerät während des Ladevorgangs mit dem Hauptschalter oder der Stopptaste aus, um Funkenbildung zwischen den Anschlüssen zu vermeiden. Wenn die RGB-LED blinkt, ist das Ladegerät aktiv. Schließen sie die Batterie nicht ab. Erst wenn die RGB-LED eine SOLIDE Farbe (auch weiß) anzeigt, können sie die Batterie abklemmen.
  • Seite 18: Einen Parameter Justieren

    6.4. Einen Parameter justieren 1. Halten sie die EQ-Taste 1 Sekunde lang gedrückt. 2. Um durch die Parameter zu blättern, drücken sie die Taste STOP/RE-START. 3. Wenn die Alarm/Warn-LED weiterhin rot blinkt und die RGB-LED verschiedene Farben anzeigt (dies dient zur Anzeige der programmierbaren Parameter), ist das Gerät bereit, die Werte einzustellen.
  • Seite 19 6. Jetzt können sie den Wert durch Drücken von STOP/RE-START ändern. Halten sie die Taste 1 Sekunde lang gedrückt. Die LED „Alarm/Warnung“ leuchtet durchgehend rot und die RGB-LED leuchtet auf: • Leer: Wert Nr. 1 • Rot: Wert Nr. 2 •...
  • Seite 20: Betrieb

    BETRIEB 7.1. Sicherheitshinweise für den Betrieb des Produkts • Bei einer Beschädigung oder Fehlfunktion darf die Maschine auf keinen Fall verwendet werden. Wenn während der täglichen Wartungskontrollen oder bei Funktionstests Schäden oder Fehlfunktionen festgestellt werden, muss die Maschine gekennzeichnet und außer Betrieb genommen werden.
  • Seite 21: Phase 1: Die Led-Farben Rot (Blinkend)

    1. Ladezyklus Phase 1: Die LED-Farben ROT (blinkend) Während der ersten Phase des Ladevorgangs blinkt die RGB-LED ROT und die Alarm/Warn-LED ist aus. Während der ersten Phase ist die Batteriespannung niedrig und der DC-Ausgangsstrom ist hoch. Phase 2: Die LED leuchtet GRÜN (blinkend) Wenn die zweite Stufe beginnt, blinkt die RGB-LED grün, während die ALARM// WARN-LED aus bleibt.
  • Seite 22: Ausgleichszyklus

    2. Ausgleichszyklus Während dem Ausgleich: Die LED leuchtet BLAU (blinkend) Wenn die Batterie nach Beendigung des Ladevorgangs länger als 14 Stunden an das Ladegerät angeschlossen ist, führt die Steuerkarte den Ausgleichszyklus durch. Ende des Ausgleichs: Die LED leuchtet BLAU (durchgehend) Die Ausgleichsladung soll alle Zellen auf den gleichen Ladezustand bringen und die natürlichen Ungleichgewichte, die während der Lebensdauer der Batterie auftreten, ausgleichen.
  • Seite 23: Wartung

    WARTUNG 8.1. Sicherheitshinweise für die Reparatur des Produkts Einige der Wartungsarbeiten sollten nur von professionellen Technikern durchgeführt werden. Wenn sie diese Informationen und die Wartungsschritte benötigen, wenden sie sich bitte an ihren Händler. • Reparaturen an dem Produkt sind nur durch einen qualifizierten Servicetechniker und gemäß den Anweisungen des Herstellers durchzuführen.
  • Seite 24: Prüfung Aller Lüftungsschlitze Auf Verstopfungen

    3. Prüfung aller Lüftungsschlitze auf Verstopfungen • Entfernen sie Staub und Schmutz, wenn nötig. • Vergewissern sie sich, dass die Lüftungsschlitze offen sind und nicht durch Gegenstände blockiert werden. Staub und/oder Schmutz verhindern, dass das Gerät richtig belüftet wird. 24/48...
  • Seite 25: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Das Ladegerät darf nur von qualifiziertem Personal repariert werden. Bitte wenden sie sich an ihren Händler, um das Technikerhandbuch zu erhalten. 9.1. Warnsignale Wenn das Gerät eine Warnung ausgibt, beginnt die obere ROTE LED zu blinken. Fälle, in denen die Warn-LED zu blinken beginnt: manueller Stopp, manuelle Betätigung der EQ-Taste, AC-Eingangsfrequenz liegt außerhalb des Bereichs, ...
  • Seite 26: Falscher Ac-Eingang

