Herunterladen Diese Seite drucken

Casio 3163 Bedienerführung Seite 4

Werbung

Bedienerführung 3163
4. Ändern Sie die betreffende Einstellung während des Blinkens mit D (+) und B (–).
• Wenn die Startzeit- und Endzeit-Einstellungen einen Zeitraum bezeichnen, der
24 Stunden lang ist (z.B. 7:00 vormittags als Startzeit und 6:00 vormittags als
Endzeit), wird
angezeigt.
• Wenn Sie für die Startzeit und Endzeit (einmaliges Stundensignal) dieselbe Zeit
einstellen, wird nur die Startzeit in der Stundensignal-Anzeige angezeigt (Beispiel:
8:00).
• Sie können eines der drei nachstehend beschriebenen Zeitsignal-
Wiederholmuster wählen.
Zum Einstellen der Stundensignalausgabe auf:
Täglich
Täglich an Samstagen und Sonntagen
Täglich von Montag bis Freitag
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Achten Sie bei Verwendung des 12-Stunden-Uhrzeitformats auf richtige Einstellung
der 1. und 2. (P) Tageshälfte.
Stundensignal ein- und ausschalten
1. Zeigen Sie im Alarmmodus mit D die Anzeige des
Stundensignals (SIGNAL) an.
2. Drücken Sie B zum Umschalten des Stundensignals
zwischen ein (
(
(Häkchen nicht angezeigt)).
• Wenn das Stundensignal eingeschaltet ist, wird in
der Stundensignal-Anzeige des Alarmmodus ein
Stundensignal-Ein-Indikator angezeigt.
• Wenn das Stundensignal eingeschaltet ist, wird in
allen Modi der Stundensignal-Ein-Indikator im Display
angezeigt.
Beleuchtung
Die Uhr besitzt ein EL (Elektrolumineszenz)-Panel, das zur
besseren Ablesbarkeit im Dunkeln das gesamte Display
leuchten lässt. Die Beleuchtungsautomatik schaltet die
Beleuchtung des Displays automatisch ein, wenn Sie die
Uhr in einem bestimmten Winkel auf Ihr Gesicht richten.
• Die Beleuchtungsautomatik ist nur wirksam, wenn sie
aktiviert ist (durch Beleuchtungsautomatik- Indikator
angezeigt).
• Für weitere wichtige Informationen siehe
„Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung".
Display manuell beleuchten
Drücken Sie in einem beliebigen Modus L , um die
Beleuchtung für circa eine Sekunde einzuschalten.
• Die obige Bedienung aktiviert die Beleuchtung
unabhängig davon, ob die Beleuchtungsautomatik
aktuell ein- oder ausgeschaltet ist.
Über die Beleuchtungsautomatik
Bei eingeschalteter Beleuchtungsautomatik schaltet sich die Beleuchtung in allen
Modi automatisch ein, wenn Sie Ihr Handgelenk wie unten gezeigt positionieren.
Halten Sie die Uhr parallel zum Boden und richten Sie sie dann um mehr als
40 Grad auf sich, was die Beleuchtung einschaltet.
• Tragen Sie die Uhr auf der Außenseite des Handgelenks.
Parallel zum Boden
Warnung!
• Achten Sie immer darauf, dass Sie sich an einem sicheren Ort befi nden, wenn
Sie das Display unter Verwendung der Beleuchtungsautomatik einsehen.
Besondere Vorsicht gilt beim Laufen und anderen Tätigkeiten, die zu einem
Unfall oder zu Verletzungen führen können. Sorgen Sie auch dafür, dass
andere Personen durch das plötzliche Ansprechen der Beleuchtung nicht
erschrecken oder abgelenkt werden.
• Beachten Sie beim Tragen der Uhr, dass die Beleuchtungsautomatik zu
deaktivieren ist, bevor Sie Fahrrad fahren oder ein Motorrad oder anderes
Kraftfahrzeug lenken. Plötzliches und unerwartetes Ansprechen der
Beleuchtung kann zu einer Ablenkung und damit zu einem Verkehrsunfall mit
möglicherweise schweren Verletzungsfolgen führen.
Beleuchtungsautomatik aktivieren und deaktivieren
Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf L etwa drei Sekunden lang gedrückt,
um die Beleuchtungsautomatik zu aktivieren (Beleuchtungsautomatik-Indikator
angezeigt) oder zu deaktivieren (Beleuchtungsautomatik-Indikator nicht angezeigt).
• Bei aktivierter Beleuchtungsautomatik bleibt der Beleuchtungsautomatik-Indikator in
allen Modi angezeigt.
• Um die Batterie zu schonen, schaltet sich die Beleuchtungsautomatik circa sechs
Stunden nach dem Aktivieren automatisch auf deaktiviert.
Wählen Sie diese Einstellung:
DAILY
WEEKEND
WEEKDAY
(Häkchen angezeigt)) und aus
Mehr als 40°
Referenz
In diesem Abschnitt fi nden Sie nähere Details und technische Informationen zum
Betrieb der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
zu den Eigenschaften und Funktionen dieser Uhr.
Auto-Display
Die Auto-Display-Funktion schaltet automatisch durch die
