Betriebsanleitung UNITRAC
Batteriepflege
Die Batterie gilt im allgemeinen als wartungsfrei.
Folgende wenige Punkte sollten jedoch eingehalten werden, um einen störungs-
freien und längjährigen Betrieb zu gewährleisten.
Die Batterie sitzt mittig am Fahrzeugrahmen, rechts.
1. Säurestand prüfen.
Wenn nötig, Säurestand mit destilliertem Wasser bis zu den Säurestandsmarken
in den Einfüllöffnungen auffüllen.
2. Pole reinigen und fetten.
Pole mit Polfett bestreichen. Klemmen auf festen Sitz überprüfen.
Traktorenwerk Lindner GmbH - A-6250 Kundl - Tel. 05338 / 7420 - Fax. 05338 / 742041
Stand 12/96, techn. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung vorbehalten
Pluspol immer mit der dafür vorgesehenen Abdeckung bedecken.
Bei Masseschluß besteht Brand- bzw. Explosionsgefahr !
Batterie nur bei abgestelltem Motor abklemmen
Die Batterie vor dem Aufladen immer abklemmen
Batteriesäure ist ätzend, Batteriegase sind explosiv
Bei Reparaturarbeiten (Schweißarbeiten) Batterie abklemmen
und Stecker von der Lichtmaschine abziehen.
Pluskabel nie an Masse anschließen um zu sehen ob Strom fließt.
Mayerhofer Dokumentationsservice, A-5222 Munderfing, 07744-8663
TRAKTOREN
Seite 66