Bild 4-1 Anlegen der Manschette
Bild 4-2 Anlegen der Manschette
Warnung
Personengefährdung —
– Folgen eines kontinuierlichen Manschetten-
drucks aufgrund eines geknickten Verbindungs-
schlauches können Durchblutungsstörungen sein,
die zu gesundheitsschädigenden Verletzungen am
Patienten führen.
– Zu häufige Messungen können aufgrund von
Durchblutungsstörungen zu Verletzungen am Pa-
tienten führen.
– Das Anlegen der Manschette über einer Wunde
kann weitere Verletzungen verursachen.
– Es wird nicht empfohlen, die Manschette auf der
Seite einer Mastektomie anzubringen und aufzu-
pumpen.
– Werden gleichzeitig an demselben Arm andere Ge-
räte verwendet, so kann der Druckaufbau der
Manschette zeitweise zum Funktionsverlust dieser
anderen Geräte führen.
– Während der Anwendung sollte der Arm beobach-
tet werden, um zu verhindern, dass das TONO-
PORT VI eine anhaltende Beeinträchtigung der
Blutzirkulation des Patienten zur Folge hat.
20
Applikation
Manschette anlegen
Personengefährdung —
Das TONOPORT VI darf an kein anderes Gerät
(CASE, PC) angeschlossen sein, wenn es mit dem
Patienten verbunden ist.
Setzen Sie immer zwei voll geladene Akkus oder
zwei neue Batterien ein, bevor Sie mit einer neuen
Messung beginnen.
Achten Sie darauf, dass der Messwertspeicher
gelöscht wurde (siehe „Daten löschen").
Wählen Sie die richtige Manschettengröße aus (siehe
Manschettenaufdruck). Mit zu kleinen Manschetten
wird zu hoch und mit zu großen Manschetten zu
niedrig gemessen.
Fehlmessungen —
– Es dürfen nur die im Kapitel „Lieferübersicht"
aufgeführten Manschetten verwendet werden.
– Erneuern Sie die Manschetten in regelmäßigen
Abständen. Beschädigte Klettverschlüsse können
zu Fehlmessungen führen.
– Bei der Verwendung einer kleinen Manschette
sollte nur die Abwärtsmessmethode angewandt
werden (siehe Kapitel „Grundsätzliche
Informationen zur Messung").
Legen Sie die Manschette am nichtdominanten Arm
des Patienten an, bei Erwachsenen etwa 2 Fingerbreit
oberhalb der Ellenbeuge, bei Kindern entsprechend
näher. Die Manschette darf durch das Beugen des Ar-
mes nicht angehoben werden. Achten Sie darauf, dass:
– der Anschlussschlauch nach oben zur Schulter
zeigt (Bild 4-1),
– es zu keiner Kompression oder Einengung des
Verbindungsschlauches kommt,
– die Seite mit dem Symbol
liegt (Einmal-Manschetten),
– der Pfeil über der Arteria brachialis bzw. Arteria
femoralis liegt,
– sich beim Schließen die gestrichelte, weiße Linie
innerhalb der beiden gestrichelten Linien mit dem
Symbol
Manschettengröße wählen, Bild 4-2),
– die Manschette stramm anliegt und das Gewebe
fest umschließt, aber keinen Druck auf die Blutge-
fäße ausübt,
TONOPORT VI
Warnung
Vorsicht
auf der Haut
befindet (andernfalls andere
2001589-311 Revision B