Anzeigen der einzelnen Modi.
Auto-Display ausschalten
Drücken Sie A oder C .
Auto-Display einschalten
Halten Sie im Zeitnehmungsmodus B und D etwa zwei
Sekunden lang gedrückt.
• Bitte beachten Sie, dass Auto-Display nicht
eingeschaltet werden kann, solange im Display eine
Einstellanzeige angezeigt ist.
Blinkalarm
Wenn der Blinkalarm eingeschaltet ist, blinkt die LED
unter dem Display im Takt mit dem Countdown-Alarm,
den Alarmen und dem Stundensignal.
Ein- und Ausschalten des Blinkalarms
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus A gedrückt,
bis die Sekunden zu blinken beginnen. Dies ist die
Einstellanzeige.
2. Drücken Sie zehnmal C , um die Blinkalarm-
Einstellanzeige aufzurufen.
3. Drücken Sie D zum Umschalten des Blinkalarms zwischen ein (SYNCHRO
angezeigt) und aus (OFF angezeigt).
4. Drücken Sie A , um die Einstellanzeige zu schließen.
• Die mit diesem Vorgehen gewählte Blinkalarm-Einstellung gilt für alle Modi.
• Sie können das obige Vorgehen auch zum Kontrollieren der aktuellen Blinkalarm-
Ein/Aus-Einstellung verwenden.
Kontrastanpassung
Sie können den Kontrast der Uhr anpassen, damit Ziffern dunkler oder heller
angezeigt werden.
Kontrastanpassen
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus A gedrückt, bis die Sekunden zu blinken
beginnen. Dies bezeichnet die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie zwölfmal C , um die Kontrast-Einstellanzeige (CONT) aufzurufen.
3. Blättern Sie mit D (+) und B (–) durch die verfügbaren Anzeigeformat-Nummern
(1 bis 7).
4. Drücken Sie A , um die Einstellanzeige zu schließen.
Bedienungskontrollton
Bei jedem Betätigen von einem der Knöpfe der Uhr ertönt ein Bedienungskontrollton.
Sie können diesen Kontrollton beliebig ein- und ausschalten.
• Auch bei abgeschaltetem Kontrollton werden Alarme, Stundensignal und der
Countdown-Alarm normal ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
Halten Sie in einem beliebigen Modus (außer bei
angezeigter Einstellanzeige) den Knopf C gedrückt,
um den Kontrollton ein- (Stummschalt-Indikator nicht
angezeigt) und auszuschalten (Stummschalt-Indikator
angezeigt).
• Mit dem Gedrückthalten von Knopf C zum Ein- und
Ausschalten des Bedienungskontrolltons ändert sich
gleichzeitig auch der aktuell eingestellte Modus der Uhr.
• Bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton wird in allen
Modi der Stummschalt-Indikator angezeigt. Die LED
blinkt, wenn Sie den Modus ändern.
Automatische Rückkehrfunktion
Falls Sie die Uhr zwei oder drei Minuten ohne weitere Bedienung im Zustand mit
blinkenden Stellen im Display belassen, wird die Einstellanzeige automatisch wieder
geschlossen.
Scrollen
Sie können die Knöpfe B und D in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen
verwenden, um am Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen laufen
die Daten beschleunigt durch, wenn Sie den entsprechenden Knopf dabei gedrückt
halten.
Anfangsanzeigen
Wenn Sie den Stoppuhr-, Alarm- oder Weltzeitmodus aufrufen, erscheinen als Erstes
die Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus angezeigt waren.
Zeitnehmung
• Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
• Der vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedliche Länge der
Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt haben,
besteht normalerweise keine Veranlassung, es wieder zu ändern, es sei denn, die
Batterie der Uhr wurde ausgetauscht.
Weltzeit
• Alle Uhrzeiten im Weltzeitmodus werden anhand der UTC-Zeitdifferenzen aus der
im Zeitnehmungsmodus eingestellten aktuellen Heimatstadt-Uhrzeit berechnet.
• Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung im
Zeitnehmungsmodus synchronisiert.
• Die UTC-Zeitdifferenz bezeichnet den Zeitunterschied der Zeitzone, der eine Stadt
zugeordnet ist, gegenüber dem Referenzpunkt Greenwich, England.
• „UTC" steht für „Coordinated Universal Time" (koordinierte Weltzeit), den weltweiten
wissenschaftlichen Standard der Zeitnehmung. Dieser beruht auf sorgfältig
gewarteten Atomuhren (Caesium), welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit
einhalten. Schaltsekunden werden wie erforderlich addiert oder subtrahiert, um UTC
synchron mit der Erddrehung zu halten.
4

Werbung

loading