    3. Falscher AC-Eingang Wenn die ROTE LED blinkt und die RGB-LED ROT oder GRÜN oder BLAU blinkt, bedeutet dies, dass das Ladegerät eine falsche AC-Eingangsfrequenz (Hz) erkennt. Das Ladegerät arbeitet weiter, um das Problem zu kompensieren und das Ladeprofil zu optimieren, aber die falsche Frequenz der Wechselstromleitung kann die Gesamtladezeit verlängern oder verkürzen.
  • Seite 27 Steuerplatinenalarm Problem Ursache Behebung Die während des Die Batterie ist sulfatiert Reparieren sie die Batterie Ladezyklus oder des Die Nennspannung der Kompatibilität zwischen Ausgleichszyklus erreichte Batterie ist nicht korrekt Batteriespannung und Batteriespannung ist zu Ladespannung prüfen hoch (über 2,65 V/Zelle) Eine oder mehrere Zellen Reparieren sie die Batterie sind kurzgeschlossen...
  • Seite 28 Steuerplatinenalarm Problem Ursache Behebung Falscher Batterietyp Die Batterie ist nicht Prüfen sie den richtig angeschlossen Batterieanschluss / Kabelbaum Das Ladegerät wurde Gabelstaplermotor an den Stecker des abklemmen und Batterie Gabelstaplermotors anschließen angeschlossen Ausgangskabel Prüfen sie das Ladegerät, vertauscht die Anschlüsse und die Batteriepolarität.
  • Seite 29: Vorübergehend Ausser Betrieb

    VORÜBERGEHEND AUSSER BETRIEB Wenn das Ladegerät nicht länger als 14 Tage am Stück betrieben wird, sind folgende Punkte zu beachten: • Stecker herausziehen. • Legen sie ein leichtes Tuch über das Ladegerät. Tun sie dies nur, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
  • Seite 30: Endgültige Stilllegung Und Entsorgung

    ENDGÜLTIGE STILLLEGUNG UND ENTSORGUNG Die endgültige, ordnungsgemäße Stilllegung oder Entsorgung des Produkts muss gemäß den Vorschriften des Landes erfolgen, in dem das Produkt verwendet wird. Insbesondere sind die Bestimmungen für die Entsorgung der Batterie, der Betriebsstoffe sowie der Elektronik und elektrischen Anlage zu beachten.
  • Seite 31: Anhänge

    Charging batteries / Laden von Batterien / Carga de baterías / Caricare le batterie Merk / Marque / Brand / Marke / Marca ENERGIC PLUS Type / Typ / Tipo Modelnummer / N° de modèle / Model number / TVH/ ******** Modellnummer / Número de modelo / Numero di...
  • Seite 32 o den Richtlinien 2014/30/EC ; 2014/35/EC; 2011/65/EU einschließlich nachfolgende Änderungen und Ergänzungen entspricht. EN – IEC 61000-6-4:2019; EN – IEC 61000-6-2:2016; EN – IEC 61000-4-2:2009; EN – IEC 61000-4- 3:2006+A2:2010;; EN – IEC 61000-4-5:2014; EN – IEC 61000-4-6:201 EN61010-1:2010+AMD 1:2016 o la Directiva 2014/30/EC ;...
  • Seite 33 Charging batteries / Laden von Batterien / Carga de baterías / Caricare le batterie Merk / Marque / Brand / Marke / Marca ENERGIC PLUS Type / Typ / Tipo Modelnummer / N° de modèle / Model number / TVH/ ******** Modellnummer / Número de modelo / Numero di...
  • Seite 34 o den Richtlinien 2014/30/EC ; 2014/35/EC; 2011/65/EU einschließlich nachfolgende Änderungen und Ergänzungen entspricht. EN – IEC 61000-6-4:2019; EN – IEC 61000-6-2:2016; EN – IEC 61000-4-2:2009; EN – IEC 61000-4-3:2006+A2:2010;; EN – IEC 61000-4-5:2014; EN – IEC 61000-4-6:201 EN61010-1:2010+AMD 1:2016 o la Directiva 2014/30/EC ; 2014/35/EC; 2011/65/EU y sucesivas modificaciones e integraciones. EN –...
  • Seite 35 Charging batteries / Laden von Batterien / Carga de baterías / Caricare le batterie Merk / Marque / Brand / Marke / Marca ENERGIC PLUS Type / Typ / Tipo Modelnummer / N° de modèle / Model number / TVH/ ******** Modellnummer / Número de modelo / Numero di...
  • Seite 36 o den Richtlinien 2014/30/EC ; 2014/35/EC; 2011/65/EU einschließlich nachfolgende Änderungen und Ergänzungen entspricht. EN – IEC 61000-6-4:2019; EN – IEC 61000-6-2:2016; EN – IEC 61000-4-2:2009; EN – IEC 61000-4- 3:2006+A2:2010;; EN – IEC 61000-4-5:2014; EN – IEC 61000-4-6:201 EN61010-1:2010+AMD 1:2016 o la Directiva 2014/30/EC ;...
  • Seite 37 Charging batteries / Laden von Batterien / Carga de baterías / Caricare le batterie Merk / Marque / Brand / Marke / Marca ENERGIC PLUS Type / Typ / Tipo Modelnummer / N° de modèle / Model number / TVH/ ******** Modellnummer / Número de modelo / Numero di...
  • Seite 38 o den Richtlinien 2014/30/EC ; 2014/35/EC; 2011/65/EU einschließlich nachfolgende Änderungen und Ergänzungen entspricht. EN – IEC 61000-6-4:2019; EN – IEC 61000-6-2:2016; EN – IEC 61000-4-2:2009; EN – IEC 61000-4- 3:2006+A2:2010;; EN – IEC 61000-4-5:2014; EN – IEC 61000-4-6:201 EN61010-1:2010+AMD 1:2016 o la Directiva 2014/30/EC ;...
  • Seite 39: Übersicht Per Parameter

    12.2. Übersicht per Parameter Parameter 1: Begasungsspannung Parameter 2: Maximale Spannung Programmierbare Werte: Programmierbare Werte: • Leer: 2,30 V/Zelle • Leer: 2,55 V/Zelle • Rot: 2,35 V/Zelle • Rot: 2,65 V/Zelle • Weiß: 2,38 V/Zelle • Weiß: 2,75 V/Zelle • Blau: 2,40 V/Zelle (Standard) •...
  • Seite 40 Typ.5 - wöchentlich MEDIUM Nach Abschluss des Ladevorgangs wartet das Ladegerät 24 Stunden, damit die Batterie abkühlen kann, und führt dann einen 4-stündigen EQ-Zyklus durch. Danach schaltet das Ladegerät für 6 Tage in den Ruhemodus und beginnt dann für 4 Stunden mit dem Aufladezyklus. Typ.6 - wöchentlich HART Nach Abschluss des Ladevorgangs wartet das Ladegerät 24 Stunden, damit die Batterie abkühlen kann, und führt dann einen 6-stündigen EQ-Zyklus durch.
  • Seite 41 Wa - Nachladung 4 Stunden Sobald das Ladegerät den Gasungspunkt der Batterie erreicht, beginnt das Ladegerät mit der letzten Phase. Die maximale Dauer der Endphase beträgt 4 Stunden. Wa - Nachladung 6 Stunden Sobald das Ladegerät den Gasungspunkt der Batterie erreicht, beginnt das Ladegerät mit der letzten Phase.
  • Seite 42: Modellliste

    12.3. Modellliste 42/48...
  • Seite 43 43/48...
  • Seite 44: Medizinische Und Erste-Hilfe-Behandlung

    12.4. Medizinische und Erste-Hilfe-Behandlung Der Betrieb von Batterien und/oder Ladegeräten stellt immer ein Risiko dar. Wir raten dringend dazu, bei der Arbeit mit diesen Produkten immer Handschuhe und Augenschutz zu tragen. Für jede Schicht sollten Erste-Hilfe-Einrichtungen und ein(e) qualifizierte(r) Ersthelfer(in) für die sofortige Behandlung zur Verfügung stehen.
  • Seite 45 NOTIZEN ................................
  • Seite 46 NOTIZEN ................................
  • Seite 47 NOTIZEN ................................
  • Seite 48 Ihr Händler: Hergestellt in der EU für: info@energicplus.com • www.energicplus.com TVH PARTS HOLDING NV • Brabantstraat 15 • 8790 Waregem • Belgium...

Diese Anleitung auch für:

Lf6Lf7Lf9

Inhaltsverzeichnis