2. Kalibration
Anti-Mode™ X2 verfügt über einen leistungsstarken und automatischen Anti-Mode™ Algorithmus, der die
kombinierte Reaktion der angeschlossenen Lautsprecher, des optionalen Subwoofers und des Raums misst
und korrigiert, so dass ein Ergebnis ohne unerwünschte Spitzen im Frequenzgang erzielt wird.
Während des Kalibrierungsprozesses misst der Anti-Mode™-Algorithmus die akustische Umgebung, indem er
verschiedene Töne über Ihr Audiosystem abspielt. Dieser Vorgang nimmt einige Minuten in Anspruch.
Der Messvorgang ist so konzipiert, dass er gegen Hintergrundgeräusche unempfindlich ist, aber es kann von
Vorteil sein, wenn Sie einen Zeitpunkt wählen, an dem es im Hörraum relativ ruhig ist. Es ist auch eine gute
Idee, laute Geräte wie Klimaanlagen für die Dauer der Messungen abzuschalten.
2.1 Vor der Kalibration
Bitte befestigen Sie zur Einmessung die Mikrofonkapsel (z.B. an einem Fotostativ) mit der
Messöffnung senkrecht nach oben (d.h. mit der Zuleitung nach unten) in der Mitte der primären
Hörposition auf Ohrhöhe aus.
Wenn Ihr System über einen Subwoofer mit einstellbarem Tiefpassfilter verfügt, sollten Sie den Filter
deaktivieren oder die Grenzfrequenz auf den maximalen Wert einstellen. Für die Anti-Mode™
Kalibration ist der beste Platz für einen Subwoofer in der Nähe einer Raumecke.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Aktivlautsprecher oder Endverstärker und / oder Subwoofer an den
richtigen Ausgängen des Anti-Mode™ X2 angeschlossen und eingeschaltet sind. Es empfiehlt sich, die
Verstärkung aller angeschlossenen Lautsprecher und des Subwoofers so einzustellen, dass die
Hauptlautsprecher und Subwoofer ungefähr gleich laut sind.
2.2 Ausführung der Kalibration
Schalten Sie das Anti-Mode™ X2 ein. Schließen Sie das Mikrofonkabel an den Mikrofoneingang an der
linken Seite der Frontplatte an. Das Gerät wechselt automatisch in den Kalibrierungsmodus.
f
Tippen Sie
konfiguration "2.0" für Stereo oder "2.1" für Stereo mit
einem Subwoofer und drücken Sie dann
Das Rauschsignal beginnt und Sie können die Kalibrierungslautstärke mit
e
einstellen. Die Lautstärkeeinstellung wird als kleiner Balken oben angezeigt
und der vom Mikrofon aufgenommene Schalldruckpegel als größerer Balken am
unteren Rand. Stellen Sie den Pegel so ein, dass der untere Balken die vertikale
Linie links vom + Zeichen erreicht, dann starten Sie die Kalibrierung mit
Bei der Kalibrierung werden mehrere Frequenzabtastungen durchgeführt. Die
Anzahl der Sweeps hängt von der gewählten Systemkonfiguration ab. Nachdem
die Kalibrierung abgeschlossen ist, zeigt das Display "MIC
aufzufordern das Mikrofon zu entfernen.
Rev. 1.4 DE
Anti-Mode™ X2
e
/
zur Auswahl der System-
i
30. September 2022
.
"an, um Sie
Benutzerhandbuch
f
/
i
.
Seite 9 von 12