Bedienerführung 3163
Timertyp wählen
Verwenden Sie D , um wie unten gezeigt durch die
Timertyp-Einstellungen zu schalten.
CD-STOP: Einmal-Timer
CD-UP: Abwärts/Aufwärts-Timer
CD-RPT: Wiederholtimer
Countdown-Timer benutzen
1. Schalten Sie im Countdown-Timer-Modus mit B durch die Startzeiten und zeigen
Sie eine Preset-Startzeit oder die Custom-Timer-Anzeige an.
Wiederholtes Drücken von B schaltet wie unten gezeigt durch die Startzeit-
Anzeigen.
2. Drücken Sie D , um den Countdown mit dem in Schritt 1 gewählten Timer zu
starten.
• Der Countdown-Timer-Vorgang läuft weiter, auch wenn
Sie den Countdown-Timer-Modus verlassen.
• Drücken Sie bei laufendem Countdown-Timer-Vorgang
den Knopf D , um den Zählbetrieb anzuhalten. Drücken
Sie erneut D , um den Countdown fortzusetzen.
• Um den Countdown-Timer-Vorgang ganz zu stoppen,
schalten Sie ihn bitte zuerst auf Pause (mit D ) und
drücken Sie dann B . Dies stellt die Countdown-Zeit auf
ihren Startwert zurück.
• Beim Abwärts/Aufwärts-Timer ertönt ein Alarm und die
Uhr wechselt auf Messung der ablaufenden Zeit, wenn
das Ende des Countdowns erreicht wird.
Drücken von D stoppt die Messung der ablaufenden
Zeit. Wenn Sie die Messung der ablaufenden Zeit
gestoppt haben und dann Knopf B drücken, stellt sich
der Timer auf seine Startzeit zurück.
Stoppuhr
Mit der Stoppuhr können Sie die ablaufende Zeit,
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt 99 Tage, 23
Stunden, 59 Minuten, 59,99 Sekunden.
• Bei Erreichen der Bereichsgrenze läuft die Stoppuhr
weiter und beginnt fortlaufend neu ab Null, bis sie von
Ihnen gestoppt wird.
• Die Stoppuhr setzt den Messbetrieb fort, auch wenn Sie
den Stoppuhrmodus verlassen.
• Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während
noch eine Zwischenzeit im Display gehalten wird, löscht
dies die Zwischenzeit und schaltet auf Messung der
ablaufenden Zeit zurück.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Bedienungsvorgänge werden im Stoppuhrmodus
ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird.
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Alarme
Die Uhr besitzt fünf unabhängige Multifunktionsalarme.
Sie können die Stunde und Minute der Alarmzeit einstellen
und eines von vier Wiederholmustern (Wochentag,
Wochenende, täglich, einmalig) wählen. Einer der Alarme
ist ein Schlummeralarm.
Sie können auch ein Stundensignal zuschalten, bei dem
die Uhr jede volle Stunde mit zwei Pieptönen meldet.
Sie können für das Stundensignal ein Wiederholmuster
festlegen und eine Start- und Endzeit eingeben.
• Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die jeweils mit
dem Namen des Alarms bezeichnet sind: ALARM1 bis
ALARM4 und SNOOZE. Das Stundensignal wird als
SIGNAL angezeigt.
• Beim Aufrufen des Alarmmodus erscheinen als Erstes
die Daten, die beim letzten Schließen des Modus
angezeigt waren.
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Bedienvorgänge werden im Alarmmodus
ausgeführt, der durch Drücken von C aufgerufen wird.
Eine Alarmzeit einstellen
1. Schalten Sie im Alarmmodus mit D durch die
Alarmanzeigen, bis die Anzeige des einzustellenden
Alarms erreicht ist.
• Wählen Sie zum Einstellen eines normalen Alarms
eine der Alarmanzeigen ALARM1 bis ALARM4.
Wählen Sie zum Einstellen des Schlummeralarms die
Alarmanzeige SNOOZE.
• Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten
wiederholt.
2. Halten Sie nach dem Wählen des Alarms A gedrückt,
bis die Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken
beginnt. Dies bezeichnet die Einstellanzeige.
• Durch diese Bedienung wird der Alarm automatisch
eingeschaltet.
3. Schalten Sie wie unten gezeigt mit C das Blinken weiter, um die weiteren
Einstellungen vorzunehmen.
4. Ändern Sie die betreffende Einstellung während des Blinkens mit D (+) und B (–).
• Sie können eines der vier nachstehend beschriebenen Alarm-Wiederholmuster
wählen.
Zum Einstellen der Alarmtonausgabe auf:
Täglich
Einmalig nur am angewiesenen Datum
Täglich an Samstagen und Sonntagen
Täglich von Montag bis Freitag
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Achten Sie bei Verwendung des 12-Stunden-Uhrzeitformats auf richtige Einstellung
der 1. bzw. 2. Tageshälfte.
Alarmausgabe
Der Alarmton ertönt unabhängig davon auf welche Modus die Uhr geschaltet ist, zur
voreingestellten Uhrzeit für 10 Sekunden. Im Falle des Schlummeralarms erfolgt die
Alarmausgabe alle fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis sie von Ihnen
abgeschaltet wird.
• Die Ausgabe der Alarme und des Stundensignals ist auf die Uhrzeit des
Zeitnehmungsmodus bezogen.
• Wenn der Alarmton ertönt und Sie diesen abschalten möchten, drücken Sie bitte
einen beliebigen Knopf.
• Wenn der Blinkalarm eingeschaltet ist, blinken unten im Display die roten und
grünen LEDs im Takt mit dem Piepton des Alarms.
• Durch nachstehende Bedienung während des 5-Minuten-Intervalls zwischen den
Schlummeralarmen wird der aktuelle Schlummeralarmbetrieb annulliert.
Anzeigen der Zeitnehmungsmodus-Einstellanzeige
Anzeigen der Alarmmodus-Einstellanzeige
Alarmton testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton wiederzugeben.
Ein- und Ausschalten eines Alarms
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm.
2. Drücken Sie B zum Umschalten zwischen ein (on) und
aus (– – angezeigt).
• Durch Einschalten eines Alarms (ALARM1 bis
ALARM4 oder SNOOZE) wird der Alarm-Ein-Indikator
in der betreffenden Alarmmodus-Anzeige angezeigt.
• Für jeden aktuell eingeschalteten Alarm wird in allen
Modi der Alarm-Ein-Indikator angezeigt.
• Während des Ertönens eines Alarms blinkt der Alarm-
Ein-Indikator.
• Während des Ertönens des Schlummeralarms und in
den 5-Minuten-Intervallen zwischen den Alarmen blinkt
der Schlummeralarm-Indikator.
Stundensignal-Einstellungen konfi gurieren
1. Zeigen Sie im Alarmmodus mit D die Anzeige des
Stundensignals (SIGNAL) an.
• Die Stundensignalzeiten werden im 24-Stunden-
Uhrzeitformat angezeigt.
2. Halten Sie A gedrückt, bis die Startzeit des
Stundensignals zu blinken beginnt. Dies ist die
Einstellanzeige.
• Dies schaltet das Stundensignal gleichzeitig ein.
3. Schalten Sie wie unten gezeigt mit C das Blinken
weiter, um die weiteren Einstellungen zu wählen.
Wählen Sie diese Einstellung:
DAILY
ONCE
WEEKEND
WEEKDAY
3