BLADT DIESEL
8. Fehlersuche
8.1 Motor startet nicht
Wenn der Anlasser nicht arbeitet beim Startvorgang überprüfen Sie ob die Batterie nicht
leer ist
Verwenden Sie ein Hydrometer, um das spezifische Gewicht des Elektrolytes zu
.
messen. Prüfen Sie, ob die Kabel für die Batterie und Anlasser richtig angeschlossen sind.
Wenn die Batterie ausreichend aufgeladen ist und Sie hören ein Klickgeräusch von dem
Anlasser
wenn der Starterschlüssel betätigt wird, dann kann der Anlasser selbst defekt
,
sein. Wenn Sie nichts hören dann gibt es vielleicht einen Defekt am Magnetschalter des
Anlassers, am Schlüsselschalter oder
der Verkabelung für den Anlasser.
in
8.2 Motor springt an, und geht gleich wieder aus .
Wenn der Motor nicht anspringt oder gleich wieder aus geht, oder abwürgt
überprüfen Sie,
,
ob Kraftstoff in den Tank ist und dass der Kraftstoffhahn geöffnet ist. Wenn der Motor mit
einem zusätzlichen Kraftstofffilter ausgestattet ist, sollte Kraftstoff sichtbar im Glas sein es
gibt auch Filter in Metall Ausführung. Prüfen Sie, ob der Kraftstoff die Injektoren erreicht
durch lösen der Druckleitung auf dem Injektor
und starten Sie den Motor über mit den
,
Anlasser. Wenn kein Kraftstoff an den Injektoren austritt, kann es bedeuten, dass der Filter
verstopft ist, die Förderpumpe defekt ist oder das sich Luft im System befindet
Ersetzen
.
Sie den Kraftstofffilter und entlüften Sie das System. Und prüfen jetzt nochmals ob
Kraftstoff an den Injektoren ankommt. Kommt nun immer noch kein Kraftstoff ist entweder
die Förderpumpe oder die Einspritzpumpe defekt.
Wenn Kraftstoff an den Injektoren ankommt aber der Motor nicht startet, kann dies
bedeuten, dass einer der Injektoren defekt ist. Nun sollten Sie einen Fachkundigen
Mechaniker beauftragen. Der Fachmann hat die nötigen Werkzeuge und das Wissen. Der
Fehler liegt jetzt entweder an der Einspritzpumpe oder an den Injektoren. Überprüfen Sie
die Position des Gaszugs.
8.3 Unruhiger Lauf oder zu starken Vibrationen
Die meisten Vibrationen in laufendem Motor sind durch Defekte in der Kraftstoffversorgung
zu erklären, die wiederum sind oft das Ergebnis von Wasser, Luft oder Verunreinigungen
in dem Kraftstoff. Sie sollten daher vor als erstes, alle Filter ersetzen und das System
entlüften, und vielleicht haben Sie ja auch die Möglichkeit die Injektoren testweise zu
tauschen. Prüfen Sie, ob alle Kraftstoffleitungen richtig angeschlossen sind.
Eher selten, kann es sein, dass durch den Verlust der Kompression in einem oder
mehreren der Zylinder zu Vibrationen kommt. Die Kompression sollte durch einen
Fachkundigen Mechaniker überprüft werden.
32