Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Störungen Und Maßnahmen - CleanCraft ESM 432 Betriebsanleitung

Einscheibenmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen und Maßnahmen

11.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur

ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden; eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.
Sollte die Einscheibenmaschine nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler
oder an unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten fin-
den Sie im Kapitel 1.2 Kundenservice.
Austausch der Bürste
Ein Austausch der Bürste wird dann erforderlich, wenn
durch Verschleiß die Bürstenborsten kürzer als 2cm
sind, oder wenn sie aufgrund der Art des zu waschenden
Bodens gewechselt werden müssen.
Zum Austausch, siehe Abschnitt "Einbau der Bürste".
Austausch der Mitnehmerscheibe
Ein Austausch der Mitnehmerscheibe wird dann erfor-
derlich, wenn durch Verschleiß die Höhe kleiner als 2cm
ist oder wenn sie augrund der Art des zu waschenden
oder polierenden Bodens einen Austausch verlangt.
Zum Austausch, siehe Abschnitt "Einbau der Mitnehmer-
scheibe".
12 Störungen und Maßnahmen
ACHTUNG!
Beim Auftreten eines Fehlers beenden Sie sofort die
Arbeit mit der Einscheibenmaschine. Sämtliche
Reparaturen bzw. Austauscharbeiten dürfen nur von
qualifiziertem und geschultem Fachpersonal durch-
geführt werden.
HINWEIS!
Sollten Sie die Probleme mit ihrer Einscheibenma-
schine nicht selbst beseitigen können, dann melden
Sie sich bitte bei ihrem nächsten Cleancraft-Händler.
Schreiben Sie sich bitte vorher folgende Informatio-
nen vom der Einscheibenmaschine oder von der Be-
dienungsanleitung auf, damit ihnen bei Ihrem Pro-
blem bestmöglich geholfen werden kann.
- Modellbezeichnung des Gerätes
- Seriennummer des Gerätes
- Baujahr
- genaue Fehlerbeschreibung
14
Störung
Ursachen
Drücken Sie
Stecker abgezo-
gleichzeitig mit
gen.
den Hebeln für
die Bürsten-
drehung den
Entriegelungs-
knopf, wo-
durch die Ma-
schine nicht
startet.
Die Bürste und/
1. Hebel zum
oder die Mit-
Drehen der Bür-
nehmer-
ste/der Mitneh-
scheibe dreht
merscheibe nicht
sich nicht.
gedrückt.
2. Vorhanden-
sein eventueller
Fremdkörper.
Wasser tritt
1. Tank leer.
nicht aus.
2. Hebel zu Was-
serabgabe nicht
gedrückt.
Reinigungser-
1. Unpassende
gebnisunge-
Bürsten oder Rei-
nügend.
nigungsmittel.
2. Reinigungslö-
sung unzurei-
chend.
3. Bürste abge-
nutz.
Abschliff/Polie-
Pad abgenutzt.
rung des Bo-
dens unzurei-
chend.
Die Maschine
1.Kontrollieren
arbeitet un- re-
Sie, dass die Bür-
gelmäßig oder
ste oder die Mit-
vibriert stark.
nehmer- scheibe
korrekt eingebaut
sind.
2.Kontrollieren
Sie, dass das
Pad genau mittig
auf der Mitneh-
merscheibe sitzt.
3.Die Bürste oder
die Mitnehmer-
scheibe sind für
den Bodenbelag
nicht geeignet.
Behebungen
Stecker einstecken.
1. Drücken Sie den
Hebel.
2. Entfernen Sie die
eingeklemmten
Fremdkörper.
1. Tank auffüllen.
2. Drücken Sie den
Hebel.
1. Benutzen Sie
Bürsten oder Reini-
gungsmittel, die für
den Bodenbelag
oder den zu beseiti-
genden Schmutz
geeignet sind.
2.Einfüllen von Lö-
sungsmittel in den
Tank (optional).
3. Bürste auswech-
seln.
Pad auswechseln.
1.Bauen Sie die
Bürste oder die Mit-
nehmerscheibe
wieder richtig ein.
2.Setzen Sie das
Pad genau mittig
auf die Mitnehmer-
scheibe.
3.Benutzen Sie
eine für den Boden-
belag und/oder Bei-
arbeitszweck ge-
eignete Bürste oder
Mitnehmer-
scheibe.
ESM-Serie | Version 2.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis