Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aqua-global Antikalk RXT-79 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Antikalk RXT-79:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Antikalk - RXT-82-
12. Arbeitszyklen der Antikalk RXT
BACKWASH
Das System be ndet sich im 2. Zyklus – Es wird Frischwasser zum
Rückspülen des Behälters und des Solebettes verwendet. Das Wasser läuft durch das Ventil
und das Zentralrohr, rückwärts durch den Solebehälter und wird danach durch den Ablauf in
die Kanalisation abgeleitet. In dieser Funktion wird kein Wasser an Ihre Hausinstallation
abgegeben um diese vor verunreinigtem Wasser zu schützen.
REGENERATION
Das System be ndet sich im 3. Zyklus – Der Behälter füllt sich langsam
mit frischem Wasser. Sobald der Behälter komplett gefüllt ist wird der Inhalt mitsamt der
„verbrauchten" Sole in die Kanalisation abgeleitet. Danach wird der Behälter nochmals mit
frischem Wasser gespült um sicherzustellen, dass alle Solereste entfernt sind. Auch in
diesem Zyklus wird kein Wasser an Ihre Hausinstallation abgegeben um diese vor
Verunreinigungen zu schützen.
BRINE REFILL
Das System be ndet sich im 4. Zyklus – Wasser wird in den Salzbehälter
geleitet um neues Salz im Wasser zu lösen und neue Sole für die Regeneration
herzustellen. Es wird kein Wasser an die Hausinstallation abgegeben um diese vor
Verunreinigungen zu schützen.
FASTWASH
Das System be ndet sich im 5.Zyklus – das Solebett wird nochmals gespült
und durch das Hauptrohr in die Kanalisation abgeführt. Auch in diesem Zyklus wird kein
Wasser an Ihre Hausinstallation abgegeben um diese vor Verunreinigungen zu schützen.
Nach dem fünften Schritt kehrt das System automatisch in den Normalbetrieb zurück. Im
gesamten Regenerationsvorgang wird kein Wasser in die Hausinstallation abgegeben um
diese vor verunreinigtem Wasser zu schützen.
Seite -12-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Antikalk rxt-82

Inhaltsverzeichnis